Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober: RheumaPreis an drei Berufstätige mit Rheuma verliehen (FOTO)
Geschrieben am 13-10-2015 |
Berlin (ots) -
Große Auszeichnung am 12. Oktober - dem Welt-Rheuma-Tag - für drei
Berufstätige mit Rheuma: Bei einer feierlichen Preisverleihung in
Berlin erhielten Bettina Wittmann, Lisa Nysen und Benedikt Ziegler
den RheumaPreis 2015 für ihren beispielhaften Weg, mit ihrer
Erkrankung im Arbeitsleben umzugehen und ihre Arbeitsfähigkeit zu
erhalten. Mit ihnen wurden ihre Arbeitgeber von der Eisengießerei
Dossmann GmbH und der Spedition Meyer logistics GmbH gewürdigt, die
besonderes Engagement für Arbeitnehmer mit Rheuma bewiesen hatten.
Der Schirmherr für den RheumaPreis 2015, Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe, würdigte die Leistung der Prämierten, die ihren
Arbeitsalltag mit chronischer Erkrankung vorbildlich meistern: "Die
Preisträger geben ein herausragendes Beispiel dafür, dass eine
rheumatische Erkrankung kein Hindernis sein muss, um weiter im Beruf
zu bleiben. Ich hoffe, dass die ermutigenden Beispiele viele
Nachahmer finden."
Blickwinkel verändern - Potenziale in den Mittelpunkt stellen
Die Arbeitsfähigkeit von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie
Rheuma zu erhalten ist - gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden
Fachkräftemangels - eine dringliche gesellschaftliche Aufgabe. Die
Initiative RheumaPreis, bei der sich zwölf Organisationen und eine
Patientenvertreterin engagieren, macht daher seit 2009 mit der
Verleihung des RheumaPreises vorbildliche Beispiele beruflicher
Eingliederung von Menschen mit Rheuma öffentlich, um Anregung zum
Nachahmen zu geben. In diesem Jahr stand die Preisverleihung unter
dem Motto: "Blickwinkel verändern - Umgang mit chronisch erkrankten
Menschen neu denken". Prof. Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin der
Deutschen Rheuma-Liga und Partnerin der Initiative RheumaPreis,
erläuterte dazu: "Es gilt in der Arbeitswelt die Fähigkeiten und das
Potenzial von Menschen mit Rheuma in den Mittelpunkt zu stellen,
anstelle von möglichen Einschränkungen".
Um ein Umdenken beim Thema Rheuma in der Arbeitswelt anzustoßen,
hat die Initiative RheumaPreis im Rahmen der Preisverleihung einen
"Call to Action" formuliert, der Politiker, Unternehmer, Mediziner
und weitere Akteure im Gesundheitswesen dazu aufruft, die Bedingungen
für Menschen mit Rheuma in der Arbeitswelt zu verbessern. Der Aufruf
beinhaltet zehn konkrete Forderungen für Maßnahmen, die Arbeitnehmer
mit Rheuma dabei unterstützen können, erfolgreich berufstätig zu
sein. Dr. Patrick Horber, Geschäftsführer des BioPharma-Unternehmens
AbbVie Deutschland, das sich ebenfalls bei der Initiative RheumaPreis
engagiert, erklärte: "In unserem Unternehmen haben wir zum Beispiel
ein Programm gestartet, das speziell Menschen mit chronischen
Erkrankungen ermöglicht, über ein Praktikum ihren beruflichen Weg zu
finden. Unsere Erfahrungen sind bisher durchweg positiv."
Auch die RheumaPreis-Träger und ihre Arbeitgeber haben mit ihrer
partnerschaftlichen Zusammenarbeit gute Erfahrungen gemacht. Mit
ihrer Herangehensweise, passende Lösungen für auftretende
Herausforderungen zu entwickeln, haben sie die RheumaPreis-Jury
beeindruckt:
Preisträgerin Bettina Wittmann, Kaufm. Angestellte im Controlling,
Dossmann GmbH
Nach dem Motto "Ich beherrsche die Krankheit, nicht die Krankheit
mich", gestaltet Preisträgerin Bettina Wittmann ihr Leben - privat
und auch beruflich. Die an rheumatoider Arthritis erkrankte
37-Jährige ist als Mitarbeiterin im Controlling der Dossmann GmbH
tätig. Dort engagiert sie sich über ihren Arbeitsbereich hinaus als
Mitglied im Wirtschaftsausschuss, Betriebsrätin und
Schwerbehindertenvertretung für ihre Firma. Geschäftsführer Friedrich
Dossmann schätzt ihren Einsatz und ihre Willenstärke: "Frau Wittmann
engagiert sich über die Maßen für unser Unternehmen und ist eine
große Bereicherung für uns." Um ihr den Arbeitsalltag mit chronischer
Erkrankung zu erleichtern, bietet ihr die Firma unter anderem eine
nach ihrem Bedarf angepasste Ausstattung wie eine teilbare
Computertastatur, einen leicht bedienbarem Wasserhahn im Waschraum
und eine zweite Stechuhr, die lange Wege verkürzt. "Dies ist ein
großes Lob für meinen Arbeitgeber wert", findet Bettina Wittmann.
Preisträgerin Lisa Nysen, Sachbearbeiterin in der
Personalverwaltung, Meyer logistics GmbH
Schon am ersten Tag ihrer Ausbildung hat Lisa Nysen dem
Personalverantwortlichen berichtet, dass sie an rheumatoider
Arthritis erkrankt ist. Ihre Offenheit hat die 23-Jährige seitdem
nicht bereut. Ihr Arbeitgeber, die Meyer logistics GmbH, unterstützt
sie gezielt durch ein eigens für sie eingerichtetes Büro mit
Spezialausstattung wie Bildschirmen mit Schwenkarmen und einer
Kuvertiermaschine. Lisa Nysen trägt wiederum mit eigenen Ideen zu
einer guten Büroorganisation bei, wovon auch andere profitieren:
"Bedingt durch ihre rheumatischen Beschwerden ist Frau Nysen immer
motiviert, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu optimieren", so ihre
Vorgesetzte Karin Weege. "Das ist ein Gewinn für die gesamte
Abteilung." Nach einer Weiterbildung zur Ausbilderin will Lisa Nysen
sich in Zukunft um Nachwuchskräfte der Firma kümmern. Die
Preisträgerin hofft, dass "positive Beispiele beruflicher
Eingliederung Schule machen und in Zukunft mehr Menschen mit Rheuma
eingestellt werden".
Preisträger Benedikt Ziegler, selbständiger Fotograf und
Fotodesign-Student
Einen sicheren und ruhigen Bürojob empfahl die Arbeitsagentur
Benedikt Ziegler, der schon als Kind an Rheuma erkrankt war. Doch der
heute 25-Jährige entschloss sich nach dem Abitur für seine
Leidenschaft, die Fotografie. Nach einem Praktikum bei einem
Fotografen studiert er heute im achten Semester Fotodesign und
meistert nebenbei trotz körperlicher Einschränkungen seine Arbeit als
freischaffender Fotograf. Seine Bachelor-Arbeit möchte er dem Thema
"Kinder- und Jugendrheuma in Deutschland widmen. "Mit meiner
Fotoreportage möchte ich der Öffentlichkeit zeigen, was Rheuma
bedeutet, und außerdem, dass auch mit Krankheit Erfolg und Karriere
möglich sind", sagt Preisträger Benedikt Ziegler. Sein Mut, trotz
seiner Einschränkung einen körperlich fordernden Job zu wählen und
seine pragmatische Art, mit der Erkrankung im Arbeitsalltag
umzugehen, überzeugte auch die RheumaPreis-Jury.
Der RheumaPreis wird im kommenden Jahr erneut ausgeschrieben.
Informationen und Bewerbungsunterlagen sind ab Januar 2016 erhältlich
unter www.rheumapreis.de
Mitglieder der Initiative RheumaPreis:
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- Arbeitsgemeinschaft Regionaler Kooperativer Rheumazentren
(AGRZ) in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
- Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V. (BDRh e. V.)
- Kerstin Bleuel, Patientenvertreterin - Bundesarbeitsgemeinschaft
der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
- Deutsche Kinderrheuma-Stiftung
- Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V.
- Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) e.V.
- Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
- Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
- Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V.
- Rheuma-Liga Hessen e. V.
- Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) e.V.
Pressekontakt:
Organisationsbüro RheumaPreis
c/o Weber Shandwick
Anja Pottebaum
Tel: 069 - 913 043 - 24
E-Mail: apottebaum@webershandwick.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577493
weitere Artikel:
- Auf die inneren Werte kommt es an / Bosch Akku-Geräte mit Köpfchen (FOTO) Leinfelden-Echterdingen (ots) -
Treu, intelligent, spontan und sportlich - das ist die magische
Mischung, die sich Frauen und Männer bei ihrem idealen Partner
erträumen. Jene Werte vereinen auch die Bosch Akku-Geräte und machen
sie damit zum idealen Begleiter für jeden Heimwerker.
9 von 10 Frauen und 8 von 10 Männern wünschen sich gemäß der
"Männer-Studie" von ElitePartner von ihrem Traumpartner Treue. Aber
Liebe ist auch Kopfsache: Für etwa 86 Prozent der Befragten ist
Intelligenz wichtig beim Partner fürs Leben. In diesem mehr...
- "Sitzen gefährdet die Gesundheit!" - Was ist dran an solchen Warnungen? (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wer rastet, der rostet. Das trifft auf die
meisten von uns zu, die viele Stunden am Tag im Sitzen verbringen.
Als Ausgleich treiben viele von uns Sport. Aber reicht das? Max
Zimmermann hat sich für uns schlau gemacht.
Sprecher: Es gibt Experten, die warnen: "Sitzen gefährdet die
Gesundheit." Was ist dran an solchen Warnungen, und warum sollte man
statt im Sitzen im Stehen tätig sein, das haben wir Chefredakteurin
Claudia Röttger vom Senioren Ratgeber gefragt:
O-Ton Claudia mehr...
- Uber: Taxi-Schreck holt Kommunikationschef für DACH-Region Remagen (ots) - Ali Yeganeh Azimi hat am 1. Oktober als
Kommunikationschef bei Uber angeheuert. Der 36-Jährige trägt bei dem
Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen den Titel
Communications Lead DACH und arbeitet hauptsächlich von Berlin aus.
Hintergrund der Entscheidung, einen Inhouse-Kommunikationsposten
einzurichten, waren nach Azimis Worten das anhaltende mediale
Interesse an Uber und die langfristigen Pläne des Unternehmens in
Deutschland.
Azimi sieht es als seine wichtigste Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu mehr...
- Imagine Dragons veröffentlichen Benefizsong "I Was Me" zugunsten Flüchtlingshilfe UN Refugee Agency (UNHCR) Berlin (ots) - Viele hunderttausend Menschen verlassen ihre
Heimatländer aus Angst vor Krieg, Verfolgung und Tod und suchen nun
Schutz in Europa: Imagine Dragons engagieren sich deshalb im
One4-Projekt und veröffentlichen jetzt ihren Benefiz-Song "I Was Me"
auf Apple. Der Song steht ab sofort bei iTunes für 1,29 Euro zum
Download zur Verfügung - die Erlöse werden der UN Flüchtlingshilfe
gespendet und SAP gibt sogar noch 10 Cent pro Download dazu.
In den deutschen iTunes Charts hat "I Was Me" auf Anhieb Platz 10
erreicht. Hier mehr...
- rbb exklisiv: Alter Brandenburger Landtag wird Flüchtlingsheim Berlin (ots) - Das ehemalige Landtagsgebäude in Potsdam soll
vorraussichlich ab November als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden.
Wie das rbb-Nachrichtenmagazin BRANDENBURG AKTUELL erfuhr,
verhandelt die Stadt derzeit mit dem Eigentümer des Geländes. Das
seit Januar 2014 leerstehende Gebäude biete sich mit seiner
vorhandenen Infrastruktur als Unterkunft für bis zu 470 Menschen an,
hieß es. Angedacht sei, das Haus für zwei bis drei Jahre für die
Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen.
Vor vier Monaten hatte ein Konsortium mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|