"Die Sendung mit der Maus" startet längstes Sachgeschichten-Projekt aller Zeiten: Maus-Team filmt Bau der Leverkusener Autobahnbrücke
Geschrieben am 28-12-2015 |
Köln (ots) -
"Die Sendung mit der Maus" startet ihr bislang längstes
Sachgeschichten-Projekt: Sie wird den Abriss der alten und den Bau
der neuen Leverkusener Autobahnbrücke in den nächsten Jahren
begleiten. Zum Auftakt der Reihe zeigt Armin Maiwald in der ersten
"Sendung mit der Maus" des neuen Jahres (Sonntag, 3. Januar 2016, Das
Erste, 10.30 Uhr; KiKA, 11.30 Uhr), warum die Brücke kaputt ist.
Täglich überqueren auf ihr mehr als 140.000 Autos den Rhein - viel zu
viele für das rund 50 Jahre alte Bauwerk. Ein Neubau muss her - für
die wichtige Autobahn A1.
Das Maus-Team wird Schritt für Schritt zeigen, wie die Bauarbeiter
vorankommen. Es ist nicht der erste extralange Maus-Dreh: Auch den
Bau eines Autos (2000) und eines Flugzeuges (1998) zeigte "Die
Sendung mit der Maus" in mehrteiligen Sachgeschichten-Reihen. Über so
viele Jahre wie der Brückenbau zog sich jedoch noch kein
Sachgeschichten-Dreh: Die Fertigstellung ist frühestens 2023 geplant.
Die Sachgeschichten-Reihe ist eine Produktion der Flash
Filmproduktion Armin Maiwald GmbH im Auftrag des WDR.
Redaktion: Joachim Lachmuth (WDR)
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information planpunkt
Lena Schmitz Marc Meissner
Tel. 0221 220 7121 Tel. 0221 91255 710
lena.schmitz@wdr.de post@planpunkt.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582383
weitere Artikel:
- Winterzeit ist Framily-Zeit / Coca-Cola startet die Winterkampagne 2016 (FOTO) Berlin (ots) -
Auch in diesem Jahr stehen die Coca-Cola Polarbären - mit ihrem
Freund, dem Papageitaucher "Puffin" - im Mittelpunkt der aktuellen
Winterkampagne. Ab dem 28. Dezember wird der Coke Spot "Puffin"
erstmals im TV ausgestrahlt. Darin spielen die beliebten Coca-Cola
Polarbären und ihr kleiner gefiederter Freund die Hauptrolle: Unter
dem Motto "Mach dir Happiness auf" zeigen sie, wie schön es ist, Zeit
mit Familie und Freunden - der "Framily" - zu verbringen. Der Spot
ist unterlegt mit dem Song "That Happy Feeling" des mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. Dezember 2015 Mainz (ots) -
Dienstag, 29. Dezember 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne aus Südtirol
Moderation: Ingo Nommsen
In der zweiten Sendung "Volle Kanne aus Südtirol" begrüßt Moderator
Ingo Nommsen Marianne und Michael sowie den Südtiroler Newcomer Max
von Milland auf der Seiser Alm. Das Duo Marianne und Michael ist seit
Jahrzehnten das Vorzeige-Paar der Volksmusik. Sie sprechen über ihre
neuen Heiratspläne und die Höhen und Tiefen einer langen Karriere.
Der 30-jährige Max von Milland steht am Anfang eines
Songwriter-Lebens.
Tiere dürfen mehr...
- phoenix: Erstausstrahlung - Mein Ausland: Buen camino auf Polnisch - Unterwegs auf dem Jakobsweg, Sonntag, 14. Februar 2016, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Wer dem Massenpilgern in Spanien oder Frankreich
entkommen will, ist auf dem "Droga Jakuba" genau richtig.
ARD-Korrespondentin Griet von Petersdorff und das Fernsehteam aus dem
Studio Warschau gehen den rund 1.000 Kilometer langen polnischen
Jakobsweg zumindest etappenweise entlang. Von Ogrodniki an der Grenze
zu Litauen bis nach Zgorzelec vis-à-vis von Görlitz an der Grenze zu
Deutschland - also einmal quer durchs Land und fast unberührt.
Das Team lernt Bogdan kennen, einen Muschelmaler, und besucht
einen ostfriesischen mehr...
- ZDF weist Vorwürfe des russischen Fernsehens zurück Mainz (ots) - Das ZDF weist den Vorwurf des russischen
Staatsfernsehens Russia 1 zurück, in der Dokumentation "Machtmensch
Putin" Szenen manipuliert zu haben. Die Kritik an der Sendung stützt
sich auf die Aussage von Jurij Labyskin, einem jungen Mann, der dem
ZDF gegenüber erklärt hatte, als Freiwilliger auf Seiten der so
genannten prorussischen Separatisten in der Ostukraine gekämpft zu
haben. Im russischen Fernsehen leugnete er dies später und sagte, er
sei zu Falschaussagen verleitet worden.
Die Passage mit dem russischen mehr...
- WDR Fernsehen: Neues Programmschema ab 1. Januar 2016 Köln (ots) -
Mit einem veränderten Programmschema und viel Raum für neue Ideen
startet das WDR Fernsehen ins Jahr 2016. Das Sendeschema ist klarer,
übersichtlicher und orientiert sich stärker an veränderten
Sehgewohnheiten - insbesondere der jüngeren Zuschauer. Herzstück der
Reform ist der Ausbau der regionalen Information: Nachrichten aus
Nordrhein-Westfalen erhalten einen noch höheren Stellenwert als
bisher. Der WDR Rundfunkrat hatte der umfassenden Programmreform
bereits in der öffentlichen Sitzung am 23. September 2015 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|