Schuhspende des Papstes: Nachahmer gesucht
Geschrieben am 20-08-2015 |
Köln (ots) - Das Kolpingwerk sammelt für ein Sozialprojekt in Köln
15.000 Paare gebrauchter Schuhe. Papst em. Benedikt XVI. ist mit
gutem Beispiel vorangegangen und hat seine weltbekannten roten
Papstschuhe gespendet. "Es wäre völlig unangemessen, diese Schuhe zu
versteigern", erklärte Bundessekretär Ulrich Vollmer. "Um der
Bedeutung dieser Schuhspende gerecht zu werden, bitten wir deshalb um
Geldspenden, die dem sozialen Projekt "Blumenberg" in Köln
zugutekommen. Wir möchten die Original-Papstschuhe dem Museum im
Geburtshaus von Josef Ratzinger in Marktl zur Verfügung stellen." Auf
die Spender hofft nun das Kolpingwerk, damit der Wert der Papstschuhe
in dem Sozialprojekt ankommt. Spenden werden erbeten auf das Konto:
Kolpingwerk Deutschland n.e.V., Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE56
3702 0500 0001 0829 05. Zweck: Papstschuhe.
"Wir freuen uns außerdem über jede weitere prominente
Persönlichkeit, die das Sozialprojekt in Köln mit einer Schuhspende
unterstützen will und auch bereit ist, die eigenen Gebrauchten
versteigern zu lassen", erklärt Ulrich Vollmer. Das Projekt
"Blumenberg" wird von der Kolpingjugend im Diözesanverband Köln seit
14 Jahren ausschließlich mit Spenden unterhalten. Im Stadtteil
Blumenberg mit 5800 Einwohnern haben 65 Prozent einen
Migrationshintergrund. Der Jugendhilfebedarf ist enorm: Ein Viertel
der Bevölkerung ist hilfebedürftig nach SGB II, bei den Kindern unter
15 Jahren sind es 35 Prozent. Kolping betreibt dort einen Treffpunkt
für Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen. Die
Hauptaufgabe besteht darin, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in
einem geschützten, werteorientierten Rahmen zu bieten. Die
Projektträger möchten das Angebot für Flüchtlinge erweitern, die
neuerdings im Stadtteil in Wohncontainern untergebracht und
mehrheitlich minderjährig sind.
Die Sammlung der erwarteten 15.000 Paar Schuhe erfolgt während des
Kolpingtages mit 15.000 Teilnehmenden, der vom 18. bis 20. September
in Köln stattfindet. An zwei Veranstaltungsorten des Kolpingtages -
der LANXESS arena am Freitag (18. September, 17 bis 19.30 Uhr) und
auf dem Neumarkt am Samstag (19. September, 9 bis 15 Uhr) - werden
Container stehen, an denen die Schuhspenden abgegeben werden können.
Pressekontakt:
Kolpingwerk Deutschland
Martin Grünewald
Pressesprecher
St.-Apern-Str. 32
50667 Köln
Tel: (0221) 20701-220
E-Mail: martin.gruenewald@kolping.de
Homepage: www.kolping.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573835
weitere Artikel:
- Sonderheft c't Linux: Alternativen zu Windows 10 / Linux mit Langzeit-Support Hannover (ots) - Kaum ist Windows 10 da, hagelt es Kritik, weil
das Betriebssystem die Anwender ausspioniert. Linux bietet sich als
Alternative an. Insbesondere Distributionen mit Langzeitpflege sind
die richtige Wahl: Sie verfügen über eine stabile
Software-Ausstattung und erhalten trotzdem die nötigen
Sicherheitskorrekturen, schreibt das Sonderheft c't Linux, das ab
Montag im Handel ist.
Linux gilt durchaus als schnelllebig, weil sich Bedienoberflächen
immer mal wieder ändern und alle paar Monate neue Versionen
erscheinen, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. August 2015 Mainz (ots) -
Freitag, 21. August 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
mit Jana Pareigis, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr);
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Kochen mit Flüchtlingen - Kulinarisches Kennenlernen in Berlin
Bonus für Fitnessarmbänder - Krankenkassenangebote umstritten
Improvisierte Flüchtlingshilfe - Kommunen und Bundespolizei
überlastet
Europa League Qualifikation - Odds BK gegen Borussia Dortmund
Vor dem Start der Leichtathletik-WM - Die Chancen der deutschen
Athleten
Gäste:
Sandro mehr...
- Nadine Kallenbach vom Jugendprogramm MDR SPUTNIK für Deutschen Radiopreis 2015 nominiert Leipzig (ots) - Die "Sputnikerin am Nachmittag" kann sich bei der
Preisgala am 3. September in Hamburg in der Kategorie "Beste
Moderatorin" Hoffnung auf die Auszeichnung machen.
Mit der Nominierung für MDR SPUTNIK-Moderatorin Nadine Kallenbach
hat der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK in diesem Jahr gleich zwei
Nominierungen für den Deutschen Radiopreis erhalten; im Finale um die
"Beste Reportage" steht bereits MDR FIGARO-Autorin Heike Bittner mit
ihrem akustischen Porträt "Schwere Freiheit".
In ihrer Sendung "Die SPUTNIKER am Nachmittag" mehr...
- Niki Lauda: Flugzeuge fliegen irgendwann vollautomatisch ohne Piloten Hamburg (ots) - Der ehemalige österreichische Formel-1-Rennfahrer
Niki Lauda glaubt, dass Flugzeuge in der Zukunft vollautomatisch ohne
Piloten fliegen werden: "Das wird irgendwann kommen. Der Autopilot
kann heute ja schon alles bis aufs Abheben. Für den Start gibt es
noch keine Automatik. Aber die kann man bauen", sagt Lauda im
Interview mit ZEIT WISSEN.
Beim Fliegen vertraue er mehr der Technik als dem Menschen. Ein
Grund hierfür sei die fehlende Erfahrung junger Piloten: "Denen fehlt
eine gewisse Erfahrung im Führen großer mehr...
- "Die Ängste der Deutschen 2015" am 3. September in Berlin / Pressekonferenz des Infocenters der R+V Versicherung Wiesbaden (ots) - Diskussionen um die Euro-Schuldenkrise und einen
möglichen Grexit, erschütternde Bilder von Flüchtlingsdramen und
Terrorangriffen, Verwüstungen durch Stürme und Starkregen: Welchen
Einfluss haben die Themen und Ereignisse des Jahres 2015 auf die
Ängste der Deutschen? Welche Sorgen sind am größten, was hat sich im
Vergleich zu den Vorjahren verändert? Antworten gibt die
Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen".
Bereits seit 1992 führt das Infocenter der R+V Versicherung diese
repräsentative Studie durch - auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|