phoenix Erstausstrahlung: Lampedusa im Winter - Dienstag, 05. Januar 2016, 22.15 Uhr
Geschrieben am 29-12-2015 |
Bonn (ots) - Während Politiker sich über Asylgesetze streiten,
sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht und Suche nach einer
Zukunft im Frieden. Seit Jahren wird Lampedusa mit dem
Flüchtlingsstrom konfrontiert. Die kleine Insel im Mittelmeer ist zum
Symbol unmenschlicher und gescheiterter Asylpolitik geworden. Etliche
Medienberichte über paranoide Einwohner sind mehrmals um die Welt
gegangen; doch wie viel Wahrheit verbirgt sich hinter diesen Bildern?
2014 reiste der österreichische Theater- und Filmemacher Jakob
Brossmann nach Lampedusa, um das Leben der abgelegenen Insel zu
dokumentieren. "Flüchtlinge sind nicht das größte Problem dort, wie
viele unserer Medien behaupten", so Brossmann. Sie kämen seit fast 20
Jahren hierher und die Einwohner seien keine Fremdenhasser. Das
Portal standard.at schrieb: "Der Wiener Regisseur Jakob Brossmann
porträtiert die Insel in winterlicher Tristesse: Die Touristen sind
abgereist, und die vom Sommer übrigen geflüchteten Menschen kämpfen
darum, aufs Festland zu dürfen." (...) "Zwei Winter lang drehte
Brossmann auf Lampedusa, sein Film macht deutlich: Was dort passiert,
ist Modell dafür, was ganz Europa nun erlebt. An Lampedusas
Menschlichkeit und Pragmatismus möge sich die EU ein Beispiel
nehmen."
Der Film feierte gerade beim DOK-Festival in Leipzig Weltpremiere
und bekam den Wiener Filmpreis bei der Viennale.
Dokumentation von Jakob Brossmann, Italien, Österreich, Schweiz
2015, 95 Min.
+++ Für eingeloggte User ist eine Preview verfügbar +++
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582440
weitere Artikel:
- CARE: Wetterphänomen El Niño bringt schleichenden Hunger
22 Millionen Menschen in Ostafrika betroffen / UN-Hilfsmaßnahmen erst zu 49 Prozent finanziert Bonn (ots) - Über 22 Millionen Menschen am Horn von Afrika könnten
im neuen Jahr aufgrund des Wetterphänomens El Niño hungern, warnt die
internationale Hilfsorganisation CARE. Bereits heute leiden laut
Vereinten Nationen in der Region rund 18,5 Millionen Menschen unter
Nahrungsknappheit, ein Anstieg von 64 Prozent seit August. CARE
appelliert an die internationale Gebergemeinschaft, schnelle und
ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Vorsorgemaßnahmen
jetzt noch wirksam umgesetzt werden können.
In Somalia hat sich mehr...
- Zahl der Verkehrstoten steigt um zwei Prozent / ADAC-Prognose geht für 2015 von 3.445 tödlich Verunglückten aus München (ots) - Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen
wird im Jahr 2015 nach einer aktuellen Prognose des ADAC
voraussichtlich um zwei Prozent auf 3.445 steigen. Das sind 68
Verkehrstote mehr als im Vorjahr. Der historische Tiefststand war
2013 mit 3.339 tödlich Verunglückten erreicht worden.
Eine leichte Verbesserung dürfte sich bei der Zahl der
Verunglückten einstellen: Sie wird nach ADAC-Berechnungen
voraussichtlich um 0,4 Prozent auf 391.500 sinken. Mit einem Rückgang
rechnet der ADAC auch bei den Unfällen mit mehr...
- Aus "SOKO 5113" wird "SOKO München" /
Zwölf neue Episoden der ZDF-Serie und ein folgenübergreifender Spezialfall (FOTO) Mainz (ots) -
Deutschlands langlebigste Fernsehserie wird umgetauft: Die "SOKO
5113" heißt ab 4. Januar 2016 "SOKO München". In zwölf Episoden
ermittelt im ZDF das bewährte Team um Hauptkommissar Arthur Bauer
(Gerd Silberbauer) immer montags, 18.05 Uhr. In der Auftaktfolge
"Restart" beginnt das Team außerdem mit der Arbeit an einem
folgenübergreifenden Spezialfall, bei dem verdeckte Polizeiarbeit
notwendig wird. Neben Kriminalrätin Dr. Evelyn Kreiner (Ilona Grübel)
spielt auch die zwielichtige Antonia Bischoff (Amanda da Gloria) mehr...
- Radioreform: WDR Kinderfunk mit neuen Sendeplätzen bei WDR 5 und Köln (ots) -
Neuigkeiten im WDR-Kinderfunk: Die jüngsten WDR-Hörer (und ihre
Eltern) finden ihre Lieblingssendungen künftig an andere Stelle im
Radioprogramm. Im Zuge der umfassenden Reform bei WDR 5 ändern sich
zum Jahreswechsel die Sendeplätze der verschiedenen
Kinderfunk-Sendungen. Das Angebot für die jungen Hörer bleibt bunt,
ehrlich und auf Augenhöhe mit der Zielgruppe. Eine strategische
Aufgabe für den WDR, um die jungen Radiohörer für das Medium zu
gewinnen.
WDR 5 bündelt sein Kinderprogramm am Abend um 19.05 Uhr mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 30. Dezember 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 30. Dezember 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste:
Leonard Lansink, Schauspieler
Ina Paule Klink, Schauspielerin
Neujahrsbrunch - Kochen mit Armin Roßmeier
Silvester-Feuerwerk mit Kindern - Sicherheit auch für die Kleinsten
Glanz und Glamour im Wohnzimmer - Deko-Tipps von Ann-Kathrin Otto
"Volle Kanne"-Netzschau - Darüber spricht die Netzgemeinde
Mittwoch, 30. Dezember 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Filmender Frauenarzt vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|