Licht-Test 2015: Dämmerstunde geht weiter (FOTO)
Geschrieben am 19-11-2015 |
Bonn (ots) -
Die Meisterbetriebe der Kfz-Innungen haben auch in diesem Oktober
wieder mehrere Millionen kostenlose Licht-Tests mit einem hohen
Zeitaufwand für die Allgemeinheit und im Sinne der Verkehrssicherheit
geleistet. Das entspricht laut ZDK-Präsident Jürgen Karpinski einem
Kostenaufwand in dreistelliger Millionenhöhe, den das Deutsche
Kfz-Gewerbe für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf unseren
Straßen kostenlos erbringt.
Insgesamt 150 000 Tests flossen in diesem Jahr in die Statistik
ein, 32,2 Prozent mit Beanstandungen an der Beleuchtungsanlage. Damit
hat sich die Anzahl an Fahrzeugen mit Mängeln im Vergleich zum
vergangenen Jahr (32,9 Prozent) nur geringfügig um 0,7 Prozentpunkte
verbessert. Besonders auffällig ist der Anstieg der Pkw, an denen
Hauptscheinwerfer defekt waren; bei 23 Prozent der statistisch
erfassten Fahrzeuge wurde dies kritisiert (2014: 19,2 Prozent).
Hingegen ist der Anteil der zu hoch eingestellten Scheinwerfer von
10,4 auf 9,3 Prozent gesunken, was ein erfreuliches Ergebnis ist.
Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und
Bundesminister a.D.: "Angesichts der kaum veränderten Mängelquote ist
der Rückgang der Zahl zu hoch eingestellter Scheinwerfer ein
erfreuliches Ergebnis, denn das sind die "Blender", die jeden Fahrer
im Gegenverkehr anstrengen und gefährden."
Mit einer geringfügigen Abweichung vom vergangenen Jahr wurden zu
niedrig eingestellte Scheinwerfer registriert: 8,3 Prozent im Jahr
2015 gegenüber 7,8 Prozent im Jahr 2014. Die rückwärtige
Beleuchtungseinrichtung war 2014 statistisch mit 8,6 Prozent
verbucht, im Jahr 2015 mit 7,6 Prozent.
Die Präsidenten Prof. Bodewig (DVW) und Karpinski (ZDK) sind sich
einig: "Die Mängelquote ist erneut alarmierend und belegt
eindrucksvoll die hohe Bedeutung der Aktion. Die jährlichen Tests
werden künftig überdies noch wichtiger für die Verkehrssicherheit,
denn immer mehr Autos mit technisch hochgerüsteten Lichtsystemen
fahren auf unseren Straßen. Diese erfordern zukünftig unter
Sicherheitsaspekten einen deutlich anspruchsvolleren Service."
Im Vergleich der Bundesländer schneidet Brandenburg am
schlechtesten ab: Von allen Fahrzeugen aus Brandenburg, die in die
Statistik einflossen, waren 40,4 Prozent mangelhaft. Dies ist
insbesondere deshalb bemerkenswert, weil Brandenburg im Jahr 2014 mit
einer Quote von nur 22,6 Prozent am besten abgeschnitten hat. Sehr
hohe Mängelquoten haben darüber hinaus Schleswig-Holstein (35,5
Prozent), Nordrhein-Westfalen (35 Prozent) und Hessen (34,7 Prozent).
Am besten wurde in Berlin (14,9 Prozent), Thüringen (19,8 Prozent)
und Bremen (23,8 Prozent) getestet.
Jedes Jahr nehmen Millionen Autofahrer das Angebot wahr, im
Oktober kostenfrei und unbürokratisch die Beleuchtungsanlage ihres
Fahrzeugs überprüfen zu lassen. Die Organisatoren des Licht-Tests
sind das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche
Verkehrswacht (DVW), Schirmherr ist der Bundesverkehrsminister.
Partner der Aktion 2015 sind Renault, Osram, AUTO BILD, Fuchs
Schmierstoffe, der Zentralverband der Augenoptiker und der ADAC.
Weitere Informationen finden Sie hier: unter www.licht-test.de.
Pressekontakt:
Claudia Weiler, PR-Referentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Telefon: 0228/ 91 27 273
weiler@kfzgewerbe.de
www.kfzgewerbe.de
Hannelore Herlan, Pressesprecherin
Deutsche Verkehrswacht (DVW)
Telefon: 030 / 516 51 05 20
Mobil: 0151 / 16 62 72 75
Hannelore.Herlan@dvw-ev.de
www.deutsche-verkehrswacht.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
580018
weitere Artikel:
- Die BKK Pfalz fördert Selbsthilfegruppen des Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. mit 13.000 Euro (FOTO) Ludwigshafen (ots) -
Selbsthilfe macht stark! Die BKK Pfalz unterstützt
Selbsthilfegruppen aus der Region. Deren ehrenamtliche Aktive leisten
unersetzliche Arbeit für Betroffene und deren Angehörige.
Am 18. November überreichte Waldemar Blösch, Projektleiter
Selbsthilfegruppen der BKK Pfalz, einen Scheck über 13.000 Euro an
Geschäftsführerin Bärbel Handlos vom Gesundheitstreffpunkt Mannheim
und die Sprecherin der Regionalen Arbeitsgemeinschaft
Selbsthilfegruppen, Sheila Küffen.
So vielfältig wie die Selbsthilfegruppen, mehr...
- Spannendes Betthupferl! Das neue Buch von Jan & Henry (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Ein Wal, der Klavier spielt? Ein Hase, der ein Krokodil heiratet?
Jan und Henry, die neuen Stars des Kinderfernsehens, finden sowas
ganz normal. Und Autor Martin Reinl ("Wiwaldi") freut sich mit seinen
lustigen Erdmännchen, dass ihre "Gutenachtgeschichten" frisch als
Buch erschienen sind. Noch mehr dürften sich Tausende von Eltern
freuen, wenn ihre Kinder den Zauberspruch der Erdmännchen am Abend
befolgen: "Alle Augen zugemacht, wir schlafen jetzt die ganze Nacht."
Wann waren 7,95 Euro jemals so gut angelegt? mehr...
- "Das Unverschämte Glück" bei McDonald's / Beim McDonald's MONOPOLY-Gewinnspiel winken Millionen von Sofort- und Sammelgewinnen und mit etwas Glück sogar der Jackpot --------------------------------------------------------------
Mitarbeiter im Spot
http://ots.de/GPeRq
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
MONOPOLY bei McDonald's ist endlich zurück! Das beliebte
Gewinnspiel findet vom 19. November 2015 bis 3. Januar 2016 in allen
teilnehmenden McDonald's Restaurants in Deutschland und Luxemburg
statt. "Das Unverschämte Glück" kann jeder haben: Millionen von
Sofort- und Sammelgewinnen verbergen sich auf den Stickern vieler
McDonald's mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (WDR)
am Sonntag, 22. November 2015, um 23:05 Uhr München (ots) - die geplanten Themen:
Nach dem Terror, vor den Wahlen:
Wie die französische Gesellschaft um ihre Identität ringt
Mit Recht gegen die Macht:
Wie ein Anwalt weltweit gegen Folter und Ausbeutung kämpft
Auf dem Zauberberg:
Wie sich Harvey Keitel und Michael Caine das Alter vertreiben
Jetlag als Lebensform:
Wie ein Magnum Fotograf den Mythos des Reisens demontiert
Schillernd und schrill:
Warum die Künstlerin Joan Mitchell wiederentdeckt wird
Moderation: Max Moor
mehr...
- Bremer Fernsehpreis 2015 / WDR-Reporterin Astrid Houben für Germanwings-Berichterstattung geehrt Köln (ots) -
Die WDR-Reporterin und -Autorin Astrid Houben wurde mit einem
Sonderpreis des diesjährigen Bremer Fernsehpreises geehrt. Sie erhält
die Auszeichnung für ihre "außergewöhnlichen Leistungen" im Rahmen
der Berichterstattung zum Absturz der Germanwings-Maschine im März
2015.
In der Begründung der Jury heißt es: "WDR-Reporterin Astrid Houben
verbindet bei ihren zahlreichen Auftritten das eigene Angefasstsein
mit Haltung. Astrid Houben versucht, sich in die Menschen zu
versetzen, sie erzählt deren Geschichten und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|