Arxan Technologies macht Apple TV noch sicherer / Vorinstallierte Apple tvOS-Apps nutzen Applikations-Härtung und Kryptographie-Schutz
Geschrieben am 02-11-2015 |
München (ots) - Arxan Technologies, der Spezialist für
Integritätsschutz von Applikationen, unterstützt ab sofort auch die
Apple tvOS-Plattform. Einige im neuen Apple TV vorinstallierte
Applikationen sind bereits mit der Sicherheitstechnologie von Arxan
ausgestattet. Dabei sorgen modernste Sicherheitsmaßnahmen für eine
zuverlässige Performance und einen wirksamen Datenschutz und
verhindern Tampering, Reverse Engineering und das Auslesen
kryptographischer Schlüssel. Für Arxan, die mit ihren
Sicherheitslösungen künftig alle bedeutenden IoT-Plattformen
unterstützen möchte, ist diese Kooperation ein weiterer wichtiger
Schritt.
Laut einer Untersuchung von Digital TV sollen bereits im Jahr 2020
36 Prozent aller vernetzten Fernsehgeräte Smart TVs sein. Und auch
die große Nachfrage nach den Apple TV Sets zeigt, dass in dieser
Branche in Sachen sichere App-Entwicklung hoher Bedarf besteht. Die
von Arxan gesicherten Apple tvOS-Apps nutzen mehrschichtige Guards,
die nach Abschluss des Entwicklungsprozesses in den Binärcode der App
eingefügt werden und die Applikation vor Reverse Engineering und
Laufzeit-Manipulation schützen. Überdies werden alle
kryptographischen Schlüssel, welche die Applikation enthält, sicher
verschlüsselt, um ein Auslesen über den Binärcode oder im
Laufzeit-Speicher zu verhindern.
"App-Entwickler haben mittlerweile viel Erfahrung mit
iOS-Anwendungen und wissen, wie wichtig es ist, Apps wirksam zu
härten bevor sie in unsichere und unkontrollierte Umgebungen
entlassen werden. Dieses Wissen wenden sie jetzt auch bei Apple tvOS
an", erklärt Vince Arneja, VP of Product Management bei Arxan. "Die
Apps auf dem neuen Apple TV sollen den Kunden einmalige Erlebnisse
bieten und müssen daher sicher und vertrauenswürdig sein. Vor dem
Hintergrund erhöhter Sicherheitsrisiken und hochgradig dezentraler
Applikationen sind erweiterte Sicherheitsmaßnahmen heute so
unentbehrlich wie sichere Autositze für Kinder."
Pressekontakt:
Pressekontakte:
Arxan Technologies
Stephen McCarney
Tel. +1 571-437-8470
E-Mail: smccarney@arxan.com
Web: www.arxan.com
PR-Agentur: Weissenbach PR
Dorothea Keck
Tel. +49 (0) 89 5506 7773
E-Mail: arxan@weissenbach-pr.de
Web: www.weissenbach-pr.de/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578798
weitere Artikel:
- Dem Bystander-Effekt auf der Spur: Was uns an der Reanimation beim Kreislaufstillstand hindert / Deutschlands Anästhesisten fördern Hilfsbereitschaft Nürnberg (ots) - Eine bewusstlose Person mitten unter uns und
keiner hilft: Zuschauereffekt (engl. "Bystander"-Effekt) heißt dieses
Phänomen. Immer wieder verstreicht wertvolle Zeit, bis Menschen mit
Kreislaufstillstand von Laien reanimiert werden. 31 Prozent der
Bundesbürger greifen in Deutschland bei einem Notfall helfend ein.
"In den Niederlanden liegt diese Zahl bei knapp 70 Prozent", betont
PD Dr. Jan Thorsten Gräsner, Sprecher des Organisationskomitees des
Deutschen Reanimationsregisters. Woran das liegt und in welchen
Situationen mehr...
- Verbraucher verbringen jährlich 14 Stunden an der Supermarktkasse (FOTO) London (ots) -
Jeder Bundesbürger verbringt im Jahr durchschnittlich 14 Stunden
mit Warten an der Supermarktkasse. Dies hat eine nicht repräsentative
Untersuchung der PPRO Group, Spezialist für länderübergreifendes
elektronisches Bezahlen, ergeben. Die Teilnehmer haben ihre
persönlichen Erlebnisse und Beobachtungen dokumentiert und einen
Durchschnittswert von fünfeinhalb Minuten ermittelt - vom Einlegen
des letzten Produkts in den Einkaufswagen bis zum Abschluss des
Bezahlvorgangs an der Kasse. Wer dreimal pro Woche in den Supermarkt mehr...
- Der Impfstreit und mehr: Themen-Vormittag in ZDFinfo zum ZDF-Schwerpunkt "Notfall Krankenhaus - Wie gut sind unsere Kliniken?" (FOTO) Mainz (ots) -
Erst der "Impfstreit", dann der "Kampf der Keime": Mit zwei neuen
"WISO plus"-Dokus im Doppelpack und sieben weiteren Dokus zu
kontroversen Ärzte-Themen stimmt ZDFinfo am Donnerstag, 5. November
2015, von 7.15 bis 12.45 Uhr auf den ZDF-Themenabend "Notfall
Krankenhaus - Wie gut sind unsere Kliniken?" ein, der am selben Abend
um 22.15 Uhr im Zweiten startet.
In der "WISO plus"-Doku "Der Impfstreit - Zwischen Glauben und
Wissen", die um 8.45 Uhr in ZDFinfo zu sehen ist, geht
Medizinjournalist und Arzt Dr. Christoph mehr...
- Achtung! Thema - und Gästeänderung bei "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 3. November 2015, 22.45 Uhr München (ots) - Achtung! Thema - und Gästeänderung bei "Menschen
bei Maischberger" am Dienstag, 3. November 2015, 22.45 Uhr
Das Flüchtlingsdrama: Versagt die Große Koalition?
Das Flüchtlingschaos hat die Regierungskoalition in eine schwere
Krise gestürzt. SPD und Union sind zerstritten. Aber geht es nur um
"Transitzonen" oder "Registrierzentren" - oder hat der Konflikt viel
tiefere Gründe? Und verhindert diese Machtprobe eine dringende Lösung
des seit Jahrzehnten größten politischen Problems?
Gäste:
Ralf Stegner, mehr...
- R. City schreiben Songs für Rihanna und Miley Cyrus in maximal 20 Minuten
Songwriter-Duo R. City im exklusiven Interview bei DASDING (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Wer denkt, dass die Texte der großen Welthits von Rihanna und
Miley Cyrus in mehreren Tagen geschrieben werden, liegt falsch.
Zumindest wenn es nach dem Songwriter-Duo R. City geht. Theron Makiel
Thomas hat dem Radioprogramm DASDING im exklusiven Interview erzählt,
dass sie oft Songs in nur 20 Minuten schreiben. "Für 'We Can't Stop'
von Miley Cyrus haben wir 20 Minuten gebraucht. Für den Text von
Rihannas "Pour It Up" waren es sogar nur zehn. Da hatten wir einen
Beat der uns inspiriert hat und es hat sofort mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|