Titeländerung Presseclub im Ersten: Deutsche Bank, VW und kein Ende - Müssen wir uns von Konzern alles gefallen lassen ?
Geschrieben am 08-11-2015 |
Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 08.11.2015, 12.03 - 12.45 Uhr
Gäste:
Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung // Cordula
Tutt, Wirtschaftswoche // Ursula Weidenfeld, Freie Journalistin //
Rudolf Hickel, Publizist //
Moderation: Jörg Schönenborn
Redaktion: Frank Zirpins
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
579196
weitere Artikel:
- "Die Geissens - Eine Carmen kommt selten allein" (FOTO) München (ots) -
- In Split mit Carmens Patenkind
- Ausstrahlung am Montag, dem 9.November um 20:15 Uhr
Die Geissens bestaunen heute die Burg von Klis, bekannt aus der
Serie "Game of Thrones". Dabei stehen echte Kampfszenen auf dem
Programm. Hinzu kommt ein Stadionbesuch mit dem ehemaligen FC
Köln-Kicker Goran Vucevic. Geissens-Time pur, die auch Carmens
Patenkind genießen darf.
Heute liegt die Luxusyacht der Millionärsfamilie Geiss in Split
vor Anker. Bald stellt sich heraus: Roberts Magen kämpft immer noch
mit mehr...
- "Kantinenessen muss nicht ungesund und schlecht sein!" Frank Rosin auf Mission Mittagspause - in "Rosins Kantinen - Ein Sternekoch undercover" ab Dienstag, 10. November 2015, 20:15 Uhr bei kabel eins Unterföhring (ots) -
Jeder fünfte Deutsche isst mittags in einer Kantine und sorgt so
für 7,5 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Currywurst und Co. stehen
dabei ganz oben auf der Liste der Lieblingsspeisen. "Kantinenessen
bedeutet nicht zwangsläufig, dass es ungesund und schlecht sein muss.
Auch ein Kantinenessen kann lecker und gesund sein und dabei immer
noch preisbewusst", sagt Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin. Doch nahezu
jeder Kantinenbesucher hat etwas an seinem Mittagessen auszusetzen.
Damit ist jetzt Schluss! Frank Rosin bringt mehr...
- SOS-Kinderdörfer weltweit ordnen Vorstand neu (FOTO) --------------------------------------------------------------
Mehr Info
http://ots.de/2nbTm
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Nach einer Amtszeit von 29 Jahren hat Helmut Kutin (74) den
Vorstandsvorsitz der SOS-Kinderdörfer weltweit abgegeben. Als seinen
Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung an Wochenende Dr.
Wilfried Vyslozil (57), der schon seit 2010 stellvertretender
Vorsitzender des Vereins mit Sitz in München ist.
Neu im Vorstand der SOS-Kinderdörfer mehr...
- In der Badewanne den Infekt abwehren / Wie man eine sich anbahnende Erkältung mit einem Wannenbad stoppen kann Baierbrunn (ots) - Die Glieder schmerzen, der Hals kratzt, eine
Erkältung bahnt sich an. Ab in die Badewanne, rät Dr. Johannes
Naumann, Internist und Balneologe vom Uniklinikum Freiburg im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Ein Überwärmungsbad verursacht
eine Art künstliches Fieber und bringt das Immunsystem auf
Hochtouren. Optimal wirkt ein ansteigendes Ganzkörperbad: Bei 36 Grad
Wassertemperatur beginnen und heißes Wasser bis 40 Grad zulaufen
lassen. Extrakte aus Thymian, Edeltanne, Eukalyptus- oder Kampferöl
verstärken die mehr...
- Den Knochenabbau stoppen / Gezieltes Training kann Osteoporose aufhalten und den Knochen wieder stärken Baierbrunn (ots) - Knochenschwund können auch Menschen mittleren
und hohen Alters noch aufhalten. Durch gezieltes Training sei es
möglich, Knochen wieder aufzubauen - oder zumindest den Abbau zu
stoppen, sagt Professor Urs Granacher, Leiter der Abteilung für
Trainings- und Bewegungswissenschaften an der Uni Potsdam, in der
"Apotheken Umschau". "Dafür sind hohe Kräfte am Knochen notwendig,
die zum Beispiel durch den Zug der Muskeln am Knochen zustande
kommen", erklärt er und rät, ein entsprechendes Training nur unter
fachkundiger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|