Westfalen-Blatt: zur Schuldenkrise
Geschrieben am 12-07-2015 |
Bielefeld (ots) - Helfen wollen Griechenland alle. Und schuld sein
will am Ende auch keiner. So verstreicht Frist um Frist, folgt
der letzten Chance noch die allerletzte. Zunehmend
verzweifelt sucht Europa nach dem Notausgang - dem Exit vor dem
Grexit. Doch so oder so bleibt die griechische Tragödie ein Drama
in der Dauerschleife. Zugleich wachsen die Ungeduld und der Druck
stetig. In den Verhandlungskreisen wie unter den Bürgern Europas. Und
erst recht in Griechenland, wo die Folgen der Krise für die Menschen
mit jedem Tag spürbarer werden. Das Hickhack um Athens Verbleib im
Euroraum ist für alle zermürbend. Eine glaubhafte Lösung jedoch
kann es nicht geben, solange zwei zentrale Fragen ungeklärt sind.
Sie lauten: Will sich Griechenland überhaupt helfen lassen?
Und, nicht minder wichtig: Reicht das Vertrauen der Gläubiger noch
aus? Fangen wir mit Letzterem an, so hat das Wochenende gezeigt, wie
zerrüttet das Verhältnis ist zwischen denen, die dringend Hilfe
brauchen, und denen, die helfen sollen. Tiefes Misstrauen und die
Angst vor erneut falschen Versprechungen machen die Vertreter der
Eurozone noch vorsichtiger, als sie es mit Blick auf ein drittes
Hilfspaket über 74 Milliarden Euro (oder noch viel mehr) ohnehin
sein müssten. Und dann ist da noch die unglaubliche Wendigkeit des
Alexis Tsipras. Denn wie der griechische Premier im eigenen Land
entschlossen und zügig etwas durchsetzen will, was sein Volk erst
vor einer Woche und ausdrücklich auf seinen Ratschlag hin mit
klarer Mehrheit abgelehnt hat, muss in diesen Tagen ein Rätsel
bleiben. Dass ein Teil der eigenen Parlamentarier Tsipras aber
bereits in der Abstimmung Samstag früh die Gefolgschaft
verweigerte, ist kein gutes Zeichen für echten Reformwillen.
Apropos Reformen: kein Kataster, kein funktionierendes Finanzwesen.
Nichts. Ein echter Rettungsplan liefe also auf nichts anderes
als auf den kompletten Neuaufbau des griechischen Staatswesens
hinaus. Das aber ist keine Aufgabe von drei Jahren, sondern eine
von drei Jahrzehnten. Hier fragt sich: Wer wäre
legitimiert, einen solchen Umbau anzugehen? Die drei Institutionen
sind es streng genommen nicht - mag Athen auch noch so viel
Unvermögen und Unwillen aufbringen. Denn noch ist Griechenland ein
souveränes Land, so dass mancher Vergleich mit dem Deutschland der
Nachkriegszeit und dem Marshallplan doch gewaltig hinkt. Nein,
Griechenland hat keinen Krieg verloren - auch wenn die
abscheuliche Rhetorik von Leuten wie Ex-Finanzminister Varoufakis
mitunter anderes vermuten ließ. Athen steht auch nicht unter dem
Protektorat der Eurozone. Im Gegenteil: Unter Tsipras hat das Land
einen neuen Weg eingeschlagen. Selbstbewusst und selbstbestimmt. Und
genau das ist auch der Grund dafür, dass inzwischen immer
weniger Europäer an eine ehrliche Umkehr Athens glauben mögen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
571212
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: zu Flüchtlingen Stuttgart (ots) - Deutschland legt zu Recht Wert darauf, dass die
Aufnahme von Flüchtlingen nicht dem Zufall überlassen wird oder den
wenigen Ländern, die sich überhaupt um sie kümmern. Denn für ein
Mindestmaß an Ordnung ist es notwendig, diesen Fingerabdrücke
abzunehmen und sie zu registrieren - nur dann lässt sich feststellen,
ob der Betreffende schon einmal irgendwo einen Antrag gestellt hat
und zurückgeschickt werden kann. Doch wer auf Länder wie Italien und
Griechenland zeigt, die es damit nicht allzu genau nehmen, sollte
sich mehr...
- Westfalen-Blatt: zu 20 Jahre Srebrenica Bielefeld (ots) - Da sind sie wieder, die Bilder verzweifelter
Menschen am Zaun, die Gräber von fast 8000 systematisch
erschossenen Jungen und Männern, die Gesichter der niederländischen
Blauhelm-Soldaten, die den Massenmord nicht verhinderten. Immerhin:
Die beiden Hauptverantwortlichen für das größte Massaker in Europa
nach 1945, die Serben-Führer Radovan Karadzic; und Ratko Mladic,
sowie einige weitere befinden sich beim
UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag in Haft. 14 andere wurden
schon verurteilt, hunderte aber mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Sicherheit geht vor
= Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Der Unfall, der sich am Wochenende im
sauerländischen Marsberg ereignete, ist überaus tragisch. Was eine
fröhliche Feier in bewährter Schützen-Tradition hätte werden sollen,
endete gleich zum Auftakt jäh auf blutige Weise. Kanonenteile töteten
einen Menschen, den Schützenkönig. Die Gemeinde steht unter Schock.
Der traurige Vorgang wirft eine Reihe von Fragen auf: Sind die
Kanonen falsch bedient worden? Hatte der Kanonier ausreichend
Erfahrung? Oder waren die Geräte defekt? Sind sie vor dem Einsatz
überprüft worden, mehr...
- Weser-Kurier: Über die Probleme der EU schreibt Moritz Döbler: Bremen (ots) - Die europäische Idee, die über Jahrzehnte die
deutsche, aber auch die französische und die italienische Politik
bestimmt hat, stößt an ihre Grenzen. Vordergründig geht es um
Griechenland und die Frage, wie dieses abgewirtschaftete, bankrotte,
von Korruption und Staatsversagen geprägte Land eine gute Zukunft
findet. Dabei ist die Dimension des Problems überschaubar:
Griechenland verfügt über weniger Wirtschaftskraft als Niedersachsen,
und seine Schulden belaufen sich auf nicht mal ein Drittel der
Schulden Spaniens. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Dringender Handlungsbedarf
Bundespolizei von Flüchtlingsansturm überfordert Cottbus (ots) - Wenn von Überforderung im Zusammenhang mit den
wachsenden Flüchtlingsströmen die Rede ist, dann geht es in aller
Regel um die Städte und Gemeinden. Sie fühlen sich von der "Großen
Politik" im Stich gelassen. Nicht minder beunruhigend ist nun diese
Nachricht vom Wochenende: Auch die Bundespolizei ist hoffnungslos
überfordert. Durch den starken Flüchtlingsandrang können die Beamten
längst nicht mehr die Fingerabdrücke von allen Personen speichern,
die an der Grenze aufgegriffen werden. Dabei heißt es im
Asylverfahrensgesetz: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|