Der Monat der Raubkatzen - Nat Geo Wild präsentiert den Big Cat Februar
Geschrieben am 14-12-2015 |
Unterföhring (ots) - Nat Geo Wild widmet den gesamten Februar den
größten und gefährlichsten Raubkatzen der Welt
- Ab 1. Februar täglich um 17.00 Uhr spannende Dokumentationen mit
einzigartigen Aufnahmen von Tigern, Löwen, Leoparden & Co in
ihrer natürlichen Umgebung
- Immer samstags um 19.25 Uhr exklusive Raubkatzen-Dokus in
deutscher Erstausstrahlung
Im Februar dreht sich bei Nat Geo Wild alles um die wohl
beeindruckendsten Tiere der Savanne. Einen ganzen Monat lang widmet
sich der Sender den majestätischen Raubkatzen und nimmt deren
Verhalten genau unter die Lupe. Täglich um 17:00 Uhr steht dabei eine
spannende Doku auf dem Programm. Den Anfang macht am 1. Februar die
Deutschland- Premiere von "Die Gepardin: Kampf einer Mutter". Darüber
hinaus zeigt der Sender jeweils samstags um 19.25 Uhr eine exklusive
deutsche Erstausstrahlung.
Weiter geht es am 6. Februar mit "Tiger auf der Flucht". Im
Mittelpunkt der packenden Doku steht das männliche Jungtier Kumal,
das von seinem Vater verstoßen wurde und nun lernen muss, allein zu
überleben. Die Mission des heranwachsenden Tigers ist klar: ein
eigenes Revier, das er wie sein Vater als majestätischer Anführer
beherrscht.
Am 13. Februar zeigt Nat Geo Wild "Die Löwen von Lakeshore". Die
Dokumentation begleitet die jungen Löwen Takunda, Gombwe und Zindoga
im Tal des Sambesi auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. Jeder einzelne
von ihnen muss zahlreiche Herausforderungen bestehen, wenn er einmal
zum Herrscher der Savanne werden will.
Raubkatzen sind nicht nur geschickte Jäger, sondern auch
hervorragende Kämpfer. Und dabei geht es nicht um die
sprichwörtlichen Katzbalgereien: Die Kämpfe von Löwe, Tiger und Co.
sind für die Kombattanten hochgefährlich und enden mitunter tödlich.
Mit welchen Strategien, Taktiken und Tricks sie in den Ring steigen,
wird am 20. Februar in "Raubkatzen im Duell" vorgestellt.
Am 27. Februar präsentiert Nat Geo Wild schließlich die
actiongeladene Doku "Wettstreit der Raubkatzen". Darin treten Löwe,
Tiger und Gepard gegeneinander an. Es geht um die Frage: Wer ist die
schnellste, cleverste und stärkste Raubkatze? Großkatzenexperte Boone
Smith findet es heraus.
Sendetermine auf Nat Geo Wild:
- Ab 1. Februar täglich um 17.00 Uhr spannende
Raubkatzen-Dokumentationen (zum Start am 1. Februar die
Deutschland-Premiere von: "Die Gepardin: Kampf einer Mutter")
- Darüber hinaus immer samstags um 19.25 Uhr exklusive
Raubkatzen-Dokus in deutscher Erstausstrahlung (Double Features)
- Die vier Deutschland-Premieren am Samstag im Anschluss an die
lineare Ausstrahlung auch über Sky Go, Sky On Demand und Sky Online
verfügbar
Pressekontakt:
Daniel Münch
PR & Kommunikation
Fox International Channels
Tel: +49 89 2555 15 390
daniel.muench@fox.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581656
weitere Artikel:
- CARE-Bericht im Südsudan: "Wer miteinander handelt, bemüht sich auch um Frieden" /
Zwei Jahre nach dem Gewaltausbruch: CARE-Empfehlungen für Friedenssicherung Bonn/Juba (ots) - Am Vortag des zweiten Jahrestages seit
Konfliktausbruch im Südsudan weist die Hilfsorganisation CARE in
einem Bericht konkrete Maßnahmen auf, wie das im August
unterzeichnete Friedensabkommen gesichert werden kann.
"Gesellschaftliche Maßnahmen für Frieden und Versöhnung wirken
überall dort, wo sie mit wirtschaftlicher Förderung und Handel
verwoben werden", erläutert Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von
CARE Deutschland-Luxemburg. "Bisher geschieht das vor allem auf
Gemeindeebene. Die südsudanesische Regierung mehr...
- Äthiopien: Zahl der von der Dürre betroffenen Menschen steigt / Über 10 Millionen Menschen in Äthiopien von Hunger bedroht Addis Abeba (ots) - Die Zahl der durch Hunger bedrohten Menschen
in Äthiopien ist in den vergangenen Tagen erneut dramatisch
angestiegen. Nach offiziellen Schätzungen der Behörden sind
zwischenzeitlich über 10 Millionen Menschen von der Dürre betroffen
und benötigen dringend Nahrungsmittelhilfe. Darauf hat die Stiftung
Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe am Montag in
München hingewiesen. Zuvor waren die Behörden von 4,2 Millionen (im
September) bzw. von 8,2 Millionen (im Oktober) ausgegangen.
Grund für die mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 15. Dezember 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Karoline Schuch, Schauspielerin
Allein an Weihnachten - So entkommen Sie der Einsamkeit
Weihnachtliche Düfte - Tipps von Brigitte Bäuerlein
Schoko-Gewürz-Muffins - Backen mit Armin Roßmeier
Lifehacks für die Weihnachtsküche - So gelingt das Weihnachtsmenü
Ärzte-Einsatz in Syrien - Dr. André Borsche im Gespräch
Star Wars für Dummies - Was wissen Sie über die Erfolgs-Saga?
Dienstag, 15. Dezember 2015, 12.10 Uhr mehr...
- Volkskrankheit Kopfschmerzen - Die Suche nach Ursachen und Lösungen (FOTO) Hamburg (ots) -
50 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter gelegentlichen
oder sogar chronischen Kopfschmerzen. Somit zählen Kopfschmerzen zu
den häufigsten Erkrankungen in Deutschland (Quelle: Kuhn, Jens &
Bewermeyer, Heiko (2008): Symptom Kopfschmerz, Schattauer GmbH:
Stuttgart, S. 1). Die Ursachen sind dabei genauso vielseitig wie die
Arten der Schmerzen selbst. Doch welchen Beitrag die Räume, in denen
wir leben und arbeiten, dazu leisten, ist nur Wenigen bewusst.
Einige Auslöser für diese unangenehmen Schmerzen mehr...
- Neue Kampagne "Dafür sind Fernseher gemacht": HD+ sorgt für das vollkommene TV-Vergnügen (FOTO) Unterföhring (ots) -
Rund sechs Jahre nach dem Markteintritt von HD+ und einem seitdem
ungebrochenen Wachstum an Kunden und Nutzern sind HD+ und HDTV nun
endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Über zehn
Millionen Haushalte sind zwischenzeitlich technisch in der Lage,
hochauflösendes TV zu empfangen, bereits zum Jahreswechsel haben über
drei Millionen Haushalte aktiv HD+ genutzt. Immer mehr Menschen
wollen einfach das bestmögliche TV-Erlebnis.
"Aus einer Zielgruppenstudie, die wir bei TNS Infratest in Auftrag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|