Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Deutsche haben weiterhin keine Angst vor zu vielen Flüchtlingen
Geschrieben am 11-09-2015 |
Köln (ots) -
Sperrfrist: 11.09.2015 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschlandtrend im
ARD-Morgenmagazin"
Deutsche haben weiterhin keine Angst vor zu vielen Flüchtlingen
Die Aufnahme weiterer Flüchtlinge hat die emotionale Haltung der
Bürger gegenüber dem Flüchtlingszuzug nicht verändert. Die Mehrzahl
der Bundesbürger (61 Prozent) empfindet die Zahl der nach Deutschland
kommenden Flüchtlinge nicht als Bedrohung. Zum Vergleich: Am 3.
September 2015 hatten 59 Prozent der Deutschen keine Angst davor,
dass zu viele Flüchtlinge ins Land kommen. 38 Prozent (+-0) der
Befragten sagen, dass ihnen der aktuelle Umfang der Zuwanderung Angst
bereite. In den neuen Bundesländern empfinden 43 Prozent der Bürger
die Flüchtlingszuwanderung als Bedrohung, in den alten Bundesländern
sind es 36 Prozent.
Flüchtlingszuwanderung berührt kaum den Alltag der Deutschen
81 Prozent der Bürger sagen, dass sich ihr alltägliches Leben
durch die Zuwanderung gar nicht verändert hat. 17 Prozent berichten
von geringfügigen Veränderungen und zwei Prozent sind der Meinung,
dass sich ihr Alltag durch den Flüchtlingszuzug deutlich verändert.
Sonntagsfrage: Leichter Anstieg für SPD und Linke
In der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Union auf 42 Prozent der
Stimmen. 25 Prozent der Befragten würden die SPD wählen. Die Grünen
kommen auf elf Prozent und die Linke auf neun Prozent. Die FDP und
die AfD erhalten jeweils vier Prozent der Stimmen. Die sonstigen
Parteien würden fünf Prozent der Bürger wählen. Im Vergleich zum
Deutschlandtrend vom 3. September 2015 gewinnen die SPD und die Linke
jeweils einen Prozentpunkt, die Grünen und die sonstigen Parteien
verlieren je einen Punkt. Die Stimmen für die Union, die AfD und die
FDP bleiben unverändert. Insgesamt erhält die Regierungskoalition 67
Prozent der Wählerstimmen.
Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im
Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden vom 7. bis 9.
September 1021 Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 (bei
einem Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von 50%)
Prozentpunkten. Die vollständige Untersuchung kann unter Tel. 02150 /
20 65 62 oder 0172 / 24 39 200 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert
werden. Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 11.
September 2015, veröffentlicht.
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel und Verena Cappell
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221 - 220-7120
E-Mail: annette.metzinger@wdr.de
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.WDR.de
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
575239
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/Bundesamt Stuttgart (ots) - Dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
von dem Flüchtlingsansturm heillos überfordert ist, hat mit einem
Konstruktionsfehler zu tun, der durchaus beabsichtigt war: Lange Zeit
hatte niemand Interesse daran, mehr Asylbewilliger einzustellen. Der
Staat verzichtete aus Kostengründen darauf - auch weil lange
Verfahren abschrecken sollten. Die Lobbyisten der Flüchtlinge haben
gegen die Personalnot ebenso wenig rebelliert, weil alle ja
hierbleiben konnten, deren Antrag noch nicht abgelehnt war - und
schon die mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Erdogan Stuttgart (ots) - Dass die Türkei in diesen Tagen ins Chaos
treibt, ist die Schuld des Präsidenten. Recep Tayyip Erdogan setzt
alles daran, das demokratische Ergebnis der Parlamentswahlen vom Juni
zu seinen Gunsten zu korrigieren. Die Marschroute auf dem Weg zur
Rückeroberung der uneingeschränkten Macht ist offensichtlich. Zuerst
ließ die AKP die Koalitionsverhandlungen scheitern, dann setzte
Erdogan als Staatschef kurzerhand für den 1. November Neuwahlen an.
Das nächste Ziel ist, die Kurdenpartei HDP zu diskreditieren und sie
unter mehr...
- Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Neuausrichtung des Campus Symposiums Hagen (ots) - Das Campus Symposium ist also gerettet. Das ist
nicht nur eine gute Nachricht für den Standort Iserlohn, sondern für
ganz Südwestfalen. Und mit der seit Jahrzehnten erprobten und
erfolgreichen ESO-Bildungsgruppe hat sich jetzt auch ein offenbar
idealer Partner gefunden, der mit einem bekennenden Wertekanon für
Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit steht. Die Campus-Macher
ihrerseits haben in den vergangenen zehn Jahren reichlich bewiesen,
dass sie in der (anfangs verblüffenden) Lage sind, die international
bedeutendsten mehr...
- Westfalenpost: Knut Pries zur Außenpolitik der EU Hagen (ots) - Russlands militärischer Aktionismus in Syrien hat EU
und Nato aufgestört. Moskaus Manöver trifft auf eine europäische
Außenpolitik, die an diesem Brennpunkt nicht sortiert ist.
In den fünf Jahren, die der blutige Feldzug des Präsidenten Assad
gegen sein Volk jetzt währt, hat sich die EU nie zu einer klaren
Syrien-Strategie durchringen können. Ausgangspunkt war die -
seinerzeit als Erfolg verbuchte - Intervention in Libyen. Dort
stoppte eine internationale Koalition einschließlich der Nato den
Obersten Gaddafi, mehr...
- Lausitzer Rundschau: Hartz-IV-Empfänger bekommen mehr Geld Cottbus (ots) - Fünf Euro mehr. Ist das viel oder wenig? Um es
klar zu sagen: Für Neiddiskussionen besteht genauso wenig Anlass wie
für Forderungen, Hartz IV müsse mal eben um satte 100 Euro steigen.
Hartz IV ist schlicht nicht dafür konzipiert, ein auskömmliches Leben
zu führen. Jedenfalls nicht auf Dauer. Vielmehr sollte es darum
gehen, die Stütze mittels eigener Arbeit so schnell wie möglich
wieder hinter sich zu lassen. "Fordern und Fördern", hieß das im
griffigen Politikersprech. Doch mit dem Fördern ist es bis heute
nicht weit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|