Großes Interesse an ZDF-Sommerinterviews / Höherer Marktanteil als in den Vorjahren
Geschrieben am 24-08-2015 |
Mainz (ots) - Das Zuschauerinteresse an den ZDF-Sommerinterviews
ist hoch, gemessen am Marktanteil sogar höher als in den Vorjahren.
Nach den vorläufigen Zahlen liegt der durchschnittliche Marktanteil
im Jahr 2015 mit 11,7 Prozent höher als 2014 (11,6%), 2013 (10,0%)
und 2012 (9,6%). Die politischen Interviews wurden in diesem Jahr von
durchschnittlich 2,6 Millionen Zuschauern verfolgt.
Bettina Schausten und Thomas Walde befragten neben Bundespräsident
Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die
Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (SPD), Horst Seehofer (CSU) und Cem
Özdemir (Grüne) sowie den Linken-Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi.
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://presseportal.zdf.de/presse/sommerinterview
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
574054
weitere Artikel:
- Das universelle Studium - Am 1. Oktober startet das Wintersemester (AUDIO) Alfter (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nach der Schule kommt die Ausbildung oder doch lieber ein Jahr im
Ausland oder vielleicht sogar studieren? Am ersten Oktober geht das
Semester los. Aber was soll man studieren? BWL, Jura oder
Germanistik? An den meisten Unis muss man sich dann auf lange
Schlangen vor den Beratungsstellen und überfüllte Hörsäle einstellen.
Die Seminare platzen aus allen Nähten und mal ehrlich - man ist nur
einer von vielen. Dass das auch anders geht, beweist die Alanus
Hochschule für Kunst und Gesellschaft mehr...
- Karl Lauterbachs "Die Krebs-Industrie" rückt Kosten für Krebs in den Blickpunkt / Studien legen nahe: Ausgaben bringen viel Münster (ots) - Die Kosten für Krebsmedikamente sind ein
gesundheitspolitischer Dauerbrenner: Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach hat sich in seinem neuesten Buch "Die Krebs-Industrie" auf
das Thema eingeschossen: "Die hohen Preise sprengen das System",
konstatiert er. Die Sorge: Immer mehr neue, teure Therapien für immer
mehr Krebsarten, gepaart mit immer mehr Krebskranken, die immer
länger leben - eine Spirale, die in eine finanzielle Sackgasse führen
kann. Gesundheitsökonomische Studien zeigen: Es kann, es muss aber
nicht. mehr...
- "Zuflucht Europa" - Themenschwerpunkt zum Flüchtlingsdrama im ZDF Mainz (ots) -
Das ZDF nimmt die dramatische Flüchtlingssituation zum Anlass für
einen Themenschwerpunkt "Zuflucht Europa": Am Mittwoch, 2. September
2015, wird quer durch das ZDF-Programm über die verschiedensten
Aspekte dieser rasant wachsenden Problematik berichtet. Auch Maybrit
Illner diskutiert in ihrem Polit-Talk am Donnerstag, 3. September
2015, 22.15 Uhr, das Flüchtlingsthema mit ihren Gästen.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Vom 'Morgenmagazin' bis zur 'heute+'
wollen wir in unseren Sendungen über die Situation von Flüchtlingen mehr...
- 19./20.08.2015: Moslemkrawalle in Suhl. Einen Tag später redet tout Berlin nur noch von Asylgegner-Randale in Heidenau. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 25. August 2015 lautet:
19./20.08.2015: Moslemkrawalle in Suhl. Einen Tag später redet
tout Berlin nur noch von Asylgegner-Randale in Heidenau.
Bildunterschrift: Die Bundesregierung: immer die richtigen
Themen-Überkleber zur Hand.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/20881270491/in/dateposted/
im mehr...
- Der Besuch von US-Folterbrigadeleader Petro Poroschenko und Sigmar Gabriels Allergie gegen "rechtes Pack"./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 25. August 2015 lautet:
Der Besuch von US-Folterbrigadeleader Petro Poroschenko und Sigmar
Gabriels Allergie gegen "rechtes Pack".
Bildunterschrift: "... er ist zur Zeit etwas überhitzt!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/20686073528/in/dateposted/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|