Millionen Tote weltweit durch Feinstaub / Dieselgeneratoren, Öfen, Holzfeuer und Landwirtschaft sind die Hauptverursacher
Geschrieben am 22-11-2015 |
Baierbrunn (ots) - Weltweit sind im Jahr 2010 mehr als drei
Millionen Menschen an den Folgen der Feinstaubbelastung gestorben.
Das folgern Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz,
berichtet die "Apotheken Umschau". Die Wissenschaftler analysierten
Daten zu Luftverschmutzung, Krankheiten und Todesursachen. Die größte
Feinstaubquellen seien Dieselgeneratoren, kleine Öfen und Holzfeuer,
die viele Menschen in Asien zum Heizen und Kochen verwenden. In
Europa, Russland, Japan und dem Osten der USA wird die Luft stark
durch Landwirtschaft verschmutzt. Dritte weltweite Ursache seien
Kraftwerke, Industrie und Straßenverkehr.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
580173
weitere Artikel:
- ZDF-Wissenschaftssendung "Leschs Kosmos": Harald Lesch checkt Argumente der Klimaskeptiker (FOTO) Mainz (ots) -
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz, die Ende November 2015 in Paris
stattfindet, beschäftigt sich die neue Ausgabe der
ZDF-Wissenschaftssendung "Leschs Kosmos" am Dienstag, 24. November
2015, 22.45 Uhr, in einem "Klima-Lügen-Check" mit diesem Thema und
stellt die Argumente der Klimaskeptiker auf den Prüfstand.
Klimawandel gibt es nicht, behaupten die Skeptiker. Schmelzende
Gletscher, Sturmfluten und Dürre - alles natürliche Schwankungen?
Welche Rolle spielt die Sonnenaktivität bei der Erderwärmung
tatsächlich? mehr...
- Von Weltstars gesungen, mit Oscars© ausgezeichnet / "Disney Magic Moments" präsentiert: "Die berührendsten Love-Songs" / Start der 2. Staffel mit Steven Gätjen am 24. November (FOTO) München (ots) -
Sie wurden von Weltstars gesungen, verzaubern bis heute Millionen
Menschen weltweit, haben unzählige Oscars© gewonnen - doch welche
Disney Songs haben die deutschen Zuschauer zu ihren Top 15 der
"berührendsten Love-Songs" gewählt*? Das Ergebnis präsentiert Steven
Gätjen in der ersten von sechs neuen Folgen "Disney Magic Moments" am
24. November um 20.15 Uhr. Disney Fan Steven Gätjen: "Natürlich
dürfen sich die Zuschauer auch wieder auf viele bisher unbekannte,
exklusive Hintergrund-Informationen freuen, die so mehr...
- Sehr schöner Start für die neue ProSieben-Show "TEAMWORK" - Klaas Heufer-Umlauf gewinnt für Lokführer Marcel 111.000 Euro (FOTO) Unterföhring (ots) -
Er kämpfte bis zum Schluss. Für seinen Fan Marcel (23,
Lokführer-Azubi aus Dorsten) erspielt Klaas Heufer-Umlauf in der
neuen ProSieben-Show "TEAMWORK - Spiel mit deinem Star" in der
Samstagnacht 111.000 Euro. Gelungener Auftakt für die neue
ProSieben-Show: Starke 12,4 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer
entschieden sich am Samstag zur Prime Time für die erste Ausgabe von
"TEAMWORK" mit Moderatorin Jeannine Michaelsen. In der
ProSieben-Relevanzzielgruppe (14-39 Jahre) sahen sehr gute 17,4
Prozent mehr...
- WDR-Hörfunk: EU wirft Deutschland Untätigkeit beim Vorgehen gegen Nitrat im Grundwasser vor Köln (ots) -
Die Bundesregierung gerät angesichts wachsender Nitrat-Belastungen
des Grundwassers unter Druck. Nach Recherchen des WDR-Hörfunks
bereitet die EU-Kommission derzeit das zweite
Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in dieser Sache vor.
Dem WDR liegt eine "Pilotanfrage" der EU-Kommission zur mangelnden
Umsetzung der sogenannten "Wasserrahmenrichtlinie" vor. Im Kern geht
es um Versäumnisse beim Schutz vor allem des Grundwassers vor Nitrat.
"Deutschland [hat] keine Maßnahmen getroffen [...], um
Verunreinigungen mehr...
- Handel mit illegalen Artikeln bei Amazon und Ebay außer Kontrolle Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 24.11.2015 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Amazon und Ebay haben keine ausreichende Kontrolle über die auf
ihren Verkaufsplattformen angebotenen Produkte. Das haben Testkäufe
und Recherchen des Politikmagazins "Panorama 3" im NDR Fernsehen
ergeben (Sendung: Dienstag, 24. November, 21.15 Uhr). Demnach werden
über Internetshops vermehrt illegale, zum Teil lebensgefährliche
Elektronikartikel aus China angeboten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|