Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Global Initiatives konsolidiert 28 humanitäre Programme und Stiftungen, die in 116 Ländern tätig sind, und konzentriert sich verstärkt auf den Nahen Osten
Geschrieben am 05-10-2015 |
Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -
Die grösste Entwicklungs- und Gemeinschaftsstiftung des Nahen
Ostens umfasst 1.400 Entwicklungsprogramme und -initiativen, die bis
2025 130 Mio. Bedürftigen zugutekommen
sollen
Seine königliche Hoheit Scheich Mohammed Bin Rashid Al Maktoum,
Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai,
gab heute die Eröffnung einer der grössten Entwicklungs- und
Gemeinschaftsstiftungen des Nahen Ostens bekannt, die den Namen
"Mohammed Bin Rashid Global Initiatives" tragen wird. Die neue
Stiftung konsolidiert die Arbeit von 28 Organisationen, die sich der
Bekämpfung von Armut und Krankheit, der Verbreitung von Wissen und
Kultur, der Befähigung der Gemeinschaft und der Förderung von
Innovation verschrieben haben. Gemeinsam werden die Initiativen der
Stiftung über 1.400 Entwicklungsprogramme in mehr als 116 Ländern auf
der ganzen Welt umsetzen.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151004/273710 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151004/273712 )
Scheich Mohammed kommentierte die Eröffnung folgendermassen: "Die
arabische Region durchlebt einen massiven Wandel. Wir werden unserer
Region nicht den Rücken kehren, sondern Unterstützung bereitstellen
und unserer Jungend Hoffnung bringen." Er fügte hinzu: "Die Welt
steht in vielerlei Hinsicht Herausforderungen gegenüber, wie z. B.
Terrorismus, Kriegen und Massenmigration. Die einzige Lösung liegt in
der menschlichen Entwicklung, die erreicht werden kann, indem
Menschen ausgebildet werden und man ihnen dabei hilft, ihre Zukunft
aufzubauen."
Die Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Global Initiatives wird in den
kommenden Jahren 130 Millionen Menschen zugutekommen und sich dabei
auf die arabische Region konzentrieren. Des Weiteren wird sie das
grösste umfassende Entwicklungsprogramm der arabischen Region ins
Leben rufen und den Schwerpunkt auf eine integrierte menschliche
Entwicklung legen. Zunächst wird man dabei menschliche
Grundbedürfnisse wie Gesundheit, die Bekämpfung des Analphabetentums
durch die Bereitstellung von Wissen, die Verbreitung von Kultur sowie
die Entwicklung des Bildungswesens ins Auge fassen. Das Programm
arbeitet gleichzeitig an der Ausbildung einer neuen Generation
arabischer Führungspersönlichkeiten, die in der Region einen Wandel
hin zu einer verantwortungsbewussten Regierungsführung herbeiführen
sollen. Somit dient es als Inkubator für arabische Innovatoren,
Wissenschaftler und Forscher.
Die Grundziele der neuen Stiftung werden sich auf vier wichtige
Bereiche konzentrieren: die Bekämpfung von Armut, die Verbreitung von
Wissen, die Befähigung von Gemeinschaften und die Förderung von
Innovationen für die Zukunft.
Auf der Website der Stiftung http://www.almaktouminitiatives.org
erhalten Sie weitere Informationen über zukünftige Ziele, bereits
erzielte Erfolge und die Organisationen und Programme der einzelnen
Initiativen.
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151004/273710
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151004/273712
Pressekontakt:
Kontakt: Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Global Initiatives, Herr
Will Hardie, +971502987264, will.hardie@pmo.gov.ae
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576882
weitere Artikel:
- Der Countdown läuft - Energieverbrauch von Firmen und Betrieben muss
auf den Prüfstand (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Was tun wir nicht alles, um vernünftig mit Energie umzugehen:
Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen, auf eine gute Benotung
beim Effizienzlabel achten, Heizen mit Bedacht und - wer kann - setzt
auf Selbstversorgung. Und trotzdem sind wir noch lange nicht da, wo
wir sein könnten. Das liegt allerdings nicht nur an uns kleinen
Privatleuten. Eine E.ON-Umfrage hat jetzt ergeben, dass viele
Unternehmen noch eine Menge einsparen können. Oliver Heinze weiß
mehr.
Sprecher: Nur mehr...
- Winterzeit ist Heizzeit - Wie Sie ohne Bibbern Geld einsparen (AUDIO) Krefeld (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Ob wir wollen oder nicht - Winterzeit ist
Heizzeit. Wer sparen will, dem bleibt nur eins: kalte Füße oder sich
bis unter die Nase einmummeln und in dicke Decken packen, richtig?
Nein, nicht so ganz. Wenn man einiges beherzigt, kann man es warm
haben, ohne dass es gleich ein riesiges Loch in die Haushaltskasse
frisst. Helke Michael mit Tipps, wie Sie Ihr Portemonnaie schonen.
Sprecherin: Den Mammutanteil der Energiekosten machen tatsächlich
Heizung und Warmwasser aus - nämlich durchschnittlich mehr...
- Der Stellenwert von Heimat / Umfrage von Infratest Dimap für den SWR zur ARD-Themenwoche "Heimat" Stuttgart (ots) - Zur ARD-Themenwoche "Heimat" hat Infratest Dimap
im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) eine repräsentative Umfrage zum
Thema Heimat durchgeführt. Befragt wurden 1001 Wahlberechtigte über
18 Jahre in Deutschland am 28. und 29. September 2015.
Für gut die Hälfte (52 Prozent) der Befragten ist Heimat sehr
wichtig, weitere 38 Prozent halten Heimat für wichtig. Nur acht
Prozent halten Heimat für weniger wichtig, und lediglich ein Prozent
für gar nicht wichtig.
Heimat wird mit ganz unterschiedlichen Facetten verbunden. mehr...
- Ärzte der Welt feiert Jubiläum: 15 Jahre Engagement für das Recht auf Gesundheitsversorgung München/Berlin (ots) - Die deutsche Sektion von Ärzte der Welt
feiert am 8. Oktober 2015 in der bayerischen Vertretung in Berlin ihr
15-jähriges Jubiläum. Auf der Festveranstaltung werden hochrangige
Vertreter staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen Einblick
geben in die Anfänge der humanitären Hilfe und erörtern, wie die
gegenwärtigen Herausforderungen angesichts der Flüchtlingskrise zu
meistern sind.
"Wir wollen die Festveranstaltung anlässlich unseres Jubiläums in
Berlin auch dafür nutzen, um über diese aktuellen Herausforderungen mehr...
- Eine Millionen Besucher feiern am Brandenburger Tor beim Festival der Einheit den 25. Geburtstag des wiedervereinten Deutschlands (FOTO) Berlin (ots) -
Mit vielen emotionalen Rückblicken auf die schönsten Momente der
vergangenen 25 Jahre sowie begeisternden Konzerten von Revolverheld,
Felix Jaehn, Lena und vielen mehr, feierte Berlin Deutschlands
Wiedervereinigungsjubiläum. Coca-Cola präsentierte ein buntes
Festival mit vielen Höhepunkten.
25 Jahre - 25 Momente
Viele schöne Ereignisse haben das Land in den vergangenen 25
Jahren geeint - an einige davon durften sich die rund 1.000.000
Besucher am Brandenburger Tor sowie 5,5 Millionen Zuschauer beim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|