ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 3. Juni 2015
Geschrieben am 02-06-2015 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 3. Juni 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Bert Tischendorf, Schauspieler
Betrug mit Ferienwohnungen - Gebucht, bezahlt und abgezockt
Lastenräder im Check - Expertentipps von Joachim Schalke
Bären suchen ein neues Zuhause - Die Bärenretter
Bikini-Fitness - Bodybuilding für Frauen
Parmesanlendchen mit Spargel - Kochen mit Armin Roßmeier
Milzriss bei Kindern - Retten statt entfernen
Autor Peter Jamin im Gespräch - Tipps für Angehörige von Vermissten
Mittwoch, 3. Juni 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Notaufnahme Homburg - Wenn jede Minute zählt
Aus für Obdachlosenzeitung - Aldi verbietet Verkauf in Düsseldorf
Expedition Greifswalder Bodden - Eine große Frauenfreundschaft
Mittwoch, 3. Juni 2015, 13.00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin
mit Norbert Lehmann
Die G7 und der Meeresschutz - Der Plastikmüll in Ozeanen nimmt zu
Wie gesund sind Vitaminpillen & Co.? - Lügen rund um die Ernährung
Osterwieck und seine Fachwerkhäuser - Perle von Sachsen-Anhalt
Club der Spießbratenfans - Über Bratenkritik und Geheimrezepte
Mittwoch, 3. Juni 2015, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Florian Weiss
Kiss seit 40 Jahren auf der Bühne - Die Band unterwegs
König Willem Alexander in den USA - Zusammen mit Maxima auf Reisen
Felix Neureuther im Wasser - Schwimmbad statt Slalom
Erfolgreiche Mutter-Tochter-Teams - Prominente Familienbande
Mittwoch, 3. Juni 2015, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Antje Pieper
Flüchtlingsprojekt in der Schweiz - Asylbewerber ackern auf
Bauernhöfen
Sie sind geflohen - vor Terror, Elend und Verfolgung - und haben ihr
Ziel oft nur unter Schwierigkeiten und mit sehr viel Glück erreicht.
Auch in der Schweiz ist die Zahl der Asylsuchenden dramatisch
gestiegen. Auch hier folgt auf die entbehrungsreiche Flucht meist
eine Zeit des Wartens und Nichtstuns: Denn der größte Teil der
Flüchtlinge darf in den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts,
solange ihr Status nicht geklärt ist, nicht arbeiten. So bleiben
viele Flüchtlinge ohne sinnvolle Beschäftigung und von staatlicher
Unterstützung abhängig.
Das könnte sich nun durch ein Pilotprojekt des Schweizer
Bauernverbandes und des Staatssekretariates für Migration ändern.
Erstmals dürfen hier sowohl Asylbewerber ohne geklärten Status als
auch anerkannte Flüchtlinge legal einer Arbeit nachgehen,
beispielsweise als Erntehelfer oder Kistenpacker auf ausgesuchten
Höfen. Für viele der Asylsuchenden ist das ein lang ersehnter Schritt
zurück zu einem normalen, selbstbestimmten Leben - mit
selbstverdientem Geld. Und die Staatskassen werden ebenfalls
entlastet. Von einem Baseler Bauernhof, der an diesem Projekt
teilnimmt, berichtet ZDF-Korrespondentin Solveig Frick.
Poroschenkos erstes Präsidentenjahr - Wo steht die Ukraine heute?
Vor einem Jahr wurde der ukrainische Oligarch und Schokoladenmagnat
Pietro Poroschenko zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Die Ukrainer
setzten große Hoffnung in ihn: Er sollte das tief gespaltene Land
wieder stärker zusammenführen, der Wirtschaft auf die Beine helfen
und Kiews neuer starker Mann im Konflikt mit Russland werden. Eine
Mammutaufgabe, die er zu bewältigen versprach. Poroschenko war auch
Hoffnungsträger, weil er ankündigte, sein Schokoladenimperium zu
verkaufen, um ein Zeichen gegen die Kungeleien zwischen Oligarchen
und Politikern zu setzen.
Und heute? Im Osten der Ukraine gibt es einen brüchigen Frieden, über
der Krim, die vor einem Jahr von Russland annektiert wurde, weht nach
wie vor die russische Fahne, und in Moskau zeigt man sich
unbeeindruckt von Poroschenko. Auch die Wirtschaft schrumpft immer
weiter. Nur wenige Firmen machen in der Ukraine noch Gewinne. Eine
davon, Poroschenkos Schokoladenkonzern, nach wie vor in seinem
Besitz, ist profitabler als je zuvor. Viele derer, die auf dem Majdan
in Kiew für eine bessere Zukunft demonstrierten, sind heute
enttäuscht vom Schokoladenkönig und Staatspräsidenten. Über die
Ukraine, ein Jahr nach Poroschenkos Wahl, berichtet
ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf.
Weitere Themen:
Das Schicksal von Katars WM-Arbeitern - Hitze, Durst und Dreck
"außendienst" als Korbschlittenfahrer - Abfahrt von Madeiras steilen
Hügeln
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568522
weitere Artikel:
- Die "wahre Geschichte" zum Mauerfall - Drehstart für die neue ARD-Serie "Sedwitz"
Regisseur Paul Harather lässt die deutsch-deutsche Grenze wieder auferstehen München (ots) - Muss die Geschichte des Zusammenbruchs der DDR neu
geschrieben werden? Eine mögliche und nicht ganz ernst gemeinte
Antwort darauf könnte die neue sechsteilige Serie "Sedwitz" geben,
die seit dem 19. Mai in München und Umgebung entsteht. Im Mittelpunkt
steht der DDR-Grenzoffizier Ralle Pietzsch (Thorsten Merten), der
1988 von einem sterbenden Stasi-Führer den Schlüssel zu einem hoch
geheimen Tunnel unter der Grenze erhält. Statt ihn, wie versprochen,
abzugeben, möchte er seinem Sohn den sehnlichsten Geburtstagswunsch mehr...
- Neue Kampagne: Entertainerin Anke Engelke wirbt für Schweppes Fruity (FOTO) Kreuztal (ots) -
Ab Juni startet Schweppes für seine "Fruity"-Range erstmals eine
TV-Kampagne. Zur Bekanntmachung der herbsüßen Limonaden setzt
SCHWEPPES auf eine authentische und sympathische Markenbotschafterin:
Anke Engelke wird das neue Fruity-Gesicht!
Die beliebte und zahlreich ausgezeichnete Schauspielerin,
Komikerin und Moderatorin wirbt ab sofort für die drei Schweppes
Fruity Sorten Citrus, Lemon und Grapefruit. Das Multitalent stellt
mit seinem typischen Humor und seiner erfrischenden, direkten Art
Fruity als "das mehr...
- Coca-Cola light Initiative "Hör auf dein Herz" und Palina Rojinski starten Spendenfilm Berlin (ots) -
"Das Herz ist ein Wunderwerk" - Coca-Cola light spendet für alle,
die sich über Frauenherzgesundheit informieren
"Jeder Herzschlag pumpt Blut durch deine 100.000 Kilometer langen
Blutgefäße. 100.000 Kilometer - das ist mehr als zwei Mal um die
Erdkugel!" In dem neuen Spendenfilm der Coca-Cola light Initiative
"Hör auf dein Herz" surft Palina Rojinski in einer animierten Welt
über filigrane Blutbahnen und fliegt mit Superwoman-Leichtigkeit um
die Erdkugel. Der Spot zeigt spielerisch, welches Wunderwerk unser mehr...
- TV-Werbung auf dem nächsten Level: StickyADS.tv realisiert erstmalig Programmatic TV für führende europäische Fernsehsender (FOTO) Hamburg (ots) -
StickyADS.tv revolutioniert Programmatic TV und ermöglicht es
führenden europäischen TV-Sendern erstmalig ihr On-Demand
Videoinventar in Real-Time zu monetarisieren.
Programmatic Advertising kommt mittlerweile in vielen Bereichen
der Online-Vermarktung breit zum Einsatz. Ein großer Teil des so
gehandelten Inventares wird dabei nicht über Open Auctions
vermarktet, sondern über Direct Deals und Private Auctions in Private
Exchanges, die es Publishern und Vermarktern unter anderem
ermöglichen das Preisniveau mehr...
- stern TV: Ex-FIFA-Mediendirektor Guido Tognoni rät Blatter zur Kooperation mit dem FBI Köln (ots) - "Ich bin der Auffassung, Sepp Blatter könnte sich
unglaubliche Verdienste erwerben und plötzlich in einem ganz anderen
Licht dastehen, wenn er selbst sagt: Ich werde Zeuge. Ich gehe zum
FBI. Ich werde alles sagen", erklärte Guido Tognoni, ehemaliger
FIFA-Mediendirektor und Blatter-Berater live bei stern TV. "Wenn Sepp
Blatter das machen würde, dann würde er wahrscheinlich dem Fußball
einen letzten ganz, ganz großen Dienst erweisen." Mit seiner
Position, er habe von allem nichts gewusst, habe sich Blatter
letztlich völlig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|