Landeszeitung Lüneburg: "Das bestärkt die Extremisten" - Interview mit dem Kosovo-Experten Visar Duriqi.
Geschrieben am 17-12-2015 |
Lüneburg (ots) - Anfang der Woche sind die ersten Kapitel der
Verhandlungen über einen EU-Beitritt Serbiens geöffnet worden.
Brüssel wollte damit die Kompromissbereitschaft Serbiens im Kosovo
belohnen. Dieser Schritt stößt im Kosovo, das sich 2008 von Serbien
abgespalten hatte, auf Unverständnis. "Das wird die Extremisten und
Nationalisten im Land nur noch bestärken, die Gefahr eines
Bürgerkriegs wird immer größer", sagt Visar Duriqi, ein bekannter
Journalist, der seit März bei der Hamburger Stiftung für politisch
Verfolgte aufgenommen wurde, im Interview mit unserer Zeitung.
Kritischer Journalismus ist - wie Sie am eigenen Leib erfahren
mussten - gefährlich. Welche Chance hat die Pressefreiheit im Kosovo?
Visar Duriqi: Ja, in der Tat ist investigativer Journalismus im
Kosovo eine riskanter Job. Meinungs- und Pressefreiheit sind zwar in
der Verfassung verankert, aber die große Hoffnung diesbezüglich liegt
vor allem auf dem Internet. Das ist das Mittel, mit dem wir gegen
Korruption und kriminelle Machenschaften vorgehen können. Die
klassischen Medien - Fernsehen, Radio, Zeitungen - spielen eher eine
untergeordnete Rolle. Sie sind zudem zu teuer für junge Menschen.
Zu teuer?
Duriqi: Ja, ich meine in Bezug auf die Herstellung. Die
traditionellen Medien werden von wirtschaftlichen Interessen gelenkt,
und die sind oft nicht mit Negativschlagzeilen zu vereinbaren.
Sind denn Computer und Smartphones weit verbreitet?
Duriqi: Ja, die neuen Technologien sind durchaus vorhanden und die
jungen Leute kennen sich gut damit aus. Auch die englische Sprache
ist kein Problem für sie. Einige sprechen auch Deutsch oder andere
Sprachen. Nur mit Hilfe der neuen Medien können wir etwas in der
Gesellschaft verändern.
Kosovaren gehören nach den Syrern und Albanern zu den größten
Flüchtlingsgruppen in Deutschland. Allerdings werden die meisten
Asylanträge von Kosovaren abgelehnt. Warum wollen dennoch immer noch
so viele nach Deutschland? Es müsste sich doch eigentlich
herumsprechen, dass sich die Strapazen der Flucht nicht lohnen?
Duriqi: Ich will daran erinnern, dass Kosovaren, insbesondere
albanische Kosovaren, eine starke Beziehung zu Deutschland haben.
Denn schon vor dem Krieg gab es viele Menschen, die nach Deutschland
geflohen waren und dort Asylanträge gestellt haben, also in der Zeit,
als Kosovo unter serbischer Besatzung stand. Dadurch haben viele
Verwandte, die in Deutschland leben. Diese berichteten nur Positives
über Deutschland, ein tolles Land, das große Chancen bietet. Heute
ist die Flucht nach Deutschland zu einem schmutzigen Geschäft
geworden. Es gab große - illegale - Kampagnen, die für die Flucht
nach Deutschland warben. Die Schlepper haben die Leute regelrecht
belogen, verbreiteten nach wie vor das Bild vom Land, das ihre
Sehnsüchte stillen kann. Sie argumentierten, dass die deutsche
Bevölkerung immer älter wird und junge Arbeitskräfte braucht. Doch
die Träume zerplatzten. Das sind Dealer, Mafiosi, serbische Mafiosi,
die mit dem serbischen Staat kooperieren.
Und was ist mit denen, die abgewiesen werden und wieder
zurückkommen?
Duriqi: Viele kommen sogar freiwillig zurück, wenn sie merken, was
los ist. Sie sind aber nicht böse auf Deutschland, sondern sie haben
verstanden, dass sie auf große Lügen hereingefallen sind.
Korruption ist ein Tatbestand, den Sie immer wieder anprangern.
Lässt sich dieser Missstand überhaupt ändern, wenn alle - von
Parteien über Justiz bis zur Polizei - dieses Spiel mitspielen?
Duriqi: In Sachen Gerechtigkeit kann uns nur die internationale
Gemeinschaft helfen. Zum Beispiel durch die Organisation Justice and
Peace Netherlands, die die Menschen vor Ort berät. Denn wer Frieden
anstrebt, muss zuerst Gerechtigkeit schaffen, also einen
Justizapparat einrichten. Und in meinem Land haben wir kein
funktionierendes Justizwesen. Die Korruption fängt bei der Justiz an,
zieht sich über die Polizei, Schulen bis hin zur Regierung. Wir
brauchen unbedingt Unterstützung von außen. Bei uns agieren noch
Richter vom Milosevic-Regime. Das liegt daran, dass Richter, die vor
allem für die Korruptionsfälle eingesetzt wurden, mindestens 15 Jahre
Berufspraxis haben mussten. Also kamen nur altgediente Juristen zum
Zuge, die schon mindestens fünf Jahre unter Milosevic gedient haben.
Das war eine herbe Enttäuschung für junge Rechtsexperten. Auch im
Gesundheitswesen herrscht Korruption: Ärzte schanzen sich Patienten
via Prämien zu. Korruption erstreckt sich über alle Lebensbereiche,
dem können nur von außen eingesetzte starke Staatsanwälte und Berater
Einhalt gebieten.
Kosovo hat 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt. Hat die
EU genug getan, um die Modernisierung des jüngsten Staats Europas zu
unterstützen?
Duriqi: Nicht wirklich, es ist ein schwieriger Weg. Diejenigen
Experten, die bisher via EULEX (Red.: Rechtsstaatlichkeitsmission der
EU) geschickt wurden, sind die schlechtesten, die man sich wünschen
kann. Sie sind sogar selbst Teil des korrupten Systems geworden.
Diese Mission kostet jährlich mindestens 80 Millionen Euro. Eine
große Zahl an Polizisten, Soldaten, Richtern und andere Experten ist
im Land, doch sie bewirken nicht viel, genießen ein bequemes Leben,
das dort sehr preiswert ist.
Ein Problemfall stellt die serbische Minderheit im Norden dar und
die Beziehung zu Serbien. Ganz aktuell: Die EU hat
Beitrittsverhandlungen mit Serbien eröffnet, Kosovo hat daraufhin
angeordnet, keine serbischen Personalausweise mehr zu akzeptieren.
Wann werden die Wunden der Vergangenheit verheilt sein?
Duriqi: Die Entscheidung, EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien
aufzunehmen, aber auf der anderen Seite die Visumspflicht für
Kosovaren - Kosovo ist das einzige Land in Europa, dessen Einwohner
zur Einreise in die EU ein Visum brauchen - nicht aufzuheben, ist
total beunruhigend. Das ist Wasser auf die Mühlen der Extremisten und
Nationalisten. 16 000 Kosovo-Albaner sind im Krieg gefallen,
800 000 wurden verschleppt, 20 000 Frauen vergewaltigt.
Das ist wirklich schlimm. Denn diese Frauen sind am Boden zerstört,
niemand will sie heiraten, oft werden sie sogar von der Familie
verstoßen. Und die Serben, die dafür ins Gefängnis mussten, können
sie an zwei Händen abzählen. Derzeit erheben sie Klagen gegen
albanische Verbrecher, aber nicht gegen serbische. Vor diesem
Hintergrund kann es keine Abkommen geben, auf denen man aufbauen
kann. Ein Staat im Staat, das macht keinen Sinn.
Die Bundesrepublik Deutschland hat Kosovo als sicheres
Herkunftsland eingestuft. Wie sicher sind die Bürger im Kosovo
tatsächlich?
Duriqi: Von Sicherheit kann nicht die Rede sein. Etwa 35 Prozent
der Bevölkerung sind arm, mehr als 60 Prozent der jungen Leute sind
arbeitslos - das sorgt automatisch für ein unsicheres Umfeld. Viele
hängen herum, sind hoffnungslos. Oft müssen sie von 50 Cent pro Tag
leben. Es ist ein Teufelskreis aus Armut und Korruption, der in die
Isolation führt.
Immer wieder hört man von Chaos im Parlament, Tränengas-Aktionen
seitens der Opposition. Ist das der richtige Weg?
Duriqi: Nein, aber was sollen wir tun, wir sind arm, isoliert,
fühlen uns ungerecht behandelt. Ein Bürgerkrieg scheint der einzige
Ausweg, d.h. die Auseinandersetzungen im Parlament haben jetzt schon
bürgerkriegsähnliche Züge.
Die Einstufung als sicheres Herkunftsland wird auch von
Regierungschef Isa Mustafa unterstützt. Was steckt dahinter und wie
kommt das bei der Bevölkerung an?
Duriqi: Weil er an der Macht ist und sich als Gutmensch verkaufen
will. Auch er gehört zum Zirkel der korrupten Gesellschaft. So hat er
kürzlich seinem Sohn einen Job in der Regierung verschafft,
Postengeschacher nach arabischer Art. Da kommt es ihm gut zupass,
wenn Deutschland den Kosovo als sicheres Land einstuft.
Könnte ein Abkommen über reguläre Arbeitsmigration Abhilfe
schaffen?
Duriqi: Durchaus, denn ohne Jobs kommen die Bürger sich vor wie
Sklaven. Ich sehe zwei Möglichkeiten, aus der Misere herauszukommen:
Deutschland investiert im Kosovo und schafft damit Jobs. Ich weiß,
dass das schwierig ist. Aber letztendlich ist es auch für Deutschland
günstiger, als die Flüchtlinge zu versorgen. Ein Anreiz für deutsche
Firmen könnten die geringen Lohnkosten sein. Oder/und es werden
Kosovaren Stellen in Deutschland angeboten. Es gibt zwar schon
Abkommen, die Arbeitsvisa ermöglichen, aber das Verfahren ist viel zu
kompliziert und auch eingeschränkt, bedarf dringend einer
Überarbeitung.
Welche Rolle spielt der IS mittlerweile im Kosovo?
Duriqi: Isis hat eine Menge Unterstützer. Kosovo hat bei nur 1,8
Millionen Einwohnern mehr als 400 000 Mudschahedin. Viele
Anhänger sind skrupellos, schrecken vor Tötung nicht zurück. 90
Prozent der Bevölkerung sind Moslems. Früher herrschte ein sehr
liberaler Islam, aber nach dem Krieg wendete sich das Blatt. Durch
die Investitionen aus Saudi-Arabien radikalisierte sich die Szene.
Mittlerweile haben wir 20 Moscheen, die Al Kaida gehören. Viele Imame
halten Hasspredigten gegen Christen und andere Minderheiten. Und die
Regierung schaut nur zu.
Kosovo hat mit Atifete Jahjaga eine Frau als Präsidentin. Welchen
Einfluss hat das auf die Rolle der Frau im Kosovo, welche Rechte
haben sie?
Duriqi: Die Sache hat einen Haken: Jahjaga wurde nicht vom Volk
gewählt, sondern vom US-Botschafter ernannt. Sie ist nur eine
Marionette und repräsentiert nicht das Volk. Sie macht ihren Job gut,
dennoch ihr fehlt der Rückhalt im Land. Die Tatsache, dass wir eine
Präsidentin haben, sagt nichts über die Rechte der Frauen aus. Sie
haben in der Realität wenig Rechte. Es gibt zwar noch ein paar Frauen
in Führungspositionen, doch oft handelt es sich lediglich um Posten
für Ehefrauen von Männern, die gute Verbindungen haben. Diese Posten,
meist ohne Einfluss, haben lediglich Repräsentationscharakter.
↔Das Interview führte
↔Dietlinde Terjung
Pressekontakt:
Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581878
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Weihnachten für Altanschließer
Bundesverfassungsgericht urteilt für Grundstückseigentümer Cottbus (ots) - Es ist ein Sieg für den Rechtsstaat und eine
Niederlage für Behörden-Willkür: Das Bundesverfassungsgericht hat
gerichtliche Entscheidungen über die Festsetzung von
Altanschließerbeiträgen aufgehoben. Kaum noch jemand hatte daran
geglaubt, obwohl es so vielen klar war und der gesunde
Menschenverstand es nahe legte: Es kann doch nicht sein, dass
einzelne Bürger, die ihr Haus oder Grundstück bereits kostenpflichtig
an die öffentliche Kanalisation angeschlossen hatten und jährlich wie
alle anderen Abwassergebühren zahlten, mehr...
- Lausitzer Rundschau: Satt, aber berechtigt
Parteienfinanzierung wird neu geregelt Cottbus (ots) - Man kann die Anhebung der staatlichen
Wahlkampfkostenzuschüsse für die Parteien um satte 18,5 Prozent auf
83 Cent je Stimme leicht als Selbstbedienung denunzieren. Und
bestimmt wird das geschehen. Doch ist das nicht nur sachlich falsch.
Es ist auch politisch dumm. Letzteres deshalb, weil wir keine
anderen Vereine haben, die Träger der politischen Willensbildung
sind. Und damit Träger der Demokratie. Keine jedenfalls, die einem so
festen Regelwerk unterworfen sind - von der Rechnungslegung bis zur
Kandidatenaufstellung. mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Armutszeugnis der CDU / Kommentar von Elmar Otto zum rot-rot-grünen Doppelhaushalt von Thüringen Weimar (ots) - Viel gibt es zum Doppelhaushalt zu sagen. Er stößt
mit einem Volumen von mehr als zehn Milliarden Euro in eine Dimension
vor, die die Konsolidierung unmöglich erscheinen lässt.
SPD-Finanzministerin Taubert hat das Tafelsilber ihres CDU-Vorgängers
Voß verfrühstückt. Den Kommunen sollen 100 Millionen Euro weniger
überwiesen werden. Die Linke liebäugelt weiter mit neuen Schulden.
All das hat die CDU zurecht kritisiert - aber ihren Worten keine
Taten folgen lassen. Und damit hat sich die größte Oppositionskraft
blamiert. mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Es ist fünf vor zwölf - Das bisherige Europa steht auf dem Spiel / Leitartikel von Axel Zacharias zum EU-Gipfel von Brüssel Weimar (ots) - Das Misstrauen gegenüber Deutschland war immer da,
weil sich das wirtschaftlich potente Land zugegebenermaßen zuweilen
rücksichtslos gebärdete und auf Befindlichkeiten kleinerer Partner
wenig Rücksicht nahm. Das rächt sich nun. Denn viele kleinere Staaten
verfügen jetzt mit der Nicht-Aufnahme von Asylsuchenden über ein
Erpressungspotenzial gegenüber dem großen Nachbarn. Dabei spielt in
Zeiten des Wiedererwachens nationalistischer Kräfte in den
EU-Staaten die Überlegung, dass damit Europa beschädigt wird, eine
untergeordnete mehr...
- NOZ: NOZ: Bischof: Flüchtlinge in Weihnachtsgottesdienste einladen Osnabrück (ots) - Bischof: Flüchtlinge in Weihnachtsgottesdienste
einladen
Ralf Meister weist Befürchtungen einer christlichen Missionierung
zurück
Osnabrück. Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus
Hannover hat dazu aufgerufen, Flüchtlinge an Weihnachten in
Gottesdienste und nach Hause einzuladen. In einem Interview mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Meister: "Was wäre das
für ein Wunder, wenn 800.000 Neubürger in unseren
Weihnachtsgottesdiensten zu Gast wären." Ein Gottesdienst sei der
schönste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|