Daiichi Sankyo baut sein kooperatives Arzneimittelforschungsprogramm TaNeDS in Europa weiter aus
Geschrieben am 07-10-2015 |
Tokyo (ots/PRNewswire) - Daiichi Sankyo Company, Limited
(nachstehend Daiichi Sankyo genannt) kündigte am 1. Oktober die
Einzelheiten für die Anträge seiner "Take a New Challenge for Drug
Discovery (TaNeDS) Europe 2015/2016" [Stellen Sie sich einer neuen
Herausforderung bei der Arzneimittelforschung] an, einer kooperativen
Arzneimittelforschungsinitiative für Universitäten und
Forschungsinstituten Europa.
Die TaNeDS startete 2011 in Japan, um neue Forschungsrichtungen
durch offene Innovation zu erkunden. Ab 2013 wurde sie
internationalisiert und Forschern in Deutschland, der Schweiz und
Österreich als das TaNeDS Global Programme zugängig gemacht; 2014
wurde es in Europa auf alle Mitgliedsstaaten der EU ausgedehnt. Heuer
wurde das Programm in "TaNeDS Europe" umbenannt. Das Programm zielt
auf die Umsetzung des Mottos "Passion for Innovation. Compassion for
Patients" [Leidenschaft für Innovation. Mitgefühl für Patienten] von
Daiichi Sankyo ab, indem es die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit
Forschern in Europa ausweitet. U3 Pharma GmbH (nachstehend U3 Pharma
genannt), mit dem Firmensitz in München, Deutschland, eine
hundertprozentige Tochtergesellschaft von Daiichi Sankyo, nimmt
ebenfalls an dem Programm teil, um das Potenzial der
Arzneimittelforschung für die nächste Generation zu unterstützen.
Informationen zu TaNeDS Europe 2015/2016 (1) Länder, in denen
Forschung durchgeführt werden kann: Alle EU Mitgliedsstaaten sowie
Island, Norwegen und der Schweiz
(2) Überblick über die Forschungsprogramme Daiichi Sankyo sucht
Partner für innovative technologische Zusammenarbeit bei der
Forschung nach neuartigen Arzneimitteln und bei Testprojekten, die zu
neuartigen Forschungsmethoden und neuartigen Arzneimitteln führen
könnten.
(3) Themen der Forschung 1. Kardiovaskuläre und metabollische
Erkrankungen Neue Mechanismen und Behandlungen mit Arzneimitteln von
Fettsucht sowie Nieren- und renovaskulären Erkrankungen 2. Krebs
Neue, zielgerichtete und investigative Forschung für die Behandlung
mit kleinen Molekülen und biologische Behandlungen
(Antikörpermedikamente etc.) 3. Andere Erkrankungen Neue Mechanismen
und Behandlungen mit Arzneimitteln von sensorisch neuronalen Systemen
bei Seh- und Hörverlust, Immunfunktionsstörungen, Fibrose,
Muskelatrophie, Anämie und genetischen Erkrankungen, neue
Behandlungen mit Arzneimitteln von Schmerz, genetische Analyse und
neue Arzneimittelforschung bei seltenen/ernsthaften Erkrankungen 4.
Revolutionäre Technologien für die Arzneimittelforschung Neuartige
zielgerichtete Moleküle und Verabreichungssysteme für
Nukleinsäurebehandlungen und neue biologische Technologie
Weitere Einzelheiten finden Sie bei einem Besuch der Website von
TaNeDS Europe unter:
http://www.daiichisankyo.com/rd/taneds/index.html
[http://www.daiichisankyo.com/rd/taneds/index.html]
(4) Budget und Forschungsdauer Bis zu 80.000 Euro oder 150.000
Euro (zuzgl. Gemeinkosten) pro Jahr für kooperative
Forschungsprojekte mit einer Dauer von bis zu 2 Jahren
(5) Teilnahmeberechtigung Forscher aller Nationalitäten, die an
Universitäten, Forschungsinstituten und bei Start-up-Unternehmen in
der EU sowie in Island, Norwegen und der Schweiz beschäftigt sind und
die in diesen Ländern Forschung an Projekten durchführen können, die
den von Daiichi Sankyo vorgegebenen Themen entsprechen
(6) Auswahlkriterien Forscher von Daiichi Sankyo und U3 Pharma
werden jene Projekte auswählen, die ihren Anforderungen an die
Forschung entsprechen und die Originalität, Potenzial und Chancen als
Arzneimittelforschungskandidat besitzen.
(7) Terminplan
Anmeldefrist: 1. Dezember 2015 bis 15.
Januar 2016
Zeitraum für die Vorauswahl: Mitte Januar bis Mitte
Februar 2016
Zeitraum für die zweite Vorauswahl: Mitte Februar 2016 bis
Anfang März 2016
Interview vor Ort: April 2016
Benachrichtigung über die endgültige Entscheidung: Anfang Mai 2016
Beginn des Forschungsprogramms: Juni 2016
Auswahlergebnisse des TaNeDS Global Programms 2014 Der
Antragsprozess im Jahr 2014 führte zu 2 ausgewählten Projekten und
die Zusammenarbeit läuft derzeit. (1) Anträge: 40 (2) Ausgewählt: 2
Die Themen der beiden ausgewählten Vorschläge betreffen Biologika
und strukturbasiertes Arzneimitteldesign. Die Studienleiter sind dem
Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle
Medizin in Deutschland bzw. der Universität von Groningen in den
Niederlanden angeschlossen.
Über Daiichi Sankyo Company, Limited Vertreter: Joji Nakayama,
Representative Director, President und CEO
http://www.daiichisankyo.com [http://www.daiichisankyo.com/]
Web site: http://www.daiichisankyo.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577015
weitere Artikel:
- Welt-Mädchentag 2015: Plan stellt Bericht zur Situation von Mädchen auf der Welt bei Fachdialog im Entwicklungsministerium vor / Schauspielerin Marion Kracht startet bundesweite Beleuchtungsaktion (FO Hamburg (ots) -
Bis Ende 2015 werden voraussichtlich in zwei Drittel aller Länder
der Welt gleich viele Mädchen und Jungen zur Grundschule gehen.
Dieser ermutigenden Zahl steht gegenüber, dass Mädchen nach wie vor
massive Diskriminierung und Gewalt erfahren. Das ist das Ergebnis des
neuen Plan-Berichts "Das 'Unfinished Business' der Mädchenrechte:
Packen wir es an!" Maike Röttger, Vorsitzende der Geschäftsführung
von Plan International Deutschland, und die Schauspielerin Marion
Kracht haben den Bericht am Nachmittag auf Einladung mehr...
- JVBB-Chef und DJV-Bundesvorsitz-Kandidat Alexander Fritsch auf kress.de: Alle DJV-Amtsträger sollten sich auf Stasi-Vergangenheit überprüfen lassen Berlin (ots) - Klare Worte findet Alexander Fritsch, Vorsitzender
vom Journalistenverband Berlin-Brandenburg und Kandidat um den
Vorsitz des Bundesverbands, zum Stasi-Skandal im Deutschen
Journalisten-Verband. "Die jüngsten Stasi-Berichte sind für den
Journalismus eine große Chance: zu einer nachhaltigen Demonstration
der Offenheit", schreibt Alexander Fritsch in einem Gastbeitrag für
den Mediendienst kress.de.
Alexander Fritsch plädiert dabei für eine Überprüfung aller
DJV-Amtsträger: "Das häufigste Argument gegen die freiwillige mehr...
- Grosso-Verband begrüßt heutige Entscheidung des BGH zur Zulässigkeit von Branchenvereinbarungen Köln (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso begrüßt die vom
Bundesgerichtshof am heutigen Dienstag in Karlsruhe nach mündlicher
Verhandlung verkündete Entscheidung im Rechtsverfahren des Hamburger
Bauer-Verlages gegen den Verband. Der Kartellsenat gab der Revision
des Bundesverbandes statt und hob das Urteil des Oberlandesgerichts
Düsseldorf vom 26.2.2014 auf. Damit wurde die Klage des Bauer
Verlages abgewiesen. Mit dem nun vorliegenden Urteil hat der BGH
höchstrichterlich klargestellt, dass Branchenvereinbarungen im
Pressevertrieb mehr...
- Credits4Health - Beginn der Studienphase mit über 2.000 Europäern Florenz, Italien (ots/PRNewswire) -
Das von der EU finanzierte Projekt zur sozialen Innovation,
welches einen gesunden Lebensstil fördert, soll zum festen
Bestandteil der Sozialpolitik der EU-Länder werden.
Rabatte und Anreize sollen Menschen dazu ermuntern, aktiv ein
gesünderes Leben zu führen - mit Unterstützung von Experten und
Ernährungswissenschaftlern, die Ernährung und körperliche Betätigung
ständig beobachten.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141204/720073 )
Nach Abschluss der ersten Testphase mehr...
- Das Erste: Drehstart für "Checker Extra - Warum so viele Menschen fliehen" mit Tobias Krell und Gastreporter Willi Weitzel München (ots) - Das Thema Flüchtlinge beschäftigt nicht nur
Erwachsene. Die Neuankömmlinge sind auch in der Lebenswelt von
Kindern sehr präsent. Mehr als 50 Millionen Menschen weltweit sind
auf der Flucht. Für viele von ihnen sind Europa und vor allem
Deutschland Sehnsuchtsort und Hoffnung auf ein besseres Leben. Ohne
Krieg. Ohne Armut. Ohne Verfolgung. Aber warum müssen gerade jetzt so
viele Menschen fliehen? Wer sind unsere neuen Nachbarn? Und welche
Themen werden uns alle noch über Jahre beschäftigen? Diese Fragen
beschäftigt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|