Flüchtlingskrise in Europa/
Prälat Dutzmann, Bischof Dröge und Diakoniepräsident Lilie
reisen nach Griechenland und Italien
Geschrieben am 25-09-2015 |
Hannover (ots) - Vom 27. bis 30. September 2015 werden sich Prälat
Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und
der Europäischen Union, Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ein Bild von der Situation von
Flüchtlingen auf der Westbalkanroute sowie in Griechenland und
Italien machen. Im Rahmen der Reise treffen sie sich mit
Vertreterinnen und Vertretern von lokalen
Flüchtlingshilfeorganisationen, Kirchenvertretern, Politikern und
werden das Gespräch mit Flüchtlingen und Helfern suchen.
Neben der Begegnung mit Flüchtlingen möchte die Delegation auf
dieser Reise ihre Solidarität mit ihren Partnerkirchen in
Griechenland und Italien zum Ausdruck bringen. Gemeinsam mit
italienischen und griechischen Partnern in der Flüchtlingshilfe will
sie nach Lösungen für einen Ausweg aus der europäischen Aufnahmekrise
suchen.
Auszug aus dem Reiseprogramm:
Sonntag, 27. September 2015: Besuch im griechisch-mazedonischen
Grenzort Idomeni/Polikastro und des serbisch-makedonischen Grenzortes
Presovo; Gespräche mit NGOs, Flüchtlingen im Gesundheitszentrum in
Polikastro und Freiwilligeninitiativen für Flüchtlinge
Montag, 28. September 2015: Gespräche mit Vertreter der Refugee
Solidarity Movement Thessaloniki sowie mit Kirchenvertretern,
Theologen und Gemeindegliedern; Pressekonferenz in Thessaloniki
Dienstag, 29. September 2015: Rom: Gespräch mit Vertretern des
italienischen Innenministeriums; Besuch des Flüchtlingslagers an der
Ponte Mammolo am Stadtrand von Rom
Mittwoch, 30. September 2015: Gespräch mit
Flüchtlingshilfsorganisationen zur Situation von Flüchtlingen in Rom
und Italien
Das aktuelle Reiseprogramm finden Sie auf der Homepage der EKD.
Auf facebook.de/diakonie kann die Reise mitverfolgt werden.
Bischof Dröge schildert seine Eindrücke auf der Internetseite:
www.evangelisch.de/blogs.
Informationen über die Flüchtlingshilfe der Diakonie finden Sie
unter http://www.diakonie.de/fluechtlinge und
http://www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Informationen über die Flüchtlingshilfe der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD) finden Sie unter www.ekd.de/fluechtlinge.
Für Rückfragen und zur Vermittlung von Interviews stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung:
Ute Burbach-Tasso, Pressesprecherin Diakonie Deutschland, unter
pressestelle@diakonie.de, Telefon +49 30 652 11-1780, mobil +49 173
254 97 24
Heike Krohn, Pressesprecherin Evangelische Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, unter h.krohn@ekbo.de,
Telefon +49 30-24344-287, mobil +49 172/1026240
Katrin Hatzinger, Leiterin der Dienststelle Brüssel des
Bevollmächtigten des Rates der EKD, Telefon mobil +49 170 457 4555
Hannover, 25. September 2015
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von mehreren Pressestellen
verschickt. Wir bitten Sie Dopplungen zu entschuldigen.
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576363
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Oktober 2015 Mainz (ots) -
Sonntag, 11. Oktober 2015, 9:30 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Willkommen - Zug um Zug
Aus der Stadtkirche St. Petri in Dortmund
mit Präses Annette Kurschus, Pfarrerin Barbara von Bremen
und Pfarrer Friedrich Reiffen
Zum Thema Flüchtlinge sendet das ZDF einen evangelischen
Fernsehgottesdienst aus Dortmund, wo in den vergangenen Wochen
tausende Flüchtlinge eintrafen. Es predigt Präses Annette Kurschus.
Im Gottesdienst geht es um die Frage, wie man das "Willkommen" der
letzten Wochen fortsetzen kann, während die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 28. September 2015 Mainz (ots) -
Montag, 28. September 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast im Studio: Anna Maria Mühe, Schauspielerin
Vorsorgevollmacht: Darauf kommt's an - Für den Ernstfall richtig
vorsorgen
Kreativer Kindergeburtstag - Basteln mit Pia Deges
Rindfleisch-Gemüseroulade - Kochen mit Armin Roßmeier
DDR-Flucht: Gedanken im Kofferraum - Wie Tomas de Niero "rübermachte"
Schlechtes Gewissen ohne Stillen? - Thema anlässlich der
Welt-Stillwoche
Tanzen für die Freiheit - Tänzer Blenard Azizaj im Porträt mehr...
- Die Vielfalt der Chemie-Industrie Ludwigshafen (ots) - // Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett
präsentierten sich vom 25.09. zum 26.09. acht Unternehmen der
chemischen Industrie. Auf einem gemeinsamen Stand zeigten sie die
Vielfalt der Berufe. Wer nach den Gesprächen die Industrie live
erleben will, kann an der Langen Nacht der Industrie am 3. November
teilnehmen.
Intensive Gespräche, interessierte Fragen und Bewerbungsgespräche
direkt am Stand. So verbrachten die Unternehmen die zwei Tage der
Ausbildungsmesse Sprungbrett in Ludwigshafen. "Die Sprungbrett war mehr...
- 'Die Zeit' startet Job-Magazin Hamburg (ots) - Der Hamburger Zeit-Verlag bringt am 29. September
2015 ein neues Magazin an den Kiosk, das sich den Themen Beruf,
Weiterbildung und Work-Life-Balance widmet. Malte Riken, Objektleiter
Zeit Magazine, kündigte das Projekt im Interview mit dem
Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de) an. Er sagt: "Das
neue 'Zeit Spezial: Mein Job Mein Leben' ist ein innovatives
Magazin-Konzept, das erstmals die drei großen Themenbereiche Job,
Leben und Weiterbildung mit einem positiven, konstruktiven Ansatz
verbindet und in mehr...
- Falsche Angaben bei Vapiano und Gosch: einfache Garnelen statt edle Scampi aufgetischt Hamburg (ots) - Restaurants täuschen ihre Gäste, indem sie statt
der auf der Speisekarte angegebenen edlen Scampi die in der Regel
wesentlich günstigeren Garnelen für Gerichte verwenden. Dies haben
Recherchen des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt"
ergeben. Bei einer Stichprobe in fünf Lokalen in Hamburg bekamen die
Testesser der Redaktion in allen Fällen statt der auf der Speisekarte
angebotenen und ausdrücklich bestellten Scampi lediglich Garnelen
serviert. Unter den getesteten Betrieben befanden sich auch Filialen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|