Abi in der Tasche - und was ist mit dem Kindergeld?
Geschrieben am 10-08-2015 |
Gelsenkirchen (ots) - Abi in der Tasche - aber wie geht es jetzt
mit dem Kindergeld weiter? Einige Bundesländer haben in diesem Jahr
die Abiturprüfungen sehr früh abgeschlossen. Andere Kinder haben noch
keinen Ausbildungsplatz gefunden, oder starten erst im Herbst in die
Ausbildung. "Die Eltern dieser Kinder sollten zügig handeln, damit
sie trotzdem das Kindergeld weiter erhalten", sagt Timo Bell,
Vorstand der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V.,
Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck auf der Internetseite
www.lohnsteuerhilfe.net.
Problem kann hier die "Übergangszeit" sein. Diese ist im
Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt und darf höchstens vier Monate
dauern (§ 32 Abs. 4 Nr. 2b EStG). Mit "Übergangszeit" meint das
Gesetz die Zeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten, in diesem Fall
also zwischen Abitur und Studium/Berufsausbildung.
Doch das Gesetz sieht eine Ausnahme vor: Wenn eine
Berufsausbildung "mangels Ausbildungsplatzes" nicht beginnen kann,
verlängert sich die "Übergangszeit". Wer diese Regelung nutzen will,
muss belegen können, dass sich das Kind um einen Studienplatz bzw. um
eine Ausbildungsstelle beworben hat.
Wann liegt ein "Mangel eines Ausbildungsplatzes vor?" Dies regelt
eine Dienstanweisung zum Kindergeld 2014, die das Bundeszentralamt
für Steuern herausgegeben hat. Darin heißt es:
- "Ein Mangel eines Ausbildungsplatzes liegt sowohl in Fällen vor,
in denen das Kind noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat,
- als auch dann, wenn ihm ein solcher bereits zugesagt wurde, es
diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen
Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann."
"Wer sich in diesen Fällen nicht kümmert, verliert den Anspruch
auf Kindergeld", sagt Timo Bell: "Wer Mitglied in einem
Lohnsteuerhilfeverein ist, oder sich von einem Steuerberater betreuen
lässt, muss sich um diese Frage keine Sorgen machen."
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V.
* Lohnsteuerhilfeverein * Sitz Gladbeck
Presse & Öffentlichkeit
Emscherstraße 62
45891 Gelsenkirchen
Telefon: (02 09) 9 30 77 - 24
Mail: presse@lohnsteuerhilfe.net
Internet: www.lohnsteuerhilfe.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573162
weitere Artikel:
- Süddeutsche Aktienbank AG mehrheitlich von privater Investorengruppe übernommen Stuttgart (ots) -
Neuausrichtung auf das Private Banking - Beteiligungsprogramm für
Kunden und Mitarbeiter
Die Süddeutsche Aktienbank AG, Stuttgart, bisher ein Spezialist
für Kapitalmarkt-Dienstleistungen im Small- und Mid-Cap-Bereich, hat
mit Wirkung zum 09. Juni 2015 den Besitzer gewechselt. Die
Aktienmehrheit liegt nun bei einer Gruppe Privatinvestoren und
mittelständischen Unternehmen. In der Finanzbranche ist dies ein
seltener Vorgang - der jedoch Schule machen könnte. In der
Hauptversammlung wurden die Neuausrichtung mehr...
- Über EUROPACE gibt es die besten Baufi-Konditionen Berlin (ots) - Trotz des Zinsanstiegs im zweiten Quartal können
Immobilienkäufer und -eigentümer weiterhin von historisch niedrigen
Zinsen profitieren. Doch die Konditionen der verschiedenen Anbieter
unterscheiden sich zum Teil erheblich - um bis zu 0,78 Prozentpunkte.
Darauf weist das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in
einer aktuellen Studie hin. Dort wurden die Konditionen von 15
Direkt-Baufinanzierern genau unter die Lupe genommen. Die drei im
Konditions-Ranking führenden und mit "sehr gut" beurteilten Vertriebe
nutzen mehr...
- Deutsche Bank-Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August: Sparquote bei Jugendlichen weiterhin auf sehr hohem Niveau (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Sparquote unter jungen Menschen dreimal so hoch wie im Durchschnitt
der privaten Haushalte / Junge Männer sparen mehr als junge Frauen /
Online- und Mobile-Banking gewinnen an Bedeutung
Die junge Generation setzt wirtschaftlich auf Sicherheit: Neun von
zehn Jugendlichen und jungen Erwachsenen (90 Prozent) ist es wichtig,
finanzielle Rücklagen zu haben. Dies spiegelt sich auch im
Sparverhalten wider: Vier von fünf jungen Menschen (80 Prozent) legen
jeden Monat einen Teil ihres Einkommens auf die Seite. mehr...
- Sparen macht sexy - Finanzpolster fördert Liebesglück / Forsa-Sparstudie zeigt: Ersparnisse stimulieren die Paarbeziehung / Geldverschwendung hingegen ist ein Trennungsgrund (FOTO) Frankfurt (ots) -
Noch auf der Suche nach dem Traumpartner? Ein Sparkonto könnte
helfen: Jede dritte Frau und jeder dritte Mann finden Menschen
attraktiv, die regelmäßig sparen. Unter den 18- bis 29-Jährigen ist
sogar jeder Zweite dieser Auffassung. So das Ergebnis einer aktuellen
repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von RaboDirect Deutschland.
Das "Angebot" ist in Deutschland allerdings auch sehr groß: Wie
die Studie ebenfalls zeigt, legen hierzulande 80 Prozent der
Bevölkerung ab 18 Jahren monatlich einen gewissen mehr...
- Zahl des Tages: 50 Prozent der deutschen Ehepaare haben ausschließlich gemeinsame Bankkonten Saarbrücken (ots) -
Finanziell gemeinsame Sache machen
Ein Paar, ein Konto: In Deutschland führen 50 Prozent der Ehepaare
ausschließlich gemeinsame Bankkonten. Das geht aus einer
repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Online-Versicherers
CosmosDirekt hervor.(1) 34 Prozent der Verheirateten haben sowohl
gemeinsame als auch getrennte Bankkonten. Letztere Variante
bevorzugen vor allem Befragte unter 35 Jahren (47 Prozent). 15
Prozent der Ehepaare setzen auf finanzielle Unabhängigkeit und führen
ausschließlich getrennte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|