Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Stiftung Warentest
Geschrieben am 28-05-2015 |
Bielefeld (ots) - Die Stiftung Warentest hatte einen guten Ruf.
Egal, ob ein neuer Staubsauger, eine Waschmaschine oder ein
Flachbildschirm angeschafft werden soll: Ein »Mangelhaft« bewirkte,
dass ein Gerät fast nicht mehr verkäuflich war. Umgekehrt gab es
keine bessere Werbung als ein »Sehr gut« der Berliner Tester. In
jüngster Zeit aber leidet der gute Ruf der Stiftung. Namen wie
Ritter Sport und nun Carolinen stehen für grobe Fehler. Woher
kommt's? Als Einrichtung, die sich teils aus Steuermitteln
finanziert, steht die Stiftung Warentest unter Rechtfertigungsdruck.
Zu Ökotest, ADAC und anderen Konkurrenten kommen in jüngster Zeit
die sozialen Medien als - oft allerdings auch fragwürdige -
Informationsquelle für Verbraucher. Da machen sich negative
Schlagzeilen gut. Je reiner, desto größer das Echo in den Medien.
Zu Sommerbeginn bietet sich Mineralwasser an. Verfeinerte
Messmethoden machen es einfach, irgendetwas zu finden. Auch wenn das
von den gesetzlichen Grenzwerten weit entfernt und überhaupt nicht
gesundheitsschädlich ist: Die Schlussfolgerungen haben es in sich.
Babys und immungeschwächte Erwachsene sollen das Wasser nur
abgekocht trinken. Welch ein Unsinn! Wer alles absolut keimfrei
möchte, wird sein Leben freudlos im Vakuum zu Ende bringen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568082
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Weniger wäre mehr, Kommentar zum Brexit von Andreas Hippin Frankfurt (ots) - David Cameron hat ein Problem: Es konnte ja
keiner ahnen, dass seine Konservativen bei den Unterhauswahlen Anfang
des Monats die absolute Mehrheit holen würden. So erfreulich das für
die Tories auch gewesen sein mag, die angekündigte Volksabstimmung
über den Austritt aus der Europäischen Union lässt sich nun nicht
mehr unter Verweis auf einen unwilligen Koalitionspartner auf den
Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben.
Der britische Premierminister ist natürlich für den Verbleib
seines Landes in der Staatengemeinschaft. mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Thema Abschaffung der Bargeldzahlung Stuttgart (ots) - Der Kern dieses Themas liegt nicht in Fragen
von Komfort, Kosten oder Kriminalität. Vielmehr in der
informationellen Selbstbestimmung jedes Einzelnen. Wer sich für
digitalen Zahlungsverkehr entscheidet, hinterlässt Daten. Ohne
Kenntnis, wer sie wie nutzt. Ohne Einfluss, was damit geschieht. Im
Klartext: Gibt es kein Bargeld mehr, sieht der Staat, sieht jede
Institution, die Zugriff auf diese Daten hat, wer wann wo was kauft
oder verkauft. Wer wie wirtschaftet. Wer wessen Geistes Kind ist. Wem
an Freiheit liegt, mehr...
- International Gemological Institute (IGI) in Hongkong zertifiziert weltweit größten farblosen, gezüchteten Rekord-Diamanten Hongkong (ots/PRNewswire) - IGI Hongkong berichtet, dass es diese
Woche einen Diamanten zertifiziert hat, den es für den weltweit
größten, unter HPHT-Bedingungen gezüchteten, farblosen Diamanten
hält: einen 10,02-karätigen Square Emerald Cut. Klicken Sie hier, um
den rotierenden Stein anzusehen
(http://igiworldwide.com/igi-360.html)
[http://igiworldwide.com/igi-360.html]. Der Stein wurde aus einem
alle Rekorde brechenden, von Menschenhand gemachten Rohdiamanten mit
32,26 Karat geschliffen. Dieser war in weniger als 300 Stunden von mehr...
- WAZ: Kaeser fehlt das Gespür. Kommentar von Frank Meßing zu Siemens Essen (ots) - Siemens-Chef Joe Kaeser steht vor der ersten großen
innerbetrieblichen Auseinandersetzung seiner noch jungen Amtszeit. Es
steht außer Frage, dass der Konzern auf die Veränderungen durch die
Energiewende reagieren muss. Die Frage ist nur, ob Stellenabbau und
die Verlagerung von Produktion ins Ausland die richtigen Antworten
sind. Kaeser greift tief in die Trickkiste, um Ruhe in die
aufgebrachte Belegschaft zu bringen. Er geißelt scharf die
vermeintlich ideologiebehaftete IG Metall und lobt seine eigenen
fleißigen Betriebsräte mehr...
- Fa. Senagral Northern Europe GmbH ruft "Rewe Feine Welt Apfelkomposition-Milchdessert 100g" zurück / Mögliche Glasscherben Saarbrücken (ots) - Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes
ruft die Firma Senagral Northern Europe GmbH, 66113 Saarbrücken, den
Artikel "Rewe Feine Welt Apfelkomposition-Milchdessert 100g" mit dem
Mindesthaltbarkeitsdatum 03.06.15, EAN-Code: 4388844164390" zurück.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen
Gläsern des Produktes befinden können. Daher wird von dem Verzehr des
betroffenen Produktes dringend abgeraten.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und/ oder EAN- Codes sind nicht
betroffen.
Das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|