Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zur Bundeswehr
Geschrieben am 23-07-2015 |
Regensburg (ots) - Vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuß ist
überliefert, dass er die Soldaten der gerade gegründeten Bundeswehr
mit den Worten ins Manöver verabschiedete: Na, dann siegt mal schön.
Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, bei dem Hitlers Wehrmacht
Tod und Verderben nach Europa trug und selbst Millionen tote Soldaten
zu beklagen hatte, war die neue Armee in der Bundesrepublik höchst
umstritten. Einstige Soldaten hatten sich nach der
Menschheitskatastrophe geschworen, nie wieder eine Waffe in die Hand
zu nehmen. Doch aus dem Radikal-Pazifismus wurde bekanntlich nichts.
Zu Konrad Adenauers klarer Integration der Bundesrepublik in die
westliche Gemeinschaft gehörten schließlich auch die Mitgliedschaft
im nordatlantischen Verteidigungsbündnis sowie der Aufbau einer neuen
Armee. Und zur Bundeswehr gehörte über fünf Jahrzehnte lang die
Wehrpflicht. Der junge demokratische Staat sollte sich verteidigen
können. Vor allem, weil im Zuge des Kalten Krieges jenseits der
deutsch-deutschen Grenze das Regime in Moskau die Sowjetarmee sowie
die Streitkräfte seiner Vasallenstaaten gewaltig aufrüstete. Zum
Glück kam es nicht zu einem heißen Krieg in Europa und auf deutschem
Boden. Der hätte vermutlich im atomaren Inferno geendet. Die
friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall befreiten
Deutschland auch von dieser brisanten militärischen Gefahr. Nun
redete man von einer "Friedensdividende", wenn Rüstungsausgaben
eingespart werden könnten. Und plötzlich bekam die alte Bundeswehr
ein Problem. Sie passte scheinbar nicht mehr in die neue
Friedensordnung, war überdimensioniert, hatte zu viele Panzer und
Soldaten. Deutschland war über Nacht nur noch von Freunden
"umzingelt". Selbst der russische Bär, in Gestalt von Boris Jelzin,
brummte freundlich. Die Bundeswehr war, so erschien es manchem, fast
ein Fremdkörper im eigenen Land geworden. Freilich wissen wir heute,
dass sich nicht alle Hoffnungen der 90er Jahre erfüllten. Die Welt
wurde auch nach dem Fall der Ost-West-Konfrontation nicht
friedlicher. Eine erste ausländische Bewährungsprobe hatte die
nunmehr vereinte ost-westdeutsche Bundeswehr auf dem Balkan zu
bestehen. Es folgten der verlustreiche Afghanistan-Krieg, der immer
noch nachwirkt, sowie Dutzende andere internationale Einsätze. Vom
Anti-Piraten-Einsatz vor dem Horn von Afrika bis in den Libanon und
in die Türkei, um islamistische Extremisten in die Schranken zu
weisen. All diese Herausforderungen hat die neue und mehrfach
reformierte Bundeswehr mit Anstand gemeistert. Es war einzig die
allgemeine Wehrpflicht, die fortbestand und immer noch an die Zeit
des Kalten Krieges erinnerte. Diesen alten Zopf wollte jedoch vor
allem die Union partout nicht abschneiden. Die Pflicht zur
Vaterlandsverteidigung schien so in Stein gemeißelt wie die soziale
Marktwirtschaft, wie die Tarifpartnerschaft oder das Wahlrecht.
Allerdings war die gesellschaftliche Entwicklung einfach über dieses
Relikt hinweg gegangen. Von einer Wehrgerechtigkeit war längst schon
keine Rede mehr. Nur noch ein Bruchteil der jungen Männer eines jeden
Jahrgangs wurde wirklich noch zum "Bund" eingezogen. Vermutlich
würden wir heute noch unter der Wehrungerechtigkeit stöhnen, wenn
nicht der damalige Minister Karl-Theodor zu Guttenberg den alten Zopf
abgeschnitten hätte. Dies bleibt ein Verdienst des CSU-Mannes. Vier
Jahre später sind die Probleme der neuen Freiwilligen-Armee aber
nicht kleiner geworden. Sie wird von Nachwuchssorgen geplagt, wogegen
auch von der Leyens Wohlfühl-Programm mit Kitas und W-Lan in den
Kasernen nichts ausrichten konnte.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
571976
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bosbach Bielefeld (ots) - Zum dienlichsten Kronzeugen einer womöglich
verfehlten Griechenland-Rettungspolitik - vor allem für den Boulevard
- will sich Wolfgang Bosbach dann doch nicht machen lassen. Da hätte
Bosbach nach dem von ihm mit verursachten, medialen Wirbel schon
konsequenter sein müssen. So ist es nur der Rücktritt als
Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages geworden, was die
meisten Bürger wie Parteifreunde so beeindrucken dürfte wie der
berühmte Sack Reis, der in China umfällt.
Die Kanzlerin weiß , wie der profilierte mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CSU Bielefeld (ots) - Bayern produziert Atommüll, will ihn aber nicht
bei sich lagern. Bayern will von den Stromautobahnen von Nord nach
Süd profitieren, aber nicht, dass die Trassen den Freistaat
verschandeln. Stattdessen sollen sie lieber durch Hessen und
Baden-Württemberg verlaufen. Bayern hielt stur an der Pkw-Maut für
Ausländer fest, obwohl sich die Stimmer derer häuften, die vor der
Unvereinbarkeit mit dem EU-Recht warnten. Und bevor das
Bundesverfassungsgericht sich überhaupt mit dem Betreuungsgeld
befasste, erklärte die CSU mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Obama will Guantanamo schließen
Wiedergutmachung
Dirk Hautkapp, Washington Bielefeld (ots) - 18 Monate bevor der Umzugswagen am Weißen Haus
vorfährt, füllt sich Barack Obamas politischer Nachlass: die
Gesundung am Arbeitsmarkt, die gesetzliche Krankenversicherung, die
überfällige Kuba-Öffnung, Lockerungen wie die Homo-Ehe, der Atom-Deal
mit dem Iran. Was bislang fehlt, ist die Einlösung seines zentralen
Versprechens, den Schandfleck Guantanamo zu beseitigen. Das Symbol
für US-Exzesse im Anti-Terror-Krieg nach dem 11. September 2001
verhöhnt seit 13 Jahren und 6 Monaten den demokratischen Wertekanon.
Alle mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Wenn die Brücken verfallen - Ein Leitartikel von Thomas Fülling Berlin (ots) - Viele Brückenbauwerke in der Stadt, darunter sehr
viele wichtige im Bereich der Stadtautobahn und den wichtigen
Magistralen, sind in einem schlechten Zustand. Das macht nicht
zuletzt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK)
unter Berliner Unternehmern und Spediteuren deutlich. Sie beklagen,
dass es immer schwieriger wird, wichtige Produktionsstätten mit
Großraum- und Schwerlasttransporten zu erreichen.
Schwerlaster sind ein guter Indikator für den Zustand der
Infrastruktur. Sie bekommen als mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Abschaffung des Achtstundentags
Selbst ist die Arbeitszeit
Anna Steinmeier Bielefeld (ots) - Ein Relikt von 1884. Genau das ist der
Achtstundentag. Es ist eine Illusion zu glauben, dass die
digitalisierte Arbeitszeit sich in einen Zeitrahmen von acht Stunden
pressen lässt - zumindest nicht an einem Stück. Schon längst sind

Homeoffice und gestückelte Arbeitszeiten keine Unbekannten
mehr. Sie werden die Norm werden. Dass der Arbeitstag dadurch
deutlich länger wird, ist unwahrscheinlich, wenn man jetzt die
richtigen Weichen stellt. Und die sollten nicht von alternden
Verbänden und Gewerkschaften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|