TOMMI - DEUTSCHER KINDERSOFTWAREPREIS - Die Sieger 2015 (FOTO)
Geschrieben am 16-10-2015 |
Freiburg (ots) -
"Ein Alltag mit digitalen Medien ist heute für viele Kinder ganz
selbstverständlich. Sie sind häufig Expertinnen und Experten im
Umgang mit Tablets oder Smartphones. Deswegen finde ich es besonders
wichtig, dass sie beim Kindersoftwarepreis TOMMI die Entscheidung
über die Preisträger treffen und das letzte Wort haben. Die
Preisträger, aber auch die Nominierten, können Kindern und Eltern
eine gute Orientierung bei der Auswahl neuer Produkte geben", sagt
Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend und Schirmherrin des Deutschen Kindersoftwarepreises. 3599
Kinder haben sich in diesem Jahr in über 20 Öffentlichen Bibliotheken
in die Juryarbeit gestürzt, um die Gewinner zu küren: Bei den PC
Spielen belegte "Die SIMS4-An die Arbeit" (Electronic Arts) und bei
den Konsolenspielen "Yoshi's Wooly World (Nintendo) jeweils den
ersten Platz. In der Kategorie Elektronisches Spielzeug konnte der
app-gesteuerte Roboter MIP (Jazwares) und in der Kategorie Apps "Pony
Style Box" (Fox & Sheep) überzeugen. Den Sonderpreis Kindergarten &
Vorschule teilen sich "Knard" (Minnameier) und "Fiete Choice"
(Ahoiii). "Beim TOMMI üben Kinder partizipativ aktive Medienkritik",
sagt Co-Initiator Thomas Feibel vom Büro für Kindermedien, Berlin,
"denn Kinder spielen nun mal anders, wenn sie Spiele prüfen und
beurteilen."
Trophäen 2015 kommen aus dem 3-D-Drucker
In diesem Jahr gab es ein Novum: Erstmals entstanden die berühmten
TOMMI-Trophäen in einem aufwändigen 3-D-Druck-Projekt mit
TOMMI-Jury-Kindern aus der Stadtbibliothek Bayreuth RW21 und dem
FABLAB Bayreuth e.V. "Gerade als Verlag sind wir besonders stolz
drauf", ergänzt Co-Initiator Marko Petersen, Geschäftsführer der
Family Media, "die Öffentlichen Bibliotheken als besonders
innovativen Partner beim TOMMI an unserer Seite zu wissen. Diese
Maker-Space-Aktion beweist: Es gibt keinen besseren Vermittler
gelebter Medienkompetenz."
Den Sonderpreis Kindergarten & Vorschule ermittelten Prof. Dr.
Stefan Aufenanger von der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und
seine Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft in
Kindertagesstätten. Weitere Partner des Preises sind 2015 das
ZDF-Kinder- und Jugendprogramm, die Frankfurter Buchmesse, Google und
der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv).
Fachjury 2015 unter dem Vorsitz von Thomas Feibel (Familie&Co):
Titus Arnu (Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Stefan Aufenanger
(Universität Mainz),Dr. Jasmin Bastian (Universität Mainz), Prof. Dr.
Linda Breitlauch (Hochschule Trier), Martin Eisenlauer (Bild am
Sonntag), Stephan Freundorfer (freier Journalist), Luisa Friederich
(RW21 Stadtbibliothek Bayreuth), Carsten Görig (Spiegel Online),
Moses Grohé (love4games.org), Steffen Haubner (Kölner Stadtanzeiger),
Bertram Küster (Bild.de), Anatol Locker (freier Journalist), Dr.
Kathrin Mertes (Universität Mainz), Tanja Praschak (ZDF Kinder- und
Jugendprogramm), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Prof. Dr. Friederike
Siller (Fachhochschule Köln), Dr. Michael Spehr (Frankfurter
Allgemeine Zeitung) und Tomke Schubert (Schülerin).
In diesen Öffentlichen Bibliotheken testeten die Kinder
Baden-Württemberg
Stadtbibliothek Lörrach
Stadtbücherei Biberach, Medien- und Informationszentrum
Bayern
RW21 - Stadtbibliothek Bayreuth
Stadtbücherei Landshut
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig
Stadtbibliothek Straubing
Berlin
Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg:
- Anna-Seghers-Bibliothek
- Anton-Saefkow-Bibliothek
- Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
- Bodo-Uhse-Bibliothek
Brandenburg
Anna-Ditzen-Bibliothek, Neuenhagen
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Bremen
Stadtbibliothek Bremen
Hamburg
Bücherhallen Hamburg: Bücherhalle Alstertal
Hessen
Stadtbücherei Frankfurt am Main: Bibliothekszentrum Sachsenhausen
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtbibliothek Wismar
Niedersachsen
Stadtbibliothek Hannover
Stadtbibliothek Wolfsburg
Nordrhein-Westfalen
Stadtbibliothek Leverkusen
Stadtbibliothek Euskirchen
Sachsen
Stadtbibliothek Leipzig
Sachsen-Anhalt
Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Schleswig-Holstein
Stadtbücherei Kiel
Herausgeber & Partner des Preises
Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag und das Büro
für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die
Auszeichnung 2015 von ZDF Kinder- und Jugendprogramm, der Frankfurter
Buchmesse, Google und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv).
Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend ist Schirmherrin des Deutschen Kindersoftwarepreises.
Gut zu wissen - die Ziele des TOMMI:
- Der TOMMI macht gute Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie
elektronisches Spielzeug einem größeren Publikum bekannt und
verschafft den Eltern damit einen Überblick im Spiele-Dschungel.
- Der TOMMI setzt sich positiv mit dem Thema Computer- und
Konsolenspiele auseinander.
- Der TOMMI bindet jährlich mehrere tausend Kinder in mehr als 20
Bibliotheken in die Jurytätigkeit ein, erzieht so zum kritischen
Umgang mit Computer- und Konsolenspielen und fördert nachhaltig die
Medienkompetenz.
- Der TOMMI präsentiert qualitativ hochwertige Spiele und schützt vor
Spielinhalten, die für Kinder nicht geeignet sind.
- Der TOMMI hilft Eltern, ihre Kinder im Medienzeitalter zu fördern
und zu begleiten.
Hintergrundinformationen zu Family Media
Der Verlag Family Media gehört zu Deutschlands führenden Häusern
für Kinder- und Familientitel. Das Zeitschriften-, Online- und
Buchangebot wird von Eltern, Kindern und pädagogischen Fachkräften
genutzt. Kernprodukt der Family Media ist die Familienzeitschrift
familie&co, die mit Themen wie Familienleben, Erziehung, Kindergarten
und Schule, Mode & Trends, Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen,
Test & Tipps als Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in
Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern setzt. Die Family Media
agiert mit Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH.
Die Sieger:
KONSOLE
PLATZ 1 - WiiU: Yoshis Wooly World (Nintendo)
PLATZ 2 - WiiU, Xbox 360: Skylanders Trap Team (Activision)
PLATZ 3 - WiiU: SPLATOON (Nintendo)
PC
PLATZ 1 - PC & Mac: SIMS4 - An die Arbeit (Electronic Arts)
PLATZ 2 - PC: Fifa 15 (Electronic Arts)
PLATZ 3 - PC: Die 3 ??? Kids: Jagd auf das Phantom (USM)
ELEKTRONISCHES SPIELZEUG
PLATZ 1 - Roboter mit App: MIP (Jazwares) / iOS, Android
PLATZ 2 - Rennspiel mit App: Anki Overdrive (Anki) / iOS, Android
PLATZ 3 - Tablet: Kurio Smart Kindertablet (KD Germany)
APP
PLATZ 1 - Pony Style Box (Fox & Sheep) / iOS , Android
PLATZ 2 - The Unstoppables (LerNetz / Cerebral- Stiftung für das
cerebral gelähmte Kind) / iOS, Android
PLATZ 3 - Die MausApp (WDR) / iOS, Android
Sonderpreis Kindergarten und Vorschule
App: Fiete: Choice (Ahoiii) / iOS, Android
App: Knard (Christoph Minnameier) / iOS, Android
Pressekontakt:
Thomas Feibel - Büro für Kindermedien FEIBEL.DE
Tel: 030/85733030
Fax: 030/85406073
E-Mail: tom@feibel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577751
weitere Artikel:
- Wie geht "gutes Fleisch"? - im ARD-Buffet
Rouladenwoche mit Start neuer Reihe über Fleischqualität ab 19. Oktober 2015 in der SWR-Ratgebersendung im Ersten Baden-Baden (ots) - Rouladen stehen auf der Speiseliste der
Deutschen ganz oben. Das "ARD-Buffet" widmet diesen Leckerbissen eine
ganze Woche: Vom 19. bis 23. Oktober 2015 werden die Spitzenköche der
SWR-Ratgebersendung im Ersten raffinierte Rouladen-Rezepte
vorstellen. Leckere Rouladen gelingen, wenn gutes Fleisch verwendet
wird. Aber wie geht "gutes" Fleisch? Dieser Frage geht die neue Reihe
"Gutes Fleisch" nach, die im Rahmen der Rouladenwoche startet. In der
ersten Folge am Donnerstag, 22. Oktober, geht es um die
Weideschlachtung. mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 18. Oktober 2015 um 21:45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Pöbeln, hetzen, drohen - Wird der Hass gesellschaftsfähig?
Vorurteile, Wut und Hass: In der aktuellen Flüchtlingsdiskussion
wird der Ton auf der Straße und im Internet immer rauer und
aggressiver. Während die einen "nur" Ängste formulieren, schreiben
andere Hass-Mails und skandieren auf Demonstrationen ganz offen
fremdenfeindliche Parolen. Parallel dazu ist die Zahl rechter
Gewalttaten und Übergriffe auf Asylunterkünfte im vergangenen Jahr
massiv gestiegen. Woher kommt die Wut? Wer sind diese Menschen, mehr...
- "Stepping Out"-Finale: Anna Christiana Hofbauer und Marvin Albrecht tanzen sich zum Sieg! Köln (ots) - Köln, 17. Oktober 2015 -Anna Christiana Hofbauer und
Marvin Albrecht gewinnen "Stepping Out"! Am gestrigen Freitagabend
setzten sie sich in einem starken Showdown gegen Joelina Drews und
Marc Aurel Zeeb (2. Platz) sowie Bruno und Anja Rauh (3. Platz) durch
und holten in "Stepping Out - Das große Finale" den Pokal!
Gute 3,23 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 11,1 %) waren im
Schnitt bei "Stepping Out - Das große Finale" dabei. 10,3 Prozent der
14- bis 59-Jährigen (1,63 Millionen) sahen die letzte Show.
Anna Christiana mehr...
- "The Voice of Germany" legt zu: 22,8 Prozent Marktanteil und Tagessieg für die Musikshow am Freitag in SAT.1 Unterföhring (ots) - "The Voice of Germany" legt zu: Nach dem
Fantastischen Start am Vortag, packt die Musikshow mit großartigen
22,8 Prozent Marktanteil (14-49 Jahre) für die zweiten Blind
Auditions am Freitag in SAT.1 sogar noch einen drauf. Damit sichert
sich "The Voice" zum zweiten Mal mit klarem Abstand den Tagessieg und
macht SAT.1 mit 13,8 Prozent ebenfalls zum Marktführer. Auch im
Gesamtpublikum (ab 3 Jahren) steigen die Quoten auf 3,90 Millionen
Zuschauer (Vortag: 3,81 Millionen).
Im Anschluss profitiert der Start der mehr...
- Erst Fernweh, dann Heimweh ... nach Bett, Badezimmer und Schwarzbrot (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Die Deutschen gelten als sehr
reisefreudig, bei uns muss das Fernweh demnach besonders groß sein.
Und der Herbst ist die beste Jahreszeit für Fernreisen. Grund genug
für Petra Bröcker, sich mit dem Phänomen "Fernweh" zu beschäftigen:
Sprecherin: Fernweh, was ist das überhaupt? Was steckt hinter
diesem Gefühl, das uns in die Ferne zieht? Ich habe Peter Kanzler
gefragt, den Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton Peter Kanzler: 19 sec.
"Laut Duden ist Fernweh die Sehnsucht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|