Sonntag aktuell: zu Impfplänen
Geschrieben am 13-06-2015 |
Stuttgart (ots) - Die verbreitete Impfmüdigkeit sorgt mit dafür,
dass Deutschland innerhalb Europas zu Recht als Seuchenschleuder
gilt. Dagegen hilft sanfter Druck, wie ihn die Große Koalition nun
ausüben will, vor allem aber Aufklärung. Kinderkrankheiten wie die
Masern sind nicht harmlos, sondern potenziell tödlich. Es ist
fahrlässig, sich dagegen nicht zu schützen und so andere zu
gefährden. Doch zur Aufklärung gehört, Impfrisiken nicht zu
verschweigen. Viele Eltern glauben, dass die Behörden an diesem
Punkt mauern. Das trägt mit dazu bei, dass sie die Gefahren von
Masern, Mumps und Co. ausblenden.
Pressekontakt:
Sonntag aktuell
Joachim Volk
Telefon: +49 (0)711/7205-7110
j.volk@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
569291
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Zur Bremer Schulpolitik schreibt Peter Voith: Bremen (ots) - Die Gemengelage ist klar: Bremen braucht mehr
Lehrer. So um die 200 sind genannt worden. Aber Geld für zusätzliche
Pädagogen und Sozialarbeiter ist nicht da. Was also tun? Carsten
Sieling, der designierte neue Bürgermeister, ist da auf eine Idee
gekommen. Er will, wie er unserer Zeitung eine Woche nach dem
Böhrnsen-Rückzug sagte, "lieber Leute aus dem Bildungsressort
herausnehmen und direkt an die Schulen geben". Immer noch besser, als
dass sich diese Mitarbeiter in der Behörde die "Informationen
bürokratisch hin und mehr...
- Interschutz: "Feuerwehrkult mit grandiosem Erfolg" / DFV-Präsident Kröger: Großer Andrang am Messestand, erfolgreiche Kongresse (FOTO) Berlin (ots) -
"Die Interschutz ist eine grandiose Erfolgsgeschichte. Diese Messe
ist keine Verkaufsausstellung im wirklichen Sinn, sondern
Feuerwehrkult!" DFV-Präsident Hans-Peter Kröger ist begeistert von
der Resonanz, die der Deutsche Feuerwehrverband auf der Weltleitmesse
Interschutz in Hannover erfahren hat. Ob auf dem großen
Gemeinschaftsstand oder bei den wegweisenden Verbandsveranstaltungen
- überall herrschte Begeisterung. Mit mehr als 157.000 Besuchern in
sechs Tagen stellte der Branchentreff für Brand- und
Katastrophenschutz, mehr...
- Kasachstan-Beratung: Kein Zusammenhang mit Causa Aliyev Gusenbauer: „Ausschließlich Unterstützung bei politischen und
wirtschaftlichen Reformen“
Wien (ots) - "Zum Artikel "Besondere Verdienste" im aktuellen
"Spiegel" vom 13. Juni 2015 halte ich auch im Namen der Herren Romano
Prodi und Alexander Kwasnieswki fest:
Die genannten Personen sind Mitglieder des Independent
International Advisory Council (IIAC). Das IIAC berät die Regierung
und den Präsidenten Kasachstans in Fragen internationaler Politik und
Wirtschaft. Die Mitglieder des Komitees haben in den zahlreichen
Jahren ihrer Tätigkeit mehr...
- Kongress Freier Ärzte: Gesundheitspolitik verstößt gegen Grundgesetz Berlin (ots) - Die derzeitige Gesundheitspolitik berücksichtigt
weder die Bedürfnisse der Bürger noch die Interessen der Ärzte. Darin
waren sich viele Referenten auf dem heutigen Kongress Freier Ärzte in
Berlin einig. Unter dem Titel "Freiheit und Privatsphäre - nur noch
Fiktion in der Medizin?" diskutierten Juristen, Ärzte und
Datenexperten über Versorgungsstärkungs- und E-Health-Gesetz sowie
die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
"Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) stärkt nicht die
medizinische Versorgung der Bevölkerung, mehr...
- ikr: Zusammenarbeit mit Österreich im Bevölkerungsschutz erprobt Vaduz (ots) - Anlässlich des Verbandsfeuerwehrtags in Mauren
führte der Landesführungsstab zusammen mit seinen österreichischen
Partnern, dem Bundesministerium für Inneres und der Landesregierung
Vorarlberg, eine gemeinsame Stabsrahmenübung durch. Grundlage hierfür
bildet das Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die
gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren
Unglücksfällen aus dem Jahr 1996. Die Übung bot Gelegenheit, die im
Katastrophenhilfeabkommen vereinbarte Hilfeleistung anhand des
Szenarios Erdbeben/Waldbrand mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|