ChrisTine Urspruch als Oberärztin "Dr. Klein" wieder im Einsatz /
Fortsetzung der erfolgreichen ZDF-Familien- und Krankenhausserie (FOTO)
Geschrieben am 30-09-2015 |
Mainz (ots) -
Mehr als vier Millionen Zuschauer verfolgten im Herbst 2014
durchschnittlich die erste Staffel der ZDF-Familien- und
Krankenhausserie "Dr. Klein". Jetzt finden die Geschichten rund um
Oberärztin Dr. Valerie Klein vom 2. Oktober 2015 an in zwölf neuen
Folgen jeweils freitags um 19.25 Uhr ihre Fortsetzung.
Auch die neue Staffel setzt auf große Emotionen und zugespitzten
Humor, der gern einmal gegen den Strich gebürstet ist und politisch
unkorrekte Zwischentöne nicht scheut. ChrisTine Urspruch spielt
erneut die Titelrolle als engagierte Oberärztin, die im Stuttgarter
Kinderkrankenhaus schon allein wegen ihrer Körpergröße von 1,32 Meter
einen guten Draht zu ihren jungen Patienten entwickelt.
Die Belegschaft steht unter Schock: Wie soll es nach dem
plötzlichen Tod von Chefarzt Prof. Dr. Magnus Eisner mit der
Rosenstein-Kinderklinik bloß weitergehen? Dr. Valerie Klein, bei der
alle Fäden zusammenlaufen, gibt ihr Bestes, um neben den Aufgaben der
kommissarischen Klinikleitung dem Tagesgeschäft einer Leitenden
Oberärztin nachzukommen - weder die kleinen Patienten noch ihre
Familie sollen darunter leiden. Ein Spagat, der nicht leicht fällt,
zumal Valerie auch noch eigene Sorgen hat: Kann es wirklich sein,
dass es sich bei ihrem unbekannten Halbbruder ausgerechnet um ihren
Widersacher Dr. Bernd Lang (Simon Licht) handelt? Wie lange wird die
Familie noch in der Lage sein, sich ohne professionelle Hilfe um
ihren demenzkranken Vater zu kümmern? Und was soll geschehen, wenn
ihr Gatte Holger (Arnd Klawitter) tatsächlich versucht, beruflich
wieder Fuß zu fassen?
Als die Entscheidung für die zukünftige Klinikleitung verkündet
wird, gerät die Welt von Valerie Klein vollends aus den Fugen, aber
sie wäre nicht sie selbst, wenn sie sich nicht mit Humor und
Zweckoptimismus den Herausforderungen stellen würde.
In weiteren durchgehenden Rollen spielen Renan Demirkan, die als
Interims-Chefin für Aufregung sorgt, Clelia Sarto, Michael Klammer,
Martina Eitner-Acheampong, Nora Huetz, Karl Kranzkowski, Elisabeth
von Koch, Leander Lichti, Maresa Hörbiger, Ingrid van Bergen und
viele andere."
https://presseportal.zdf.de/pm/dr-klein-1/
http://drklein.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartner: Thomas Stange, Telefon: 06131 - 70-15715;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://presseportal.zdf.de/presse/drklein
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576653
weitere Artikel:
- phoenix Thema: Grenztour Dreiländereck - Donnerstag, 1. Oktober 2015, 16.15 Uhr Bonn (ots) - Am einem der südöstlichsten Punkte Deutschlands, wo
der Bayerische Wald an den Böhmer Wald grenzt, treffen Österreich,
Deutschland und die tschechische Republik aufeinander. Jahrzehntelang
lag diese Region in einer Art Dornröschen-Schlaf. Von 1965 bis 1989
war das Dreiländereck ein durch Stacheldraht getrenntes Grenzgebiet -
bis zum Fall der Berliner Mauer. In der phoenix-Grenztour zeigt
Reporter Thomas Bade, was sich seitdem in der Region verändert hat.
Ein paar Wochen nachdem die Mauer gefallen und die innerdeutsche mehr...
- 3sat sendet Schiller-Sonderausgabe des "Literarischen Quartetts" in Gedenken an Hellmuth Karasek Mainz (ots) -
Sonntag, 4. Oktober 2015, 10.45 Uhr
Zum Tode des Schriftstellers und Literaturkritikers Hellmuth
Karasek ändert 3sat sein Programm und zeigt am Sonntag, 4. Oktober,
10.45 Uhr, noch einmal die Friedrich-Schiller-Sonderausgabe der
Literatursendung "Das Literarische Quartett" aus dem Jahr 2005.
Damals war der Todestag Schillers Anlass, das "Literarische Quartett"
noch einmal zu einer Sonderausgabe zusammenzurufen: Die
Diskussionsrunde mit Hellmuth Karasek, Marcel Reich-Ranicki, Iris
Radisch und Elke Heidenreich als mehr...
- Finalisten des Ford FanAward 2015 stehen fest (FOTO) Köln (ots) -
- Jury kürte fünf Finalisten in jeder Kategorie.
- Insgesamt 139 gültige Einreichungen.
- Internetabstimmung beginnt am 1. Oktober.
Einen neuen Rekord kann der Ford FanAward 2015 verzeichnen: Mit
139 gültigen Einreichungen übertrifft der Online-Wettbewerb dieses
Jahr den bisherigen Beteiligungsrekord aus dem Jahr 2012.
In der Bewerbungsphase zwischen dem 1. Juli und dem 31. August
2015 hatten sich insgesamt 29 Ford Clubs und 25 Ford Communities
angemeldet. In den weiteren beiden Kategorien "Mein mehr...
- Glitzernde Christbaumkugeln und rosa Glücksschweine / PICKERD bezaubert mit neuen Produkten für süße Dekorideen (FOTO) Burgwedel (ots) -
Süße Geschenke zaubern ein Lächeln ins Gesicht - besonders, wenn
sie liebevoll dekoriert sind. So bringt das neue PICKERD
Silber-Zauber Streusel-Set Plätzchen & Co. passend zu den
winterlichen Feiertagen zum Glitzern und Funkeln. Farbenfrohe
Dekordetails - vom Glücksschwein für Silvester bis zur Schleife für
den Geburtstagsgruß - können Hobbybäcker mit den neuen
Mini-Fondant-Sets und dem einzigartigen Lebensmittelkleber von
PICKERD ganz einfach gestalten. Bald duftet es in den Küchen von
fleißigen Hobbybäckern mehr...
- "Kommissar Beck" ermittelt wieder /
ZDF zeigt vier neue Folgen der schwedischen Krimireihe mit Peter Haber (FOTO) Mainz (ots) -
"Kommissar Beck" ist zurück im ZDF. Vom 4. Oktober 2015 an werden
sonntags um 22.00 Uhr vier neue Folgen der Krimireihe nach Motiven
der Romane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö ausgestrahlt. Zur gewohnten
Besetzung gehören selbstverständlich Peter Haber in der Titelrolle
und Mikael Persbrandt als Gunvald Larsson.
Um einen "Mord in Zimmer 302" geht es in der ersten Folge: Die
18-jährige Denise wird erwürgt in einem noblen Stockholmer
Hotelzimmer gefunden. Die Kreditkarte, mit der das Zimmer 302 bezahlt
wurde, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|