Journalisten gesucht - Deutscher Sozialpreis Wettbewerb 2016
Geschrieben am 21-12-2015 |
Berlin (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien
Wohlfahrtspflege (BAGFW) sucht wieder Beiträge für den Deutschen
Sozialpreis. Zugelassen sind Arbeiten aus den Sparten Print, Hörfunk
und Fernsehen, die 2015 erstmals veröffentlicht wurden.
Bewerbungsschluss ist der 1. März 2016. Der Preis ist mit 15.000 Euro
dotiert und soll die Berichterstattung sozialer Themen fördern. Alle
Unterlagen finden Sie hier:
http://www.bagfw.de/sozialpreis/ausschreibung/
Nataly Bleuel (ZEIT-Magazin), Margot Overath (MDR FIGARO); Nadya
Luer und Jo Goll (rbb Fernsehen) sind die Preisträger/innen des
Deutschen Sozialpreises 2015. Ihre Siegerbeiträge, Interviews und
Eindrücke von der Preisverleihung via Foto und Video finden Sie hier:
http://www.bagfw.de/sozialpreis/politikforum-2015/
Pressekontakt:
Katrin Goßens, Tel. 030 24089121, katrin.gossens@bag-wohlfahrt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582118
weitere Artikel:
- Heiligabend mit Handy, Youtube und Shitstorm: ZDFinfo mit einer Doku-Bescherung der digitalen Art (FOTO) Mainz (ots) -
Heiligabend goes digital: ZDFinfo bietet am Donnerstag, 24.
Dezember 2015, eine etwas andere Bescherung und beleuchtet den
Siegeszug von Handys, Internetvideos und Computerspielen. Über den
kompletten Sendetag informiert der Digitalkanal mit 24 Dokus und
einer Gesprächsrunde über junge Medien, Internetbusiness und mobile
Revolutionen. Die neuen Produktionen "Das Handy - die mobile
Revolution der Welt" (9.00 Uhr), "Youtube - Info-Stammtisch" (15.25
Uhr) sowie "Shitstorm - Und plötzlich hasst dich die ganze Welt" mehr...
- Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester / Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser,
Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3
Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die
arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. "In dieser Nacht sind die
Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen
unterwegs", berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen
Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang
mit Feuerwerkskörpern verursacht.
Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 21. Dezember 2015 Mainz (ots) -
Woche 52/15
Dienstag, 22.12.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.55 ZDF-History
Hitlers Wunderwaffen
7.40 ZDF.reportage
Im Schutz der Dunkelheit
8.10 Tatort Wohnung
Vorsicht vor Einbrechern und Abzockern
Deutschland 2014
8.55 Wohnungsmarkt am Limit - Wenn die Miete explodiert
Deutschland 2015
9.40 ZDF.reportage
Heute hier, morgen dort ...
Leben in der Business-WG
10.10 Anders Wohnen - Widerstand gegen Miet-Haie
Deutschland 2015
10.50 Mein Superschnäppchen-Haus (3)
Deutschland mehr...
- "Volle Kanne"-Frühstückstisch auf der Seiser Alm: ZDF-Vormittagsmagazin mit zwei Sendungen vor Südtiroler Bergkulisse (FOTO) Mainz (ots) -
"Volle Kanne"-Hochalm-Feeling: Am Montag, 28., und am Dienstag,
29. Dezember 2015, jeweils 9.05 Uhr, begrüßt Moderator Ingo Nommsen
die Zuschauer des ZDF-Vormittagsmagazins auf 2000 Metern Höhe. Der
"Volle Kanne"-Frühstückstisch steht dann auf der Seiser Alm in
Südtirol und lädt ein zum entspannten Talk vor grandioser
Bergkulisse.
"An außergewöhnlichen Orten entstehen immer besondere Sendungen",
sagt Moderator Ingo Nommsen. "Vor dem fantastischen Bergpanorama kann
das nur ein traumhaftes Frühstück werden." mehr...
- Knaller zum neuen Jahr / Gehör vor Knalltrauma schützen Mainz (ots) - Es gibt sie als Raketen, Kugeln, Bomben, Kreisel
oder Fontänen. Die Rede ist von Silvesterfeuerwerk. Kaum ist sind die
Weihnachtstage vorbei geht es los: Vom Tischfeuerwerk über
Batteriefeuerwerk bis hin zum Kanonenschlag bietet moderne
Pyrotechnik etwas für jeden Geschmack. Gekauft wird, was gefällt und
möglichst viel Aufmerksamkeit für Auge und Ohr weckt. Sprühende
Fontänen, explosive Raketen oder donnernde Knallketten - Hauptsache
es ist laut und bunt. Silvesterböller zeigen auf der Lärmskala bis zu
170 Dezibel, manchmal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|