Lausitzer Rundschau: Stoff fürs Terror-Kopfkino
Innenminister de Maizière und seine Kommunikation
Geschrieben am 18-11-2015 |
Cottbus (ots) - Im Zweifel für die Sicherheit. Da haben Kanzlerin
Angela Merkel und Bundesinnenminister Thomas de Maizière völlig
recht. Nach den Terrorattacken in Paris ist auch in Deutschland die
Sicherheitslage extrem angespannt. Das Nachrichtenaufkommen bei den
Behörden steigt, weil sich mehr Quellen und mehr Hinweisgeber melden.
Oder weil die Sicherheitskräfte die Dinge intensiver analysieren als
in einer ruhigeren Phase. Hinzu kommt ein stärkerer nationaler wie
internationaler Austausch von Erkenntnissen. Das erklärt die Unruhe,
die Sorge, die derzeit bei den Behörden herrscht - und die sich auch
bei den Bürgern niederschlägt. Viele werden im Moment in Situationen,
die sonst alltäglich für sie sind, ein mulmiges Gefühl haben. Ob im
Bus, in der U-Bahn, bei einem Konzert. Oder bald auf den
Weihnachtsmärkten. Die Frage ist, wie man es anstellen kann, dass
man halbwegs sicher lebt und nicht ständig in Panik gerät. Wenn die
Angst vor dem Terror das Leben bestimmt, dann ist das Hysterie. Genau
das wollen die Terroristen erreichen - eine Gesellschaft in ständiger
Angst. Also: Weiterleben wie bisher! Das ist das richtige Mittel, die
richtige Antwort. Und in dem Punkt hat der Innenminister ebenfalls
recht: Man sollte Vertrauen in die Sicherheitsbehörden und die
Verantwortlichen haben. In ihr Können und ihre Fähigkeiten, die
jeweiligen Lagen entsprechend einzuschätzen. Etwas anderes bleibt
einem allerdings auch nicht übrig, wenn man sich von der Terrorgefahr
nicht irre machen lassen will. Gleichwohl gilt, dass verantwortliche
Politik nicht nur die Aufgabe hat, die Bürger vor den Mörderbanden zu
schützen. Sondern sie muss zugleich dafür sorgen, dass sich die
ängstliche Stimmung nicht noch weiter aufheizt. Das ist die andere
Seite der Medaille. Ob Minister de Maizière daher sich und der
Öffentlichkeit mit einer seiner Äußerungen einen Gefallen getan hat,
muss stark bezweifelt werden. Noch mal: Es geht nicht um die
Grundsatzentscheidung, eine Veranstaltung wie das Länderspiel am
Dienstagabend abzusagen, wenn sich offenkundig Hinweise auf einen
möglichen Anschlag verdichten. Besser so, als hinterher Tote oder
Verletzte beklagen zu müssen. Und der Innenminister steht derzeit
sicherlich unter einem besonderen Druck, da können Fehler passieren.
Doch wahr ist auch: Mit seiner Anmerkung, dass ein Teil der Antworten
auf die konkreten Gründe für die Absage des Spiels die Bevölkerung
verunsichern würde, hat er erst das Terror-Kopfkino in Gang gesetzt
und für Verunsicherung und Spekulationen gesorgt. Dass de Maizière
konkrete Erkenntnisse nicht preisgeben kann und will, ist
verständlich. Es ist auch notwendig in der momentanen
Gefährdungslage. Aber er hätte sich schlichtweg darauf beschränken
müssen, dass jedes öffentlich verkündete Detail die Ermittlungsarbeit
erschwert. Basta.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
579899
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar /
Alle wursteln sich durch
= Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Der Stadtdirektor von Gelsenkirchen weiß bald
nicht mehr, wo und wie die Flüchtlingskinder sprachlich fit gemacht
werden können. "Die Kapazitäten sind erschöpft", sagt er. Sein
Hilferuf ist eindringlich, aber beileibe nicht der erste kommunale
Aufschrei. Ende Oktober haben 215 nordrhein-westfälische
Bürgermeister mit ihrem Brandbrief an die Bundeskanzlerin und an
NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft für Aufsehen gesorgt. Darin
hatten sie Obergrenzen für den Zuzug gefordert. Vor wenigen Tagen
haben 19 Gemeinden mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Haft für Trittbrettfahrer
= Von Christian Schwerdtfeger Düsseldorf (ots) - Die ersten Trittbrettfahrer des Terrorismus'
ließen nach den Anschlägen in Paris nicht lange auf sich warten. Bei
der Polizei gingen bereits am Tag danach die ersten anonymen
Bombendrohungen ein, die sich nach der Überprüfung allesamt als
falsch herausstellten. Es sind nicht zu tolerierende Taten, die mit
den Sorgen der Menschen spielen und offenbar nur ein Ziel haben:
Angst in der Bevölkerung schüren. Die gestörten Persönlichkeiten, die
so etwas tun, sind in den meisten Fällen verantwortungslose,
geltungssüchtige mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Bundeswehr - dein Freund und Helfer
= Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Es gab gute Gründe für die Verfassungsväter,
den Einsatz der Bundeswehr im Innern weitgehend auszuschließen. Die
Erinnerungen an die Reichswehr als Staat im Staat waren frisch. Heute
ist die Welt eine andere. Das Tabu ist keines mehr. Eine Uniform
schreckt kaum einen Bürger. Die Bundeswehr ist in der Gesellschaft
tief verankert. Und während die Polizeikräfte der Länder heute
Flüchtlingsunterkünfte und Synagogen schützen, Alltagskriminalität,
Einbrecher-Banden, Hooligan-Gewalt und Rocker-Banden bekämpfen
müssen, mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Nicht im Sinne der Bildung - Kommentar von Felix Müller Berlin (ots) - Das Vorgehen hinterlässt einen muffigen
Beigeschmack. Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD)
und Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) veröffentlichen
den neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 erst im
selben Moment, in dem sie ihn unterzeichnen. Damit ist er vorerst
nicht mehr zu ändern. Scheeres und Baaske sind zu nichts anderem
verpflichtet. Aber die Vorgeschichte hätte mehr Sensibilität und
Transparenz erwarten lassen.
Denn die Kritik auf den Entwurf zum Lehrplan war mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Querdenker / Kommentar von Elmar Otto zur Neubesetzung des Chefpostens beim Thüringer Verfassungsschutz Weimar (ots) - Der Mann ist nicht nur Quereinsteiger, er ist auch
Querdenker. Und unbequem noch dazu.
Deshalb scheint Stephan J. Kramer wie geschaffen für den Posten an
der Spitze des Thüringer Verfassungsschutzes. Denn der neue oberste
Schlapphut im Land findet eine Behörde vor, die durch das Versagen
im Zusammenhang mit der rechtsextremen Terrorzelle NSU nur noch ein
Schatten ihrer selbst ist. Ein Amt, das sich durch eine
Pleiten-Pech-und-Pannen-Serie selbst ins Abseits manövrierte und von
den Geheimdiensten im Bund und in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|