Ausgezeichnete 360°-Aufnahmen der BIWAK-Panoramagalerie Sächsische Schweiz / Internationale Preise für interaktives Projekt des MDR-Bergsportmagazins (FOTO)
Geschrieben am 10-11-2015 |
Leipzig (ots) -
Auch in diesem Jahr erreichten die Panoramaaufnahmen des
interaktiven 360°-Bildprojektes wieder vordere Platzierungen bei
mehreren internationalen Wettbewerben:
Bei den Epson International Pano Awards 2015 gab es in der
Kategorie "VR/360" Bronze für den "Herbstmorgen auf dem
Schrammsteingrat" und die "Milchstraße über der Barbarine". Die Epson
International Pano Awards sind der weltweit größte und wichtigste
Wettbewerb für Panoramafotografie. 2015 nahmen 1055 Fotografen aus 60
Ländern mit insgesamt 4345 Einreichungen teil.
Für den Kolor Panobook Photography Contest wurden weltweit 2818
Arbeiten eingereicht. Die 150 besten Bilder erscheinen demnächst im
renommierten Panorama-Bildband "Kolor Panobook". In diesem Jahr mit
dabei die "Milchstraße über der Barbarine". Diese Panoramaaufnahme
erreichte außerdem bei den Moscow International Foto Awards einen 1.
Platz in der Kategorie "Nature/Panoramic" und erhielt eine lobende
Erwähnung (Honorable Mention) in der Kategorie "Night Photography"
bei den Fine Art Photography Awards 2015.
Panoramafotograf Christoph Simon hat die 360°-Bilder produziert
und war dafür im Frühjahr und Herbst des vergangen Jahres im
Elbsandsteingebirge unterwegs. Auf dem Schrammsteingrat kam ein 7
Meter langes Hochstativ zum Einsatz. Dadurch ermöglicht die
Panoramaaufnahme einen atemberaubenden Rundblick über die
Schrammsteine, das Kirnitzschtal, die Affensteine und das
nebelverhangene Elbtal, der aus einer normalen Kameraperspektive so
nicht möglich gewesen wäre. Das Panorama des Sternenhimmels entstand
in einer kalten Neumondnacht im Mai am Pfaffenstein. Vom gleichen
Standpunkt gibt es in der Panoramagalerie außerdem einen wunderbaren
Sonnenaufgang zu erleben.
Die Panoramagalerie "Sächsische Schweiz" präsentiert auf der
Website des MDR-Bergsportmagazins BIWAK die schönsten Plätze der
Sächsischen Schweiz. Auch in den diesjährigen Neuzugängen der Galerie
gibt es nicht nur spektakuläre 360°-Landschaftsaufnahmen, sondern
auch wieder zahlreiche Informationen zu Landschaft, Kletterrouten und
Gipfeln zum Anklicken. Außerdem kann man Videos aus dem BIWAK-Archiv
erleben, unter anderem auch einzigartige Bilder von einer der
seltenen Kontrollbegehungen der Barbarine.
Das ganze Projekt gibt's auf der BIWAK-Website zu sehen:
http://mdr.de/static/biwak/panoramagalerie_3/
Pressekontakt:
MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN, Peggy Ender, Tel.:(0351) 8 46 35 15,
E-Mail: Peggy.Ender@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
579351
weitere Artikel:
- Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR Intendant, zum Tod von Helmut Schmidt Hamburg (ots) - "Helmut Schmidt war ein Staatsmann von Weltrang,
der seine Positionen deutlich und norddeutsch klar vertreten hat. Er
war für uns immer ein geschätzter und kenntnisreicher
Interviewpartner. Mit dem Tod von Helmut Schmidt hat der
öffentlich-rechtliche Rundfunk einen bedeutenden Freund und
Unterstützer verloren. Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin
und seiner Familie."
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle@ard.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und mehr...
- ZDF zeigt neue Animationsserien im Kinder- und Jugendprogramm /
"Zoom - Der weiße Delfin" und "Der kleine Drache Kokosnuss" (FOTO) Mainz (ots) -
Am kommenden Wochenende starten zwei Animationsserien im
ZDF-Kinder- und Jugendprogramm: "Zoom - Der weiße Delfin" und "Der
kleine Drache Kokosnuss" erzählen Geschichten rund um Freundschaft
und Zusammenhalt und richten sich besonders an Kinder im Vor- und
Grundschulalter. Im ZDF werden die 52 Folgen der Animationsserie
"Zoom - Der weiße Delfin" ab 14. November 2015 immer samstags um
10.10 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Die 26 Folgen von "Der kleine
Drache Kokosnuss" sendet das ZDF ab 15. November 2015 immer mehr...
- Geizhals.de ist Testsieger bei Guter Rat Wien (ots) - Das Verbrauchermagazin Guter Rat hat in seiner
neuesten Ausgabe (11/2015) fünf deutsche Preisvergleichsportale auf
Bedienkomfort, Suchergebnisse und Extrafunktionen untersucht.
Geizhals.de steht, dank durchweg positiver Bewertungen, als
Testsieger fest.
Im Zuge des Testverfahrens wurden insgesamt acht für Verbraucher
relevante Funktionen und Eigenschaften überprüft. Auch die Bedienung
und Darstellung der Seiten wurden bewertet. Dabei hat Geizhals.de als
einziges Portal die Endnote "Sehr gut" erhalten und geht damit mehr...
- Heilbad Badezimmer - So nutzen Sie die heilsame Wärme von Wasser (mit Geräuschen) (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
O-Ton Geräusche Wasser: 5 Sekunden
Anmoderationsvorschlag: Bei diesem Badewasser-Geräusch fallen
einem doch gleich Begriffe wie Genießen, Wohlfühlen und Relaxen ein.
Aber warmes Wasser kann noch mehr. Was es mit dem Heilbad Badezimmer
auf sich hat, weiß Max Zimmermann:
Sprecher: Warmes Wasser in Verbindung mit herrlich duftenden
Badezusätzen wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus, sagt
Chefredakteurin Claudia Röttger vom Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber" und erklärt weiter:
O-Ton Claudia mehr...
- Arzneimittelexperte Prof. Gerd Glaeske live bei stern TV: "Ärzte haben eine Aufklärungsverpflichtung" Köln (ots) - "Der Arzt hat trotz Beipackzettel eine
Aufklärungsverpflichtung", erklärte Arzneimittelexperte Prof. Gerd
Glaeske im Gespräch mit Steffen Hallaschka. Trotzdem werde über
negative Effekte und Risiken der Antibabypille nur selten und meist
nicht ausreichend aufgeklärt. Durch Studien sei belegt, dass die
Pillen der so genannten 3. und 4. Generation ein vielfach höheres
Thrombose- und Embolierisiko bergen als ältere Präparate, so Glaeske.
Zuvor hatte stern TV erneut über die gesundheitlichen Risiken der
Antibabypille mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|