rbb exklusiv: Lausitzer Seenkette soll für Hochwasserschutz genutzt werden
Geschrieben am 18-06-2015 |
Cottbus (ots) - Das Lausitzer Seenland soll bei einem
Jahrhunderthochwasser die Fluten der Schwarzen Elster aufnehmen.
Das würde hochwassergeplagte Gemeinden entlang des Flusses und
auch die Stadt Senftenberg künftig entlasten. Zu diesem Ergebnis
kommt eine aktuelle Studie des Brandenburger
Landesumweltministeriums. Die ersten Ergebnisse werden heute in
Falkenberg/Elster bei einer regionalen Hochwasserkonferenz
vorgestellt und liegen dem rbb exklusiv vor.
Um die enormen Wassermengen von 35,4 Millionen Kubikmeter in die
Restlochkette leiten zu können, sind allerdings umfangreiche Arbeiten
an bereits fertig gestellten Wehren und Kanälen nötig. Das betrifft
vor allem ein Verteilerwehr bei Kleinkoschen, von dem das Wasser
sowohl in den Senftenberger als auch in den Geierswalder See geleitet
werden kann. 25 Millionen Euro sind insgesamt für die Baumaßnahmen
veranschlagt. Das Geld dafür stehe bereit, sagte Kurt Augustin, der
zuständige Abteilungsleiter im Ministerium.
Die Fachleute aus Brandenburg und Sachsen würden eng
zusammenarbeiten. Sobald die Studie im August abgeschlossen sei,
sollen die ersten Planungsaufträge erteilt werden.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Antenne Brandenburg
Chef vom Dienst
Studio Cottbus
Tel.: 97993 - 39177
aktuell@antennebrandenburg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
569652
weitere Artikel:
- Online-Shop für Heimtierbedarf setzt 100 % seines Gewinns in Tierschutzprojekte ein Wetzlar (ots) - Getreu dem Motto "Hier profitieren nur die Tiere"
sind die Tierwohltäter seit 14. Juni 2015 mit einem umfangreichen
Sortiment online.
Gute Ideen und das Bedürfnis, etwas Gutes zu tun, scheitern nicht
selten an den finanziellen Möglichkeiten. Dies gilt insbesondere im
Bereich des Tierschutzes. Daran wollte Thorsten Schröder etwas
ändern, als er gemeinsam mit anderen engagierten Tierschützern die
Idee zu Deutschlands erstem Online-Shop für Heimtierbedarf einer
gemeinnützigen Organisation, entwickelte: www.tierwohltaeter.de. mehr...
- phoenix Im Dialog - Rolf Seelmann-Eggebert zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 19. Juni 2015, 24.00 Uhr Bonn (ots) - Seit Jahrzehnten steht Rolf Seelmann-Eggebert für
seriöse und unterhaltsame Berichterstattung über die europäischen
Königshäuser. Im Vorfeld des Deutschland-Besuchs der Queen spricht
der Adelsexperte im Dialog mit Alfred Schier über die Akzeptanz und
Beliebtheit der britischen Monarchie und die Fehler der Queen beim
Tod von Lady Di.
"Heute ist Hollywood nicht mehr so wichtig, wichtig ist, wenn ein
Baby in Großbritannien geboren wird." So beschreibt Seelmann-Eggebert
das riesige Interesse der Menschen an den europäischen mehr...
- Caritas fordert Taten im Kampf gegen den Klimawandel / Präsident Neher: Enzyklika des Papstes ein unmissverständliches Zeichen - Staatschefs müssen konkrete Ergebnisse liefern Berlin/Freiburg (ots) - Der Deutsche Caritasverband fordert
gemeinsam mit seinem Hilfswerk Caritas international ein beherzteres
Vorgehen der internationalen Staatengemeinschaft gegen die Ursachen
des Klimawandels. Die Veröffentlichung der Enzyklika "Laudato si" von
Papst Franziskus am heutigen Donnerstag sei ein unmissverständliches
Zeichen an die Politik, endlich zu handeln, sagte der Präsident des
Deutschen Caritasverbands, Peter Neher, am Donnerstag.
"Die Enzyklika zeigt, dass die bisherigen Anstrengungen zur
Bewahrung der mehr...
- Erfolgreiche Generalprobe für Go & See Tour 2015 / RWE-Tesla fährt von Essen ins österreichische Villach / Ziel ist Einweihung einer Supercharger-Station von Tesla Europe und Energieversorger Kela Villach (ots) -
Die Generalprobe für die Go & See Tour 2015 ist geglückt: Die
Tour-Crew hat von Essen ins österreichische Villach rund 1.000
Kilometer zurückgelegt. Dort trafen sie auf Vertreter von Tesla
Europa und des Energieversorgers Kelag, die heute in den Kärntner
Alpen feierlich eine Supercharger-Station von Tesla einweihten, in
die auch Schnellladestationen der Kelag integriert sind. Dabei
handelt es sich um die mit 830 Kilowatt Leistung größte E-Tankstelle
in Österreich. 100 Kilometer südlich startet in der slowenischen mehr...
- Das Erste, Mittwoch, 18. Juni 2015, 22.45-23.00 Uhr
Weltspiegel extra: Der Milliardenpoker - Europas Kampf um Griechenland Köln (ots) - Noch nie war die Lage in der Griechenland-Krise so
ernst wie in diesen Tagen. In Luxemburg ringen die Finanzminister um
eine Lösung, die es Griechenland doch noch ermöglichen würde, die
Staatspleite im letzten Moment abzuwenden. Ende Juni muss das
hochverschuldete Land etwa eine Milliarde Euro an den Internationalen
Währungsfonds zurückzahlen - Geld, das Griechenland nicht hat. Nach
schier endlosen Verhandlungen scheinen beide Seiten noch immer weit
voneinander entfernt. Europas Politiker sind genervt von der
griechischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|