JLL: Transaktionsvolumen auf dem deutschen Wohnungsmarkt bricht alle Rekorde
Geschrieben am 03-07-2015 |
Frankfurt (ots) - Im ersten Halbjahr 2015 bricht der deutsche
Wohn-Transaktionsmarkt nach Angaben von JLL alle Rekorde. Insgesamt
wurden Immobilien im Wert von ca. 17,5 Mrd. Euro gehandelt (H1 2014:
6,9 Mrd. Euro). Damit liegt das Investitionsvolumen bereits zum
Halbjahr nur noch wenig unter dem Rekordergebnis des Gesamtjahres
2005 (knapp 20 Mrd. Euro). Alle Gesamtjahresvolumina seit 2006 wurden
bereits in den ersten sechs Monaten überschritten. Insgesamt
wechselten im bisherigen Jahresverlauf fast 270.000 Wohnungen die
Eigentümer (H1 2014: 120.000 Wohnungen).
Der Anteil direkter Investments durch ausländische Investoren in
den deutschen Wohnungsmarkt ist in den ersten sechs Monaten deutlich
auf 15 % gesunken (H1 2014: 25 %). Zu großen Teilen sind sie
demgegenüber engagiert in deutschen Wohn-AGs sowie Fondsvehikel.
Nach der Übernahme der Gagfah durch die Deutsche Annington Anfang
des Jahres zu einem Preis von ca. 8 Mrd. Euro, wurde im Juni die
Südewo, ehemals LBBW-Wohnen, für 1,9 Mrd. Euro von einem
Investorenkonsortium unter der Führung der Patrizia AG erworben. Die
Haltedauer dieses Portfolios war mit gerade einmal zwei Jahren dabei
relativ kurz. Die Patrizia AG war auch an der dritten
Groß-Transaktion beteiligt, bei der anteilig etwa 13.500 Wohnungen in
Deutschland für ca. 880 Mio. Euro von skandinavischen Investoren
erworben wurden. In ähnlicher Größenordnung bewegte sich die
Übernahme der Westgrund AG durch die Adler Real Estate (ca. 800 Mio.
Euro). Die Konsolidierung geht damit weiter: Bei den großen
Bestandshaltern, und zwar sowohl den börsennotierten
Wohnungsunternehmen wie auch den Asset Managern, beobachten wir eine
voranschreitende Konzentration. Die regionalen Schwerpunkte bei
Wohnportfolien liegen mit mehr als 2,2 Mrd. Euro traditionell in
Berlin vor der Region Hamburg (730 Mio. Euro). An dritter Stelle
steht Stuttgart (460 Mio. Euro mit einem großen Teil des
Südewo-Portfolios gefolgt von Frankfurt (440 Mio. Euro).
Auch ohne Fusionen und Großdeals (> 500 Mio. Euro) würde das
Volumen mit ca. 6,0 Mrd. Euro (H1 2014: 3,6 Mrd. Euro) auf einem
Rekordkurs liegen. Dazu trugen insgesamt mehr als 220 Transaktionen
mit einer durchschnittlichen Portfoliogröße von 1.200 Wohnungen bei.
Weiterverkäufe und Portfoliobereinigungen analog zur Strategie der
Bestandshalter in einem sehr günstigen Zinsumfeld und guten
makroökonomischen Parametern sind dafür verantwortlich.
Auch Projektentwicklungen von neu errichteten Wohnungen in den
großen Metropolen bleiben ein Thema. So wurden im ersten Halbjahr
fast 1 Mrd. Euro in Wohnbauprojekte investiert, die noch im Bau
sind. Vor einem Jahr lag die Investitionssumme lediglich halb so
hoch. Weitere Trends wie verstärkte Suche und Erwerb von
Apartmentblöcken mit Klein- und Kleinstwohnungen (<40 m²), bekannt
unter dem Label Mikroapartments, als auch Studentenwohnungen werden
von Spezialfonds ins Visier genommen. Sie versprechen höhere Renditen
im Vergleich zu Neubauwohnungen in einem ebenfalls wachsenden Markt.
Allerdings verbunden mit größeren Herausforderungen im operativen
Management.
Die Fusionswelle bei den Wohnungsunternehmen wird vermutlich noch
eine Weile andauern. Insbesondere die direkten Konkurrenten der
Deutschen Annington, namentlich die Deutsche Wohnen, aber auch die
LEG NRW, Adler Real Estate und andere sehen sich bei der momentanen
Marktlage und möglicher Effizienzgewinne mit der Erwartung der
Investoren konfrontiert, die Möglichkeiten geringer
Kapitalmarktkosten und Skaleneffekte für anorganisches Wachstum zu
nutzen. Gleichzeitig würden die Bestände an die spezifischen
Strategien der Unternehmen angepasst. Damit differenzieren sich
Wohnungsbestandshalter geografisch und qualitativ, u.a. durch den
Verkauf von kleineren, nicht zur Strategie und in das Stammportfolio
passende Bestände. Insgesamt könnten diese Trends 2015 für ein
Transaktionsvolumen weit über 25 Mrd. Euro sorgen. Im best case
könnten es auch bis zu 30 Mrd. Euro werden - dann maßgeblich geprägt
durch einige weitere große Portfolien und Unternehmen wie ADO und das
BGP-Portfolio, die derzeit als Kandidaten für einen Börsengang bzw.
einen Verkauf gehandelt werden.
Pressekontakt:
Dorothea Koch, Tel. +49 (0) 69 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
570766
weitere Artikel:
- Gut 24 Mrd. Euro Investmentumsatz - bestes Ergebnis seit 2007 Frankfurt/Main (ots) - Die Rekordstimmung auf den deutschen
Investmentmärkten setzt sich nicht nur fort, sondern gewinnt sogar
noch an Schwung: So wurden bundesweit im ersten Halbjahr 2015 mit gut
24,3 Mrd. Euro fast 41 % mehr in Gewerbeimmobilien angelegt als im
bereits sehr guten Vorjahr. Laut der Analyse von BNP Paribas Real
Estate, bundesweit führender Immobilienberater, ist dies das
zweitbeste Ergebnis aller Zeiten. Lediglich 2007 fiel der
Halbjahresumsatz noch höher aus (28 Mrd. Euro).
"Gleichzeitig wurde noch nie soviel mehr...
- Astana-Wirtschaftsforum 2015: die Welt braucht den Dialog Astana, Kasachstan (ots/PRNewswire) -
Das Astana-Wirtschaftsforum zählt zu den weltweit renommiertesten
Plattformen für den Expertendialog. Im Jahr 2015 fand die
Veranstaltung traditionsgemäss in Astana, der Hauptstadt von
Kasachstan, statt und begrüsste mehr als 5.000 Teilnehmer aus rund
100 Ländern. Staats- und Regierungschefs, grosse internationale
Organisationen, führende Experten aus der Wirtschafts- und Finanzwelt
und Nobelpreisträger trafen sich, um über die dringendsten Probleme
der globalen Agenda zu diskutieren.
mehr...
- ETC und Qnamic vereinbaren strategische Allianz Berlin / Hägendorf (ots) - ETC Transport Consultants GmbH, Berlin,
der Anbieter des RBL-System DatNet und Qnamic AG, Hägendorf
(Schweiz), mit Ihrem Produkt RailOpt für Integrierte Fahrzeug- und
Personalplanung, haben vereinbart, zukünftig ihre jeweiligen
Produktangebote zu integrieren. Damit entsteht eine einheitliche
Softwareplattform von der Betriebsplanung über die Disposition zum
RBL-System und der Leitstelle.
Die so standardisierte und einfache Kommunikation stellt einen
ständigen Datenaustausch zwischen Planung und Betrieb mehr...
- KfW verbessert weiter ihr Programm "Energieeffizient Sanieren" Frankfurt am Main (ots) -
- Erhöhung der Zuschüsse um 5 Prozentpunkte für
KfW-Effizienzhäuser
- Einführung eines Tilgungszuschusses von 7,5 % für
Einzelmaßnahmen im Kreditprogramm
- Förderhöchstbetrag steigt auf 100.000 EUR
Die KfW verbessert zum 01.08.2015 weiter die Förderbedingungen im
Programm "Energieeffizient Sanieren".
Wer sein Haus oder seine Wohnung energetisch saniert, kann künftig
auf eine noch bessere Förderung durch die KfW bauen. Der Höchstbetrag
für Förderkredite im Programm "Energieeffizient mehr...
- JLL: Der Höhenflug auf dem deutschen Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien hält auch zur Jahresmitte 2015 an Frankfurt (ots) - Nervosität und Volatilität. Zwei Phänomene, die
die Finanzmärkte in den letzten Wochen begleiteten und dominierten.
Neben dem politischen Hin und Her um Griechenland und den damit
verbundenen, nach wie vor ungewissen Konsequenzen für die Wirtschaft
der Eurozone, machte Anlegern insbesondere die scharfe und so nicht
erwartete Korrektur am Anleihemarkt zu schaffen. Innerhalb kürzester
Zeit stiegen Bundesanleihen im Juni von nahe Null auf fast 1% an.
Auch hier hat die Schwankungsanfälligkeit deutlich zugenommen. Und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|