Car-IT-Umfrage: 62 Prozent der Deutschen fürchten Pannen mit vernetzten Autos
Geschrieben am 16-09-2015 |
Wiesbaden (ots) - Die deutschen Autofahrer haben aktuell noch
Zweifel am Reifegrad moderner Car-IT. So fürchten 62 Prozent, ihr
Auto werde durch die Vernetzungstechnik generell anfälliger für
Pannen. Gut zwei Drittel sehen sich vor Hacker-Angriffen nicht
ausreichend geschützt. Unbestritten positiv bewertet dagegen eine
große Mehrheit die verbesserten Warnsysteme vernetzter Fahrzeuge im
Straßenverkehr. 85 Prozent halten beispielsweise das schnelle Melden
von Unfall- oder Gefahrenstellen für wichtig. Das zeigt die aktuelle
Umfrage von CSC (NYSE:CSC) "Autos der Zukunft - Connected Cars 2015".
Dafür wurden im Auftrag von CSC 1.500 Verbraucher in Deutschland
(1.000), Österreich (250)und der Schweiz (250)durch den
Paneldienstleister Toluna befragt.
Die neuen Sicherheitsfunktionen vernetzter Autos stehen bei den
Verbrauchern hoch im Kurs. Neben der Unfallwarnung soll die
Online-Navigation Staus rechtzeitig umfahren - das wünschen sich 75
Prozent der Bundesbürger. Zudem setzen die Verkehrsteilnehmer auf
Echtzeit-Kommunikation zwischen den Fahrzeugen, damit künftig
beispielsweise Grünphasen der Ampeln automatisch auf den
tatsächlichen Verkehrsfluss angepasst werden (71 Prozent).
Das von den Autoherstellern entwickelte Infotainment wird dagegen
reservierter gesehen. Stein des Anstoßes ist offenbar der
Bedienkomfort: Knapp jeder zweite Autofahrer findet die Handhabung
des Infotainments zu wenig intuitiv. Die gute Mehrheit bemängelt
zudem, durch die Systeme vom Straßenverkehr abgelenkt zu sein. Zwei
Drittel der Autofahrer wollen daher zentrale Anwendungen künftig
gerne per Sprache steuern. Die Anzeige über eingespiegelte Daten in
der Windschutzscheibe wird ebenfalls als hilfreich begrüßt,um den
Blick immer auf der Fahrbahn zu haben (52 Prozent). Die Einarbeitung,
um sich mit dem Infotainment-System des Autos vertraut zu machen,
wird von den Verbrauchern in der Regel nicht bemängelt - 62 Prozent
halten den Lernaufwand für angemessen.
"Das vernetzte Auto der Zukunft hat bei den Verbrauchern in
Deutschland bereits eine bemerkenswert gute Marktakzeptanz erreicht",
sagt Claus Schünemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC in
Deutschland. "Wie unsere Umfrage zeigt, sollten sich die Autobauer
bei der Fortentwicklung des vernetzten Autos jedoch verstärkt auf
zentrale Fragen der IT-Sicherheit und den softwareunterstützten
Bedienkomfort konzentrieren. Das spezielle Know-how der IT-Häuser
wird in enger Zusammenarbeit mit den Auto-Ingenieuren dabei helfen,
das Sicherheitsniveau der Car-IT weiter zu verbessern und damit die
Kundenzufriedenheit in Zukunft abzusichern.
Über CSC
Computer Sciences Corporation (CSC) ist ein weltweit führendes
Unternehmen für Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen.
Die Mission des Unternehmens ist es, seinen Kunden mit Hilfe von
branchenführenden Lösungen, Branchenexpertise und globaler Reichweite
zu überdurchschnittlichen Renditen für ihre Technologie-Investitionen
zu verhelfen. CSC hat rund 70.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in
den zwölf Monaten bis zum 3. Juli 2015 einen Umsatz von 11,7
Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zu CSC finden Sie auf der
CSC-Website unter www.csc.com/de und im CSC-Blog
www.21stcenturyit.de.
Pressekontakt:
CSC
Doris Rupprecht
External Communications Central & Eastern Europe
Abraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611.142.2223780
E-Mail: drupprecht@csc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
575609
weitere Artikel:
- Wichtige Tipps für den Gebrauchtwagenkauf (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Aktuell werden auf der IAA brandneue Autos
vorgestellt. Der Großteil der Fahrzeuge wird allerdings gebraucht
gehandelt. Hat man sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens
entschieden, sollte man unbedingt ein paar Regeln beachten, um sich
vor bösen Überraschungen zu schützen. Marco Chwalek hat alle
wichtigen Tipps für uns zusammengetragen:
Sprecher: Händler vor Ort wollen Neukunden im Einzugsgebiet
gewinnen und können neue Kunden durch einen guten Autokauf an sich
binden. Online- Angebote mehr...
- Fun & Funktion for Kids - Mit dem passenden Schuh in den Herbst (AUDIO) Essen (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Kinder lieben den Herbst. Da gibt's schließlich riesen Laubhaufen,
in die man reinspringen kann, jede Menge Pfützen, durch die man
laufen kann und der Regen macht die Wege auch immer so schön
schlammig. Was das Paradies für Kinder ist, ist der Albtraum der
Eltern, denn die machen sich vor allem Gedanken, dass die Füße der
Kleinen trocken und warm bleiben. Wie das klappt, weiß Oliver Heinze.
Sprecher: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder brauchen im Herbst den
passenden Schuh. Am besten mehr...
- Schwäbische Zeitung: "Der Knackpunkt bleibt" - Kommentar zum geplanten Kulturgutschutzgesetz Ravensburg (ots) - Jetzt liegt das geplante Gesetz zum
Kulturgutschutz endlich auf dem Tisch. Mal wieder zeigt sich, dass
vieles nicht so heiß gegessen wie gekocht wird. So sollen Werke
lebender Künstler nur mit deren Zustimmung auf die Liste - eine kluge
Entscheidung, die Stars wie etwa dem empörten Georg Baselitz den Wind
aus den Segeln nimmt. Auch die Befürchtung, Dauerleihgaben von
Sammlern könnten künftig von heute auf morgen zum Staatseigentum
erklärt werden, war offensichtlich nichts als Panikmache. Und dass
öffentliche Museumsbestände mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Fahrt ins Ungewisse - Kommentar von SÖNKE BOLDT Karlsruhe (ots) - Die Visionen vom autonomen und vernetzten
Fahren, die Daimler, VW und Co. jetzt auf der IAA präsentieren, sind
technisch beeindruckend. An manchen der jetzt präsentierten Ideen
arbeiten sie jedoch schon seit Jahren, ohne einem Alltagseinsatz zu
vertretbaren Kosten näher zu kommen. Die Generation Smartphone will
aber nicht warten und entscheidet sich im Zweifel lieber für die
schnellen Programmierer aus Kalifornien. Ältere und konservative
Autofahrer wiederum denken nicht im Traum daran, das Lenkrad aus der
Hand mehr...
- Soleangebot bereichert traditionsreichen Kurort / Schwerelos schweben in der Soletherme - Eröffnung in Bad Elster (FOTO) Sachsen (ots) -
Bei einer festlichen Abendveranstaltung stellte die Sächsische
Staatsbäder GmbH geladenen Gästen heute die Soletherme Bad Elster
vor. Gemeinsam mit rund 300 VIPs aus Politik, Wirtschaft und Medien,
darunter Johann Gierl, Ministerialdirigent im Sächsischen
Staatsministerium der Finanzen, und Rolf Keil, Landrat des
Vogtlandkreises, feierten Gernot Ressler, Geschäftsführer der
Sächsische Staatsbäder GmbH, und seine Mitarbeiter die Fertigstellung
der neuen Tourismusattraktion im Vogtland. Ab kommendem Freitag, dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|