ZDF meldet Finanzbedarf für nächste Beitragsperiode an
Geschrieben am 28-08-2015 |
Mainz (ots) - Das ZDF hat den Finanzbedarf für die Jahre 2017 bis
2020 bei der KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der
Rundfunkanstalten) angemeldet.
Der Bedarf für die nächste Beitragsperiode orientiert sich am
aktuellen Status, der mit moderaten Steigerungsraten fortgeschrieben
wurde. Damit werden etwa Preis- und Tarifsteigerungen aufgefangen.
Neue Projekte oder programmliche Weiterentwicklungen wurden nicht
angemeldet. Die Mittel für das neue Jugendangebot werden durch
Umschichtungen sowie die Einstellung von ZDFkultur intern finanziert.
Im Personalbereich hat das ZDF die Kürzungsvorgaben der KEF
berücksichtigt. Im Vergleich zum Jahr 2010 werden insgesamt 562 so
genannte FTE (engl.: Full Time Equivalent) bis 2020 abgebaut sein.
Zusätzlichen Bedarf gibt es für gesetzlich vorgeschriebene bauliche
Maßnahmen zur Brandschutzsanierung und im Hinblick auf das Anliegen
von Urhebern und Produzenten nach Verbesserungen bei den Vergütungen.
Ohne diese Mehrbedarfe in der neuen Periode beläuft sich die
jährliche Aufwandssteigerungsrate auf durchschnittlich 1,9 Prozent.
Einschließlich der Mehrbedarfe würde sie 2,2 Prozent betragen.
Insgesamt könnte der vom ZDF angemeldete Finanzbedarf ohne
Beitragserhöhung mit Hilfe der gebildeten Sonderrücklage aus den
Beitragsmehrerträgen vollständig gedeckt werden.
Der ZDF-Verwaltungsrat hat in seiner heutigen Sitzung die
Finanzvorschau für die Jahre 2017 bis 2020 zur Kenntnis genommen.
Dazu erklärt der Vorsitzende Kurt Beck: "Der Verwaltungsrat begrüßt
und unterstützt das ZDF in seinen sehr nachhaltigen Anstrengungen,
den Finanzbedarf für die kommende Periode ohne eine Beitragserhöhung
zu decken."
Im Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag ist festgelegt, dass das ZDF
im Abstand von zwei Jahren den für die Erfüllung seines gesetzlichen
Auftrags notwendigen Finanzbedarf bei der KEF anmeldet. Diese prüft
sämtliche Anmeldungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
fachlich und macht für die jeweils vierjährigen Beitragsperioden
einen Vorschlag über die Höhe des Rundfunkbeitrags. Dieser bildet die
Grundlage für eine Entscheidung der Landesregierungen und der
Landesparlamente. Der Rundfunkbeitrag liegt bei 17,50 Euro pro
Wohnung. Er war zum 1. April 2015 von 17,98 Euro auf diesen Betrag
gesenkt worden.
http://unternehmen.zdf.de
http://rundfunkbeitrag.de
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
574387
weitere Artikel:
- Kooperationspartner setzen Segel / Integriertes Versorgungszentrum Brunsbüttel auf Zukunftskurs (FOTO) Heide (ots) -
Auf Initiative der Geschäftsführerin der Westküstenkliniken
Brunsbüttel und Heide, Dr. Anke Lasserre, kamen heute die
Kooperationspartner des Integrierten Versorgungszentrum Brunsbüttel
(IVZ) - das Schleswig-Holsteinische Gesundheitsministerium, die
Krankenkassen, die Kassenärztliche Vereinigung - zusammen, um sich
über die gemeinsamen Ziele auszutauschen und die Segel für den
richtigen Kurs zu setzen. Dr. Anke Lasserre berichtete über den
aktuellen Status des Projektes in den Bereichen Bau, Klinische
Prozesse, mehr...
- Redaktionsdurchsuchungen waren verfassungswidrig / Zeitungsverlegerverband begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat heute in Berlin das Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt,
wonach die Durchsuchungen in den Redaktionsräumen der
WELT-Gruppe/"Berliner Morgenpost" sowie der Privaträume eines
Redakteurs im November 2012 verfassungswidrig waren. "Dieses Urteil
stärkt die Pressefreiheit", damit würden Journalisten besser als
bisher vor Einschüchterungsversuchen der Strafverfolgungsbehörden
geschützt, erklärte eine Sprecherin. "Freie Medien brauchen
Informanten, die nicht in mehr...
- Marseille-Kliniken AG mahnen RTL wegen "Team Wallraff" erneut ab /
Nicht verwertbare Testergebnisse und falsche Eindrücke - Hamburger Unternehmen wehrt sich gegen manipulative Berichterstattung Hamburg (ots) - Der Sender RTL hat wegen seiner "Team
Wallraff"-Sendung über Großküchen eine weitere Abmahnung durch die
Marseille-Kliniken AG erhalten. Die Abmahnung bezieht sich zum einen
auf dilettantisch angefertigte und damit nicht verwertbare
"Keimproben", die eine Reporterin unfachmännisch in der Küche einer
zum Marseille-Konzern gehörenden Küche entnommen hatte.
Zum anderen bezieht sich die Abmahnung auf einen anderen Teil der
Sendung, in der Günter Wallraff und seine Reporterin bei einem
Großhändler auftauchen, der mehr...
- Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 31. August 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
800.000 Flüchtlinge - schafft Deutschland das?
Die Gäste:
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern)
Nurjana Arslanova (Sprecherin der Organisation "Jugendliche ohne
Grenzen"; ist 2002 aus Dagestan im Kaukasus nach Deutschland
geflohen)
Ranga Yogeshwar (Journalist und Moderator; engagiert sich für
Flüchtlinge)
Simone Peter (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende)
Ulrich Reitz ("Focus"-Chefredakteur)
Im Einzelgespräch: Heike Jüngling (Sozialdezernentin der mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 31. August 2015 Mainz (ots) -
Montag, 31. August 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast:
Till Demtrøder, Schauspieler
Die Versorgung der Flüchtlinge - Prof. Heinz-Jochen Zenker im
Gespräch
Messe Tendence & Ecostyle - Ann-Katrin Otto stellt Trends vor
Caravaning für Einsteiger - Reportage von der Messe Caravan Salon
Vanille-Rahmquark-Tiramisu - Rezept von Armin Roßmeier
Spielekonsole gegen Bewegungsstörung - Computerspiele für die Motorik
Montag, 31. August 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|