Deutschlands größte Gesundheitsstudie - die Nationale Kohorte (NAKO) / NAKO-Website in neuem Look
Geschrieben am 20-08-2015 |
Heidelberg (ots) - www.nationale-kohorte.de bietet ab sofort noch
mehr Informationen und Service. In übersichtlicher und optisch
ansprechender Form findet der Nutzer alles rund um Deutschlands
größte Gesundheitsstudie - die Nationale Kohorte (NAKO).
Durchdachtes Design
Intuitive Menüführung, überschaubare Textblöcke in verständlicher
Sprache, eine emotional ansprechende Bildwelt - das sind die
Highlights der neuen Site, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit
und die Studienteilnehmenden richtet.
Transparenz und Themenvielfalt
Die Inhalte geben einen umfassenden Einblick in die Studie: Was
sind die Ziele, welchen Nutzen haben die Ergebnisse der Studie für
die zukünftige Gesundheitssituation in Deutschland? Was erwartet die
Teilnehmer in den Studienzentren, welche Untersuchungen werden
durchgeführt? Der neue Websauftritt hält detaillierte Antworten auf
diese und weitere Fragen bereit. Auch Aspekte wie Datenschutz und
Ethik werden erläutert und mit den dazugehörigen Dokumenten
hinterlegt - für alle, die es genauer wissen möchten.
Ausblick
Der weitere Ausbau der Seite ist in Arbeit. Auch Wissenschaftler
und Medienvertreter werden demnächst mit spezifischen Informationen
und Materialien bedient.
NAKO - den Volkskrankheiten auf der Spur
Im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) werden 200.000 Männer und
Frauen zwischen 20 und 69 Jahren bundesweit medizinisch untersucht
und nach ihren Lebensumständen befragt. Die Studie dauert 20 bis 30
Jahre. Dabei sollen die Ursachen von chronischen Erkrankungen, wie
Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Depressionen
genauer erforscht werden. Außerdem soll die Rolle von zum Beispiel
Genen, Umwelteinflüssen, soziale Kontakten, Lebensstil und der
Ernährung erforscht werden. Wie können diese Krankheiten frühzeitig
erkannt und behandelt werden? Das Großforschungsprojekt wird vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 14 Ländern und der
Helmholtz-Gemeinschaft gefördert.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse, auch zur Anforderung von
Bildmaterial:
Nationale Kohorte e. V.
Julia Geulen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 581
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42-3155
F: +49 6221 42-3159
E-Mail: j.geulen@nationale-kohorte.de
www.nationale-kohorte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573829
weitere Artikel:
- Heike Makatsch dreht Tatort-Special / Tatort aus Freiburg in Vorbereitung Baden-Baden (ots) - Mitte September ist es soweit. Dann werden in
Freiburg die Dreharbeiten zu einem Tatort-Special stattfinden, unter
dem Arbeitstitel "Tatort - Fünf Minuten Himmel". Im Mittelpunkt des
Films wird Heike Makatsch stehen. Sie spielt Hauptkommissarin Ellen
Berlinger, die als verlorene Tochter in ihre Heimatstadt zurückkehrt.
Produziert wird dieser Tatort von der Zieglerfilm Baden-Baden im
Aufrag von SWR und ARD Degeto. Zurzeit laufen in der Stadt die
Vorbereitungen für die Dreharbeiten, die voraussichtlich am 8.9.
beginnen mehr...
- "Verstehen Sie was?" geht in die nächste Runde / Fünf Kandidaten stellen sich dem Mundartspaß mit Guido Cantz / Ab 7.9.2015, 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Auch in diesem Jahr lädt Moderator Guido Cantz mit
"Verstehen Sie was?" zum Mundartspaß rund um die Dialekte in
Deutschlands Südwesten ein. In der neuen Staffel vom 7. September bis
5. Oktober 2015 stellt er immer montags, 22.30 Uhr im SWR Fernsehen
die sprachliche Kompetenz seiner prominenten Gäste in amüsanten
Spielen rund um die regionalen Eigenarten des Sendegebietes auf die
Probe. In den fünf Sendungen stellen sich der Herausforderung:
Bernhard Hoecker, Christine Neubauer, Wigald Boning, Janine Kunze und
Ingo Appelt. mehr...
- ZDF-Programmhinweis Samstag, 22., und Sonntag, 23. August 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 22. August 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Viele Flüchtlinge, wenig Mitarbeiter - Landratsämter am Limit
Deutschland im Outlet-Wahn - Freie Wahl für Schnäppchenjäger
Kretschmann auf Wandertour - Warmlaufen für die Wahl
Bochum ohne Opel - Eine Stadt muss sich neu erfinden
Hammer der Woche - Teerweg durchs Tübinger Biotop
Samstag, 22. August 2015, 17.50 Uhr
Menschen - das Magazin
Unterwegs in den Schweizer Alpen
mit Sandra Olbrich
"Menschen - das Magazin" ist mit den beiden Moderatoren mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 36/15 Mainz (ots) - Woche 36/15
Sa., 29.8.
17.45 Menschen - das Magazin
Bitte Folgenänderung beachten:
Flüchtlinge in Deutschland
(Änderung bitte auch für die Wiederholung um 4.00 Uhr beachten.
"Menschen - das Magazin: Unterwegs mit Normalo-TV" wird auf Sa.,
12.9.2015, 17.45 Uhr verschoben.)
Woche 38/15
Sa., 12.9.
17.45 Menschen - das Magazin
Bitte Folgenänderung beachten:
Unterwegs mit Normalo-TV
(Text und weitere Angaben s. 29.8.2015)
("Menschen - mehr...
- SWR3 und DASDING nominiert für Deutschen Radiopreis
Visual Radio der PopUnit in der Kategorie "Beste Innovation" vorgeschlagen Baden-Baden (ots) - SWR3 und DASDING sind mit ihrem
Multimedia-Projekt Visual Radio in der Kategorie "Beste Innovation"
für den Deutschen Radiopreis 2015 nominiert. Visual Radio ist die
multimediale Weiterentwicklung von Radio. Hier werden Radio, Video
und Social Media zu einem multimedialen und interaktiven Produkt
kombiniert. Die Jury des Grimme-Instituts verkündet am Donnerstag, 3.
September 2015, im Rahmen einer festlichen Gala in Hamburg die
Gewinner der insgesamt elf Kategorien.
Als erste Radiosender in Deutschland haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|