Gemüsesticks und Smoothies machen Jugendlichen Appetit auf Gesundes - Neue Ausgabe von "DGUV pluspunkt" erschienen
Geschrieben am 22-06-2015 |
Berlin (ots) - Gesunde Lebensmittel werden für Jugendliche
interessanter, wenn sie am Schulkiosk in zeitgemäßer und attraktiver
Form präsentiert werden. Ein Smoothie oder Gemüsesticks "to go"
werden von Kindern und Jugendlichen oft besser akzeptiert als ein
normaler Apfel. Darauf weist die Ernährungsberaterin Dr. Claudia
Osterkamp-Baerens in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "DGUV
pluspunkt" hin. Wenig sinnvoll sei es, die gesunden Eigenschaften
dieser Snacks besonders hervorzuheben. Denn das Wort "gesund" klinge
in den Ohren vieler Schülerinnen und Schüler unattraktiv. Ein
Großteil der Kinder und Jugendlichen verbinde damit einen schlechten
Geschmack.
"Sorgen Sie lieber dafür, dass gerade jetzt im Sommer attraktive
Sorten wie Erdbeeren, Melonen, Tomaten oder Gurken ins Kioskprogramm
rutschen und beziehen Sie bei der Auswahl und Gestaltung der Snacks
die Jugendlichen ein", rät die Ernährungsexpertin. Jugendgerechte
Varianten 'To go' wie Gemüsewraps, grüne Smoothies,
Tomaten-Mozzarella-Toasts oder Obstsalat im Becher sind gute
Möglichkeiten, das Angebot an Schulkiosken ansprechender und
gleichzeitig gesünder zu gestalten.
Viele Kinder und Jugendliche gehen morgens ohne Frühstück aus dem
Haus. Umso wichtiger sei es deshalb, das Angebot an Schulkiosken
attraktiv und gesundheitsförderlich zu gestalten. "Denn hier wird das
Frühstück sozusagen nachgeholt. Die Pausenverpflegung ist für diese
Kinder nicht mehr der Snack zwischendurch, sondern übernimmt die
Funktion einer Hauptmahlzeit. Das richtige Nährstoffpaket ist deshalb
wichtig", so die Ernährungsberaterin.
Den Artikel gibt es auch online unter http://ots.de/ixhJP
DGUV pluspunkt
"DGUV pluspunkt" ist das Magazin für sichere und gesunde Schulen.
Reportagen, Interviews und Hintergrundinformationen bieten
Wissenswertes zum Thema. "DGUV pluspunkt" erscheint vierteljährlich
in einer Auflage von rund 80.000 Exemplaren.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030-288763-768
E-Mail: presse@dguv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
569896
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 23.06.15 (Woche 26) bis Sonntag, 26.07.15 (Woche 31) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 23. Juni 2015 (Woche 26)/22.06.2015
20.15 (VPS 20.14) Marktcheck Moderation: Jana Kübel
Aroma statt Früchte - Die Tricks der Lebensmittelindustrie Pralle
Früchte, frisch und lecker. Schick auf der Verpackung abgebildet. Das
Ganze garniert mit wohlklingenden Bezeichnungen wie Himbeertraum. Und
schon ist die Täuschung perfekt. Denn nicht selten sind die leckeren
Früchte überhaupt keine Zutat im Produkt, obwohl sie auf der
Verpackung abgebildet sind. Vielmehr verleihen Aromen aus dem
Chemielabor mehr...
- Internet erfordert Initiative zur Sicherung des kulturellen Auftrags des Rundfunks Köln (ots) - Für die aktuellen Verhandlungen auf deutscher und
EU-Ebene fordert der WDR-Rundfunkrat eine stärkere Berücksichtigung
des Rundfunks und elektronischer Mediendienste zur Sicherung von
Informationsvielfalt und Meinungsfreiheit. In seiner Juni-Sitzung
positionierte sich das Gremium zum Freihandelsabkommen TTIP und zur
geplanten Novelle der EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste
(AVMD).
Mit Blick auf das geplante transatlantische Freihandelsabkommen
zwischen Europa und den USA (TTIP) appelliert der WDR-Rundfunkrat mehr...
- Informativer Begleiter im MS-Alltag / Die neue Patientenzeitschrift "MS persönlich" beantwortet offene Fragen (FOTO) Neu-Isenburg (ots) -
Wer an einer chronischen Erkrankung wie Multiple Sklerose leidet,
fühlt sich im Dschungel des deutschen Gesundheitssystems schnell
allein gelassen. Wo bleibt noch Zeit für die individuelle Behandlung
oder ganz persönliche Tipps und Ratschläge? Viele hilfreiche
Informationen finden Ratsuchende mittlerweile im Internet. Noch
individueller und gezielt auf Fragen von MS-Betroffenen abgestimmt
ist die neue Zeitschrift "MS persönlich - Die MS Begleiter
Zeitschrift für Patienten und Angehörige". Die hochwertige mehr...
- Daimler schickt Hilfskonvoi für Flüchtlinge: "'Trucks you can trust!' - zu diesem Vertrauen gehört auch, dass wir mit anpacken!" (AUDIO) Stuttgart (ots) -
Interview mit Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstand Daimler Trucks, zum
Start des Syrien-Hilfskonvois "Wings on Wheels"
INTERVIEW MIT DR. WOLFGANG BERNHARD, VORSTAND DAIMLER TRUCKS
Anmoderation:
Fast täglich bekommen wir in den Nachrichten die schrecklichen
Bilder von Flüchtlingen auf der ganzen Welt zu sehen.
Auseinandergerissene Familien, hungernde Kinder, oder Menschen, die
aus ihrer Heimat vertrieben wurden, gibt es millionenfach. Nach
Angaben der Vereinten Nationen sind im Moment sogar so viele mehr...
- Gesundheitsmagazin "Visite" des NDR berichtet: Unbehandelte Schwerhörigkeit ist Hauptrisikofaktor für Altersdemenz und Altersdepression Mainz (ots) - Das Gesundheitsmagazin "Visite" des Norddeutschen
Rundfunks (NDR) berichtete in seiner aktuellen Sendung, dass
Schwerhörigkeit ein entscheidender Auslöser von Altersdemenz sein
kann. HNO-Ärzte bezeichnen laut der Sendung "eine unbehandelte
Altersschwerhörigkeit als Hauptrisikofaktor für Altersdemenz und
Altersdepression". Die Redaktion berichtet, dass schlecht hören nicht
nur ein Nachteil im täglichen Leben ist, sondern auch schlecht für
das Gehirn sein kann. Im Schnitt dauere es sieben Jahre vom
beginnenden Hörverlust mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|