Bundespräsident Gauck kürt Jugend forscht Bundessieger 2015 (FOTO)
Geschrieben am 30-05-2015 |
Ludwigshafen/Hamburg (ots) -
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler in Ludwigshafen
ausgezeichnet
Die Siegerinnen und Sieger des 50. Bundeswettbewerbs von Jugend
forscht stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler
wurden heute in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck,
Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, der
rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des
Vorstandsvorsitzenden der BASF SE Dr. Kurt Bock im BASF
Feierabendhaus in Ludwigshafen ausgezeichnet. Die jungen MINT-Talente
überzeugten mit herausragenden Leistungen. Das diesjährige
Jubiläumsfinale wurde gemeinsam ausgerichtet von der BASF SE als
Bundespatenunternehmen und der Stiftung Jugend forscht e. V.
Lukas Stockner (18) aus Bayern gewann den Preis des
Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit. Der Jungforscher
entwickelte ein computerbasiertes Verfahren, mit dem sich
fotorealistische Bilder von Lichtbrechungen erstellen lassen, die
etwa von gefüllten Gläsern oder transparenten Edelsteinen erzeugt
werden. Den Preis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit
erhielten Florentine Mostaghimi-Gomi (18) und Ole Keim (17) aus
Hamburg. Anhand der versteinerten Überreste eines von ihnen
gefundenen Zwergflusspferdes zeigten sie, dass die Insel Zypern
möglicherweise schon in der Zeit des Mittleren Miozäns von
Säugetieren besiedelt wurde.
Jakob Dichgans (17), Daniel Riesterer (18) und Lumen Haendler (18)
aus Baden-Württemberg wurden mit dem Preis der Bundesministerin für
Bildung und Forschung für die beste interdisziplinäre Arbeit
ausgezeichnet. Die drei bauten eine neuartige Anlage, mit der sich
klimaschädliches Kohlendioxid in einem laufenden Prozess in Methan
umwandeln lässt, das als Energiespeicher dient. Den Bundessieg im
Fach Arbeitswelt errangen Myrijam Stoetzer (14) und Paul Foltin (15)
aus Nordrhein-Westfalen. Die Jungforscher konstruierten einen
speziellen Rollstuhl, der ausschließlich durch die Bewegung der Augen
gesteuert wird.
Mara Lauer (18) aus Rheinland-Pfalz überzeugte die Jury im
Fachgebiet Biologie. Sie wies nach, dass sich die Lernleistung von
Eseln und Maultieren durch die Beobachtung des Trainings von
Artgenossen und durch Belohnung erkennbar erhöht. Im Fachgebiet
Chemie siegte Maximilian Albers (17) aus Rheinland-Pfalz. Der
Jungforscher ging der Frage nach, wie sich überschüssige Wärme aus
Solaranlagen mittels sogenannter Phasenwechselmaterialien chemisch
speichern lässt.
Mit einer aufwendigen, selbst programmierten Computersoftware zur
Simulation der Bahndaten extrasolarer Planetensysteme waren Patricia
Asemann (16) und Robin Heinemann (16) aus Hessen im Fachgebiet Geo-
und Raumwissenschaft erfolgreich. Den Bundessieg im Fachgebiet
Mathematik/Informatik errang Nils Waßmuth (19) aus
Nordrhein-Westfalen. Er befasste sich mit sogenannten Sedenionen und
untersuchte die Nullteiler dieser äußerst abstrakten Gebilde mit 16
Dimensionen.
Anselm von Wangenheim aus Hessen zeigte, dass es möglich ist, ein
Monopod - einen einbeinigen Roboter - zu konstruieren, der durch
geschicktes Anpassen der Rotationsgeschwindigkeit eines Schwungrades
vor dem Umfallen bewahrt wird. Der 18-Jährige siegte im Fachgebiet
Physik. Den Bundessieg in Technik erhielt Paul Kutzer (18) aus
Bayern. Er baute einen vollautomatischen Roboter, der Sudoku-Rätsel
blitzschnell lösen und die Ziffern präzise in die leeren Felder
schreiben kann.
Den Preis "Jugend forscht Schule 2015" der Kultusministerkonferenz
der Länder, überreicht von Brunhild Kurth, KMK-Präsidentin und
Sächsische Staatsministerin für Kultus, ging an die
Hermann-Tast-Schule in Husum für ihr vorbildliches MINT-Konzept.
Eine Liste aller Preisträger sowie Fotos der Teilnehmer gibt es
unter "Bundeswettbewerb 2015" auf www.jugend-forscht.de.
Pressekontakt während des Bundeswettbewerbs (Pressebüro):
Dr. Daniel Giese, Stiftung Jugend forscht e. V.
Holger Kapp, BASF SE
Tel.: 0621 60-91904
E-Mail: presse@jugend-forscht
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568303
weitere Artikel:
- Ökumenischer Gottesdienstvor dem DFB-Pokalfinale in Berlin Hannover (ots) - Die katholische und die evangelische Kirche in
Deutschland haben heute Morgen (30. Mai 2015) vor dem
DFB-Pokalendspiel gemeinsam mit Vertretern des Deutschen
Fußballbundes (DFB), Fans und freiwilligen Helfern in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen ökumenischen
Gottesdienst unter dem Leitwort "Doppelpass" gefeiert.
In seiner Predigt bezeichnete der Kirchenpräsident der
Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, das
Doppelgebot der Liebe als "genialen Doppelpass Jesu". In der mehr...
- Herzklopfen gefällig? sixx sucht Singles für neue Dating-Show Unterföhring (ots) - Oberflächliches Speed-Dating und umständliche
Partnervermittlung braucht niemand mehr - spannende Dates gibt es
demnächst auf sixx: Für die deutsche Version der international
erfolgreichen Dating-Show "First Dates" sucht sixx ab sofort Singles,
die sich verlieben wollen. Wer die ungewöhnliche Chance nutzen will,
kann sich bewerben unter: www.first-dates.de.
Die Bedingungen: In einem Restaurant treffen die Singles nur auf
Gleichgesinnte: Jeder erlebt sein erstes Date. Über versteckte
Kameras ist der Zuschauer mehr...
- Neu bei RTL II: Top Gear USA bietet hochklassiges Motor-Entertainment! (FOTO) München (ots) -
Ab Sonntag, den 31. Mai 2015 zeigt RTL II in deutscher
Erstausstrahlung die neuen Folgen der beliebten TV-Serie "Top Gear
USA". Das Spin-Off des britischen Originals erfreut sich mittlerweile
auch in Deutschland großer Beliebtheit. Hosts der Show sind
Stuntfahrer Tanner Foust, Comedian und Adrenalin-Junkie Adam Ferrara
und Motorsport-Experte Rutledge Wood. In der ersten Episode gehen die
drei der Faszination der Drag Races und Dragster auf den Grund.
Hersteller wie Ford, Chevrolet oder Dodge produzieren derlei mehr...
- Schatz, mach Platz für meine Tiegel! Warum immer mehr Männer Wert auf Hautpflege legen (mit Straßen-Umfrage) (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: In einem typischen Badezimmer gehören die
meisten Tuben, Tiegel und Döschen der Frau. Männer haben oft nur ein
Aftershave, vielleicht noch eine Creme und ein Deo. Doch nach und
nach entdecken die Herren der Schöpfung das Cremen und Peelen auch
für sich, berichtet Petra Bröcker: Sprecherin: Gerade junge Männer
legen zunehmend Wert auf ihre Hautpflege - zumindest hört man das
immer wieder. Ob das stimmt, dazu habe ich mich auf der Straße
umgehört:
Straßen-Umfrage: 16 sec.
mehr...
- Trauer um Alfred Neven DuMont Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
trauert um sein Ehrenmitglied im Präsidium und früheren
BDZV-Präsidenten Professor Alfred Neven DuMont. Der Ehrenvorsitzende
des Aufsichtsrats der Mediengruppe M. DuMont Schauberg und Verleger
des "Kölner Stadt-Anzeigers", des "Express" (Köln), der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Halle), der "Berliner Zeitung" und des
"Berliner Kuriers" sowie der "Hamburger Morgenpost" ist am 30. Mai
2015 in seinem 89. Lebensjahr gestorben.
BDZV-Präsident Helmut Heinen würdigte Alfred mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|