"Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentation über das Recyceln veralteter Kriegswaffen (FOTO)
Geschrieben am 03-12-2015 |
Mainz (ots) -
Wie aus veralteten Kriegswaffen wertvolle Rohstoffe recycelt
werden, schildert die ZDFinfo-Doku "Panzer, Schrott und harte Kerle".
Am Montag, 7. Dezember 2015, 10.00 Uhr, beleuchtet sie den Alltag auf
dem Panzerschrottplatz im thüringischen Rockensußra, auf dem pro
Monat rund elf Panzer zerlegt werden.
Dort rücken Ronald Kirschner und seine Demonteure den stählernen
Schwergewichten mit dem Schneidbrenner zu Leibe - eine
schweißtreibende und auch gefährliche Arbeit: Immer wieder stoßen
Kirschner und sein Team beim Zerlegen der schweren Kriegsfahrzeuge
auf Munition, die bei der geringsten Berührung mit Feuer explodieren
kann. Kanone, Turm, Laufwerk, Motor - jedes Teil gilt für sich als
Waffe und muss gesondert ausgebaut werden.
Die kleinere und mobilere Bundeswehr von heute braucht weniger und
vor allem andere Kampffahrzeuge. Damit hat ein Großteil der alten
Panzer ausgedient. Über deren Verschrottung muss Ronald Kirschner
genau Rechenschaft ablegen: im "Kriegswaffenkontrollbuch". Ein
Oberstleutnant der Bundeswehr überwacht die Demontage. Doch nicht
jedes Gefährt wird verschrottet - ein Landwirt aus der Nachbarschaft
nutzt einen demilitarisierten Panzer für praktische Dinge. Er reißt
damit Bäume aus oder schleppt liegengebliebene Erntemaschinen ab.
Einmal im Jahr veranstalten Kirschner und seine Männer einen Tag
der offenen Tür. Dort treffen Schrauber, Bastler und Panzerfreaks
aufeinander. "Doch auch Familien mit Kindern kommen hierher, um
Schnäppchen zu erstehen", so Ronald Kirschner. "Die Motorwanne
beispielsweise eignet sich hervorragend als kleiner Swimmingpool."
Die Filmemacher Hannes Agena und Heiko Seibt begleiten die
Panzerknacker von Rockensußra beim Zerlegen der einstigen
Kriegswaffen und zeigen die vielfältigen zivilen Einsatzmöglichkeiten
der Fahrzeuge und ihrer Einzelteile.
Die Dokumentation "Panzer, Schrott und harte Kerle" sendet ZDFinfo
erneut am Donnerstag, 17. Dezember 2015, 9.35 Uhr. Am Erstsendetag,
7. Dezember 2015, bereiten zwei thematisch verwandte Dokumentation
auf die Panzerknacker in Thüringen vor. Ab 8.30 Uhr "Feuerwerke und
Donnerschläge - Pyrotechniker lassen es krachen" und ab 9.15 Uhr "Die
Abriss-Profis - Keine Chance für alte Häuser".
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/panzer
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
580974
weitere Artikel:
- Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 6. Dezember 2015, 19:30 Uhr vom WDR im Ersten München (ots) - Moderation: Andreas Cichowicz
Geplante Themen:
Tunesien: Winter im arabischen Frühling / Entweder flüchten sie
nach Europa oder sie laufen über zum sogenannten Islamischen Staat.
Viele Tunesier sind verzweifelt, vor allem junge Menschen wissen
nicht mehr, wie es weitergehen soll. Die Touristen bleiben weg,
Hotels bleiben geschlossen. Viele Hoffnungen richten sich in dieser
Zeit auf den Chef der größten Gewerkschaft des Landes, Houcine
Abassi. Zusammen mit anderen Gruppen des Landes erhält Abassi nächste
Woche mehr...
- media control veröffentlicht die ersten Social Media Artist Charts - zum ersten Mal basierend auf deutschen Nutzerdaten von Facebook und Twitter - ApeCrime toppt Superstar Rihanna (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Am heutigen Donnerstag gehen die "mega Social Artist Charts" auf
www.charts.de ans Netz. media control veröffentlicht damit die
wöchentliche Rangfolge der Musikkünstler mit höchsten Fan- und
Interaktionsperformances, erstmals basierend auf den deutschen
Nutzerdaten von Facebook und Twitter.
media control, Herausgeber der unabhängigen deutschen mega Charts,
führt die wöchentlich erscheinenden "mega Social Charts" ein. Dafür
werden Profile von Musikkünstlern und Bands mit unterschiedlichen
Metriken erhoben. mehr...
- Urlaubsguru.de ist Website des Jahres: Startup gewinnt in 2 Wettbewerben / Größter Publikumspreis für Internetseiten: Leser wählen Urlaubsguru.de zur beliebtesten & besten Website in Freizeit & Holzwickede (ots) -
Dieser Erfolg ist Lob und Bestätigung zugleich: Der Titel Website
des Jahres in der Kategorie Freizeit & Reisen geht in diesem Jahr
erstmals an Urlaubsguru.de - und das gleich in zwei Wettbewerben.
Denn die Veranstalter fragten nicht nur nach der besten Website,
sondern auch nach der beliebtesten Präsenz. In beiden Unterkategorien
siegte das größte und bekannteste Projekt der UNIQ GmbH; das gelang
nicht vielen anderen Teilnehmern des Wettbewerbs. "Es ist schon
Wahnsinn, dass wir mit dieser Auszeichnung mehr...
- NDR Rundfunkrat befasst sich mit ESC-Vorentscheid und stimmt Vertrag über Tier- und Naturfilme zu Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich in seiner Sitzung am
Freitag, 4. Dezember, in Hamburg u. a. mit den Planungen zum
deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest (ESC) befasst. Der
NDR ist innerhalb der ARD Federführer für den größten internationalen
Musikwettbewerb. Der Rundfunkrat kritisierte das Verfahren, das zur
Nominierung von Xavier Naidoo für den ESC in Stockholm geführt hatte.
Zugleich begrüßte das Gremium, dass sich NDR Intendant Lutz Marmor in
der vergangenen Woche für eine Beteiligung des Publikums an der mehr...
- NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2016 zu Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat dem Wirtschaftsplan 2016
des Norddeutschen Rundfunks am Freitag, 4. Dezember, in Hamburg
zugestimmt. Eine Woche zuvor hatte bereits der Verwaltungsrat die
Zustimmung empfohlen. Mit diesem Wirtschaftsplan erfüllt der NDR die
Vorgabe seiner Finanzordnung, innerhalb einer vierjährigen
Beitragsperiode ausgeglichen zu wirtschaften. Die aktuelle
Beitragsperiode dauert von 2013 bis einschließlich 2016.
Ohne Mehraufwendungen durch das
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und rücklagepflichtige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|