Konzerte des WDR Sinfonieorchester Köln zum Welt-Alzheimertag am 20. September
Geschrieben am 11-09-2015 |
Köln (ots) -
Musik bewegt: Angebot für Menschen mit Demenz
Das WDR Sinfonieorchester und die Initiative "dementia+art" bieten
anlässlich des Welt-Alzheimertags an zwei Terminen besondere
Programme für Alzheimerpatienten an.
Am 15. September spielen Mitglieder der Orchesterakademie des WDR
Sinfonieorchesters im Kleinen Sendesaal des Funkhauses Köln ein
Konzert für Patienten und Angehörige. Auf dem Programm stehen
Mendelssohns Streichquartett a-Moll op.13 sowie gemeinsamer Gesang
zum Abschluss der Veranstaltung.
Die Initiative "dementia+art" hat wesentlich dazu beigetragen, dass
Orte der Hochkultur - wie es auch der Kleine Sendesaal im WDR Köln
ist - für Menschen mit Demenz barrierefrei zugänglich sind. Viele
Kammerkonzerte wurden auf diese Weise in Köln und in anderen Städten
möglich.
Neu in der kommenden Saison ist, dass die jungen Musiker der
Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters Köln in
Senioreneinrichtungen kommen. Am 21. September besuchen sie ebenfalls
mit Mendelssohns Streichquartett das Seniorenhaus St. Anna in
Köln-Lindenthal. Dieses Pflegeheim ist eine Einrichtung der
Cellitinnen, die die kulturelle Teilhabe in ihr Pflegekonzept
aufgenommen haben. Zusätzlich zu etwa 60 Heimbewohnern sollen bewusst
Menschen mit Demenz im Stadtteil angesprochen werden. Der Wunsch von
WSO und "dementia+art" ist es, mit den Konzerten auch Personen zu
erreichen, die ihre dementen Angehörigen zuhause betreuen.
In beide Konzerte führt Jochen Schmauck-Langer ein, Geschäftsführer
von "dementia+art". "Das Bedürfnis nach Kultur und gesellschaftlicher
Teilhabe geht nicht automatisch mit Demenz verloren. Musik kann ein
Schlüssel zur inneren Welt der Menschen sein. Sie weckt Emotionen und
die sind ja von einer Demenz in der Regel eben nicht betroffen. So
bewegt Musik demenziell veränderte Menschen und ihre Angehörigen - im
übertragenen wie im wörtlichen Sinne." so Jochen Schmauck-Langer.
Um diese Erfahrungen zu ermöglichen, hat Siegwald Bütow, Manager des
WSO, vor drei Jahren die Zusammenarbeit mit "dementia+art" begründet:
"Antworten auf Fragen zu finden, die sich durch die veränderte
Alterstruktur ergeben oder Angebote zu entwickeln, die durch
kommerzielle Anbieter nicht ermöglicht werden können, ist eine
zentrale Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Hier wird der
Kulturauftrag zum Dienst an der Gesellschaft."
Dienstag, 15. September 2015 | WDR-Funkhaus Wallrafplatz, Kleiner
Sendesaal| Konzertbeginn 15.00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten
Montag, 21. September 2015 | Seniorenhaus der Cellitinnen St. Anna,
Franzstraße 16, Köln-Lindenthal | Konzertbeginn 15.00 Uhr, Dauer: ca.
75 Minuten
Die Konzerte sind barrierefrei und kostenlos. Die Anzahl der Plätze
ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich bei
J.Schmauck-Langer: 0157 - 88 34 58 81; info@dementia-und-art.de
Weitere Infos: www.dementia-und-art.de
Die Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters wurde Anfang 2013
auf Initiative von Musikern des Orchesters als eingetragener Verein
gegründet. Ziel ist es, die Ausbildungslücke zu schließen, die
zwischen Hochschulabschluss und Berufseinstieg besteht und
gleichzeitig die gewachsene Klangtradition des Orchesters
weiterzugeben.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Tel. 0221 - 220 7122,
barbara.feiereis@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
575369
weitere Artikel:
- Siegfried und Roy heißen vier Tigerjunge in ihrem Zuhause im Mirage willkommen Liberty, Justice, Hirah und Maharani geben ihr debut am 12. September Unter @SARMOTIcubs folgen und die Jungen aufwachsen sehen
Hier klicken und twittern [http://ctt.ec/8dA30]: Siegfried und Roy
heißen 4 Tigerjunge in ihrer Familie willkommen. Unter @SARMOTIcubs
folgen, um sie aufwachsen zu sehen!
Las Vegas (ots/PRNewswire) - Siegfried und Roy stellen der Welt
die neuesten Mitglieder ihrer Tierfamilie vor, wenn die vier sechs
Wochen alten Tigerjungen am 12. September ab mittags im Gehege
Siegfried & Roy's Secret Garden and Dolphin Habitat
[http://www.miragehabitat.com/pages/index_flash.asp] mehr...
- Panarbora: Erste Jugendherberge mit Naturerlebnispark eröffnet (FOTO) Waldbröl (ots) -
Im Naturpark Bergisches Land können Besucher ab sofort Natur und
fremde Kulturen entdecken: Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH)
Rheinland eröffnete den Naturerlebnispark Panarbora am 11. September
mit einer offiziellen Feier. Der Park bietet Gästen neben dem 1.635
Meter langen Baumwipfelpfad zukünftig Übernachtungen in fünf
Baumhäusern und drei globalen Dörfern.
Mit Panarbora hat in Waldbröl, rund 50 Kilometer östlich von Köln,
erstmals in Deutschland eine Jugendherberge mit Naturerlebnispark
eröffnet. mehr...
- phoenix Erstausstrahlung - Mein Ausland: Schwedens Schärengarten - Unterwegs an der Westküste - Sonntag, 18. Oktober 2015, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Die Inseln vor Schwedens Westküste sehen aus, als
seien sie von Riesenhand wahllos ins Meer geworfen. Segler schätzen
das Revier wegen der vielen kleinen Buchten und Fjorde, in denen man
sicher vor Anker gehen kann, Naturbegeisterte lieben die eigenartigen
Felsformationen, die den Schären im Westen eine ganz besondere
Atmosphäre geben. Clas Oliver Richter und sein Team vom ARD-Studio
Stockholm begeben sich auf eine Entdeckungstour durch die
beeindruckende Landschaft - von Göteborg bis zur Grenze Norwegens.
Die Küste mehr...
- Happy Enkutatash: In Äthiopien beginnt am Samstag das neue Jahr / Stiftung Menschen für Menschen: Nachhaltige Entwicklungshilfe notwendig München (ots) - Am Samstag (12. September) beginnt in Äthiopien
ein neues Jahr. Denn das Land am Horn von Afrika besitzt eine eigene
Zeitrechnung und ist auch bekannt als das Land der 13 Monate. Hier
hat das Jahr zwölf Monate mit je 30 Tagen und einen 13. Monat mit
fünf oder sechs Tagen. Aus diesem Grund liegt Äthiopien mittlerweile
sieben Jahre und neun Monate hinter unserer Zeitrechnung zurück. Das
neue Jahr ist sogar ein Schaltjahr und beginnt am 12. September.
Traditionell schenken die Kinder ihren Eltern zum Neujahrsfest mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 12. September 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 12. September 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Flüchtlingsansturm ungebrochen - Was kommt nach dem herzlichen
"Hallo"?
Öko-Äpfel aus China - Bio-Anbau in Deutschland lahmt
Wendesommer 1990 - Ostdeutsche entdecken Herz für Bayern
Hammer der Woche - Chemnitzer Baumbänke für 61 000 Euro
Samstag, 12. September 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
mit Sandra Olbrich
Unterwegs mit "Normalo.TV"
Zwei Potsdamer Jungs ärgerten sich irgendwann so sehr über die
Probleme behinderter Menschen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|