"Deutschland, deine Künstler"
Die achte Staffel mit vier neuen Folgen startet am kommenden Sonntag, 25. Oktober 2015
Geschrieben am 19-10-2015 |
München (ots) - Dieter Hallervorden, Moritz Bleibtreu, Annette
Dasch und Peter Lindbergh - die neue Staffel von "Deutschland, deine
Künstler" zeigt vier sehr unterschiedliche Künstler-Persönlichkeiten
mit ganz individuellem Zugang zu ihrem Fach und ihrem Schaffen. Allen
gemeinsam ist, dass sie in der Kunst, die sie ausüben, nicht nur
Spitzenleistungen erbringen, sondern dabei zugleich auch
unverwechselbar und einmalig sind. Die Reihe geht den Grundlagen und
der Entwicklung solcher Einmaligkeit nach.
In den vergangenen Jahren hat sich "Deutschland, deine Künstler"
konzeptuell weiter entwickelt: Geblieben ist die
Werkstatt-Perspektive, die die Zuschauer dem Künstler bei der Arbeit
gleichsam über die Schultern blicken lässt. Hinzugekommen ist die
Nähe zur Person, zu den Menschen hinter ihrem Image, auch zu ihrer
ganz privaten, dem Rampenlicht abgewandten Seite - nicht als
indiskrete Homestory, sondern immer mit Blick auf das Künstlerdasein
der Porträtierten.
Die achte Staffel von "Deutschland, deine Künstler" startet am
kommenden Sonntag direkt nach dem Kulturmagazin "ttt - titel, thesen,
temperamente" mit einem Film über Dieter Hallervorden. Der
Schauspieler und Komiker ist eine der großen Überraschungen der
letzten Jahre - und das im Alter von nunmehr 80 Jahren! Bis vor
kurzem kannten die meisten ihn vor allem als "Didi". Erst mit den
Kinofilmen "Sein letztes Rennen" und "Honig im Kopf" hat er sich als
Charakterdarsteller in die Herzen der Menschen gespielt. Wie kommt
es, dass Hallervorden erst im hohen Alter mit neuen Facetten seines
Könnens hervortritt? - "DDK" sucht Antworten.
Sendetermine im Ersten:
Dieter Hallervorden (RBB/SWR/MDR) - Sonntag, 25. Oktober 2015,
23:35 Uhr Autorin: Hilka Sinning Redaktion: Liane von Pein (RBB),
Simone Reuter (SWR), Winifred König (MDR) Moritz Bleibtreu
(HR/NDR/SWR) - Sonntag, 8. November 2015, 23:35 Uhr Autorin: Ulrike
Bremer Redaktion: Karin Alles (HR), Barbara Denz (NDR), Simone Reuter
(SWR) Annette Dasch (Radio Bremen) - Sonntag, 15. November 2015,
23:35 Uhr Autor: Mathias Siebert Redaktion: Britta-Susann Lübke
(Radio Bremen) Peter Lindbergh (SWR/DW) - Sonntag, 29. November 2015,
23:35 Uhr Autor: Gero von Boehm Redaktion: Simone Reuter (SWR),
Frauke Sandig (Deutsche Welle)
"Deutschland, deine Künstler" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD-Kulturredaktionen. Die Federführung liegt beim SWR (Redaktion:
Simone Reuter)
www.DasErste.de/kuenstler
Pressekontakt:
www.ard-foto.de
Eine Pressemappe zur neuen Staffel von "Deutschland, deine Künstler"
finden akkreditierte Journalisten im Pressedienst des Ersten
(https://presse.daserste.de/start.aspx).
Die Doku über Dieter Hallervorden - zugleich der Auftaktfilm zur
neuen Staffel von "Deutschland, deine Künstler" - steht in Kürze zur
Ansicht im Vorführraum bereit.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577899
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 19. Oktober 2015 Mainz (ots) -
Woche 43/15
Dienstag, 20.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 ZDF-History
Die zwei Leben des Otto von Bismarck
Deutschland 2015
6.10 Winston Churchill - Vom Kriegsgewinner zum Wahlverlierer
6.55 ZDF-History
Das Wunder von Berlin - Die Dokumentation
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 07.35 Uhr)
9.05 ZDF-History
Deutschlands Superreiche
9.50 Die Macht der Superreichen
Das Wohlstands-Kartell
Großbritannien 2015
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 10.35 Uhr)
12.05 ZDF-History mehr...
- Kommentar vom Mediendienst kress zur Situation bei den öffentlich-rechtlichen Sendern: Warum ein ARD-Check das System nicht verändern wird Berlin (ots) - Vor dem am Abend ausgestrahlten "ARD-Check"
kommentiert kress-Chefredakteur Bülend Ürük die Situation bei den
öffentlich-rechtlichen Sendern:
ARD und auch ZDF haben einen öffentlichen Auftrag, sind der
Gesellschaft verpflichtet und verschweigen in Sonntagsreden
üblicherweise nie, dass sie sich (eigentlich) dem kantschen
Aufklärungs-Anspruch verpflichtet fühlen. Kritik und Kontrolle prägen
Kerngeschäft und Auftrag; um die Unabhängigkeit der professionellen
Kritiker zu schützen, gibt es ausreichend Ressourcen, die mehr...
- Trend: Visuelles Programmieren erleichtert Kindern spielerischen Einstieg in Informatik (FOTO) Potsdam (ots) -
Visuelles Programmieren heißt der Trend, der derzeit immer mehr
Schüler spielerisch lernen lässt, wie sie am Computer Figuren
animieren und Naturgesetze simulieren können. "Vorbei sind die
Zeiten, in denen Jugendliche erst viele Zeilen schwierigen Quelltexts
eintippen mussten, um ein einfaches Computerprogramm zu entwickeln",
sagt Robert Hirschfeld, Professor für Software-Architekturen am
Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI). Stattdessen könnten Kinder
heutzutage mithilfe von vorgegebenen Textbausteinen eigene mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 20. Oktober 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste:
Barbara Schöneberger, Moderatorin
Julia Theres Held, Moderatorin von "heute - in Europa"
Ein Jahr Pegida - Wo steht die Bewegung heute?
Hähnchenfrikassee mit Risi e Bisi - Ein Rezept von Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Dehnungsstreifen - Was hilft bei überdehnter Haut?
Können Fische seekrank werden? - Der "Besserwisser" recherchiert
Dienstag, 20. Oktober 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte mehr...
- Jahresbericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht (FOTO) Rostock (ots) -
Am 19. Oktober 2015 wurde der Jahresbericht 2015 im Rahmen der 9.
nationalen maritimen Konferenz in Bremerhaven vorgestellt. Der
jährliche Bericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik
Deutschland erscheint seit 1986 unter der Federführung des
Inspekteurs der Marine.
Auf den 264 Seiten befinden sich beispielsweise Informationen zu
neuesten maritimen Entwicklungen, zum Welthandel, zur
Welthandelsflotte und zur deutschen maritimen Wirtschaft. Im
Mittelpunkt des Berichts stehen die Fakten zur maritimen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|