Aktion "Evolution in die Schulbibliotheken!" gestartet / Giordano-Bruno-Stiftung verschenkt 500 Exemplare des Buchs "Big Family - Die phantastische Reise in die Vergangenheit"
Geschrieben am 10-12-2015 |
Oberwesel (ots) - Wenige Tage nach der Veröffentlichung des Films
"Big Family - Die phantastische Reise in die Vergangenheit" hat die
Giordano-Bruno-Stiftung bekanntgegeben, dass sie das gleichnamige
Buch 500 Grundschulbibliotheken kostenlos zur Verfügung stellen wird.
"Die Evolutionstheorie ist die wichtigste Grundlage des modernen
Weltbildes, je besser man sie versteht, desto eher entwickelt man
eine realistische Vorstellung von der Welt, in der wir leben, und
desto geringer ist die Gefahr, fundamentalistischen Heilslehren auf
den Leim zu gehen", erklärte gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon das
besondere Engagement der Stiftung.
Grundschulen, die "Big Family - Die phantastische Reise in die
Vergangenheit" in ihre Bibliothek aufnehmen möchten, können das
aufwändig illustrierte Evolutionsbuch ab sofort kostenfrei bei der
Giordano-Bruno-Stiftung bestellen. Informationen zum Buch gibt es auf
der Website des Projekts "Evokids - Evolution in der Grundschule",
dem die Hälfte des Verlagserlöses aus dem Buchverkauf zufließt. "Big
Family" ist bei guten Buchhändlern und Versandbuchhändlern seit
einigen Wochen erhältlich.
Das Evokids-Projekt setzt sich für eine möglichst frühzeitige
Beschäftigung mit dem Themenkomplex "Evolution" ein, der in den
staatlichen Grundschullehrplänen bislang nicht berücksichtigt wird.
"Dies ist nicht nur im Hinblick auf die fundamentale Bedeutung der
Evolutionstheorie für die Allgemeinbildung unverständlich, sondern
auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um eine vernünftige
Integrationspolitik", sagte Schmidt-Salomon. "Denn wer die Prozesse
der Evolution versteht, der begreift auch, dass 'Religionen',
'Nationen', 'Völker' letztlich nur soziale Konstrukte sind, die eine
für unser Zusammenleben bedeutsame Tatsache häufig verdecken,
nämlich, dass uns Menschen untereinander sehr viel mehr verbindet als
trennt. Die Evolutionstheorie befreit uns von solchen
Perspektivverengungen. Sie vermittelt uns die faszinierende
Erkenntnis, dass wir zusammen mit allen anderen Lebewesen auf der
Erde eine einzigartige große Familie bilden, deren
Entstehungsgeschichte wir bis zu den ersten Einzellern vor mehr als
3,5 Milliarden Jahren zurückverfolgen können. Wer diese große
Geschichte des Lebens im Kopf hat, wird mit den engen,
hinterwäldlerischen Vorstellungen von Nationalisten, Ethnozentristen
oder religiösen Fundamentalisten nichts mehr anfangen können."
Lesen Sie weiter unter: http://ots.de/MBjcS
Pressekontakt:
http://ots.de/tHQqK
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581421
weitere Artikel:
- Wissen unterhaltsam präsentiert / "Das Doku-Quiz" startet am Mittelalter-Tag in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Knifflige Fragen aus großen Themengebieten - mal anders
präsentiert: "Das Doku-Quiz" startet am Mittelalter-Tag in ZDFinfo.
Am Sonntag, 13. Dezember 2015, 22.20 Uhr, ist Mitraten gefragt - ganz
ohne Moderator oder Studiokandidaten. Ausschnitte aus
ZDF-Dokumentationen, garniert mit Antworten aus Straßenumfragen,
helfen den Zuschauern auf der Suche nach den richtigen Antworten.
Zuvor können sich die Interessierten ausgiebig aufs Thema
vorbereiten: Ab 9.45 Uhr bietet der Digitalkanal 16 Dokumentationen
zum Thema mehr...
- Anja Reschke und Michel Abdollahi vom NDR für Deutschen Fernsehpreis nominiert Hamburg (ots) - Anja Reschke, beim NDR Leiterin der Redaktion
Innenpolitik/Fernsehen, sowie NDR Reporter Michel Abdollahi sind für
den Deutschen Fernsehpreis nominiert. In der Kategorie "Beste
persönliche Leistung Information" wurde Reschke für ihren
"Tagesthemen"-Kommentar zum Thema "Flüchtlinge - Hetze im Internet"
benannt, der am 5. August zu sehen war und auf sehr große Resonanz
stieß. Abdollahi ist in derselben Sparte für seine Reportage "Im
Nazidorf" und seine Straßenaktionen im "Kulturjournal" nominiert,
beides für das NDR mehr...
- Badische Zeitung: Bilanz des Erzbistums Freiburg: Wie reich darf die Kirche sein? - Tagesspiegel von Jörg Buteweg Freiburg (ots) - Fast eine Milliarde Euro Vermögen weist nun die
Erzdiözese Freiburg in ihrer ersten Bilanz aus. Das ist der Wert der
Besitztümer des Bistums selbst. Die Kirchengemeinden und Orden gehen
in diese Rechnung nicht ein. Ob die Kirche nun unermesslich reich
ist, ob sie zu reich ist, diese Frage ist mit der Bilanz nicht
beantwortet, sie bekommt sogar neue Aktualität. Muss eine Kirche in
einem reichen Land auch reich sein? Oder darf sie es zumindest? Wie
verträgt sich das mit der Armut, die der Papst predigt, der aus einem mehr...
- Närrische Wochen im Südwesten / SWR Fernsehen startet am 12. Januar 2016 in die fünfte Jahreszeit (FOTO) Mainz/Stuttgart (ots) -
Die fünfte Jahreszeit hat für die Narren am 11.11. begonnen. Aber
erst mit dem neuen Jahr startet die eigentliche Kampagne. Dann stehen
in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland wieder
Narrentreffen, Straßenumzüge und traditionsreiche Sitzungen auf dem
Programm. Im Rahmen seiner "Närrischen Wochen" begleitet das SWR
Fernsehen wie gewohnt ausgewählte Höhepunkte der diesjährigen
Fastnachtszeit. Der Bogen spannt sich vom Narrentreffen in Ettenheim
(17.1.) bis zum Rosenmontagszug in Mainz (8.2.). mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. Dezember 2015 Mainz (ots) -
Woche 51/15
Samstag, 12.12.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
5.35 ZDF-History
Roms Rache - Die Schlacht im Harz
Deutschland 2011
( weiterer Ablauf ab 6.00 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
12.50 Terra X
Deutschland-Saga
Was uns eint
Deutschland 2014
13.35 Terra X
Deutschland-Saga
Wovon wir schwärmen
Deutschland 2014
( weiterer Ablauf ab 14.15 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
15.05 Terra X
Deutschland-Saga
Was uns antreibt
Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|