stern-RTL-Wahltrend: Union verliert, AfD legt wieder zu - Forsa-Chef Güllner: 16 Prozent für die AfD in Ostdeutschland
Geschrieben am 09-12-2015 |
Hamburg (ots) - Für die Unionsparteien bröckelt wieder die
Zustimmung: Im stern-RTL-Wahltrend verlieren CDU/CSU im Vergleich zur
Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 38 Prozent. Auch die FDP
büßt einen Punkt ein und wäre mit 4 Prozent nicht im Bundestag
vertreten. Dafür gewinnt die AfD gleich zwei Punkte auf nun 8
Prozent. Die SPD verharrt bei 24 Prozent, die Grünen bleiben
weiterhin bei 10 Prozent, und auch der Wert für die Linke (9 Prozent)
verändert sich nicht. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen 7
Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt
jetzt 36 Prozent, immerhin drei Punkte mehr als in der vergangenen
Woche.
Union wie SPD rutschen bei der politischen Kompetenz - welche
Partei also mit den Problemen in Deutschland am besten fertig wird -
um jeweils einen Punkt ab: Der Union trauen dies 29 Prozent der
Wahlberechtigten zu, der SPD nur 9 Prozent. 54 Prozent dagegen trauen
es keiner Partei mehr zu. Auch bei der Kanzlerpräferenz - wenn also
die Spitze des Kanzleramts direkt gewählt werden könnte -
verschlechtern sich sowohl Angela Merkel als auch Sigmar Gabriel um
jeweils einen Punkt: Mit nun 48 Prozent liegt Merkel aber weiterhin
33 Prozentpunkte vor Gabriel mit 15 Prozent.
Dass die AfD bundesweit um zwei Prozentpunkte zulegen kann, führt
Forsa-Chef Manfred Güllner nicht nur auf die Talkshow-Auftritte
prominenter AfDler in öffentlich-rechtlichen Sendern zurück, sondern
vor allem auf die sinkende Zahl der Wahlwilligen von 67 auf nur noch
64 Prozent. "Bei einem Nichtwähler-Anteil von 36 Prozent relativiert
sich der Zuwachs der rechten AfD jedoch", so Güllner, "bezogen auf
alle Wahlberechtigten steigt er von vier auf gerade mal fünf
Prozent." Trotzdem: "Von denen, die jetzt an die Urnen gehen würden,
bekäme die AfD in Ostdeutschland 16 und in Bayern zehn, im Rest der
Republik aber nur sechs Prozent der Stimmen."
Datenbasis Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom 30. November
bis 4. Dezember 2015 im Auftrag des Magazins stern und des
Fernsehsenders RTL 2506 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die
durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Esther Friede, Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation, Telefon 040 -
3703 2178, oder Matthias Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Telefon 0221 -
4567 4227
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581221
weitere Artikel:
- WDR-Umfrage: Kommunen regeln Schulpflicht für Flüchtlingskinder unterschiedlich Düsseldorf (ots) -
Sperrfrist: 09.12.2015 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Nordrhein-Westfalen gibt es für den Unterricht mit
Flüchtlingskindern keine einheitliche Regelung. Das hat eine
WDR-Umfrage bei den Städten und Gemeinden im Land ergeben. So gibt es
hochgerechnet rund 1.300 sogenannte Willkommensklassen. Allerdings
haben diese noch nicht alle Kommunen eingerichtet - so sind zum
Beispiel in Kamp-Lintfort oder Schmallenberg die mehr...
- Rheinische Post: SPD will laut Leitantrag Schutzstatus und Bleiberecht für Bürgerkriegsflüchtlinge ausweiten Düsseldorf (ots) - Die SPD will bei ihrem Bundesparteitag, der am
Donnerstag in Berlin beginnt, den Schutzstatus und das Bleiberecht
für Menschen ausweiten, die vor Krieg und Bürgerkrieg fliehen. Das
geht aus dem Entwurf eines Leitantrags zur Flüchtlingspolitik hervor,
der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt und der an diesem Mittwoch von der
Parteispitze beschlossen werden soll. "Mit der Herausnahme dieser
Menschen aus dem Asylverfahren wäre ihnen unbürokratisch geholfen,
und es wäre eine mehr...
- Rheinische Post: 150 Landespolizisten sichern EU-Außengrenzen Düsseldorf (ots) - Zum ersten Mal seit Bestehen der
Grenzschutz-Agentur Frontex der Europäischen Union werden zum Schutz
der EU-Außengrenze deutsche Landespolizisten eingesetzt. "Sie werden
besonders für den Aufbau der neuen Registrierungsstellen für
Flüchtlinge, den sogenannten Hotspots, an der Küste Griechenlands
benötigt", sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der
Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Demnach seien
bereits rund 50 Polizisten mehr...
- Rheinische Post: Strobl will Rechtsanspruch auf schnelles Internet durchsetzen Düsseldorf (ots) - CDU-Vize Thomas Strobl will beim
Bundesparteitag die flächendeckende Versorgung Deutschlands mit
schnellem Internet verbindlich und einklagbar machen. "Der
Rechtsanspruch unterstreicht unsere Entschlossenheit, innerhalb einer
überschaubar kurzen Zeit jeden mit schnellem Internetzugang zu
versorgen," sagte Strobl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Zuvor hatte die Antragskommission dem am
Montag in Karlsruhe beginnenden Parteitag empfohlen, auf den
Rechtsanspruch zu verzichten. "Wir mehr...
- NRZ: Flüchtlingskrise: NRW-Landesregierung plant finanzielle Anreize zur Aktivierung von Pensionären Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung plant
nach Informationen der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Mittwochausgabe) finanzielle Anreize für Beamte im Ruhestand, um sie
für die Arbeit in der Flüchtlingshilfe zu bewegen. Dazu sollen die
bisherigen Anrechnungsregelungen auf die Versorgungsbezüge für zwei
Jahre ausgesetzt werden. Ab dem 1. Januar sollen Ruheständler, die
sich für die Arbeit in der Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellen,
neben ihrer Pension ein zusätzliches Einkommen in voller Höhe
beziehen können. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|