Badische Zeitung: Warum wir auch nach 2015 keine Lust haben, in Schwermut zu versinken - erklärt Chefredakteur Thomas Hauser
Geschrieben am 31-12-2015 |
Freiburg (ots) - Unglück, so unken Sprichwörter aus vielen Teilen
dieser Welt, komme gleich haufenweise, sei eine strenge Schule, aber
es gebe keinen besseren Lehrmeister. 2015 muss demnach ein
außergewöhnlich lehrreiches Jahr gewesen sein, auch wenn derzeit
wenig daraufhin deutet, dass die Menschheit klüger geworden ist.
Dieses Jahr hätte eher mit einem Warnhinweis versehen werden müssen.
Aber Bangemachen gilt nicht. "Wenn ich auf mein Unglück trete,
stehe ich höher", schrieb ausgerechnet der schwäbische Dichter
Friedrich Hölderlin, sonst nicht als Optimist bekannt. Und der
Kabarettist Werner Finck, der einst den Nazis trotzte, gab uns den
Rat: "Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder
Lust zum Leben." Wie das geht, haben uns die Franzosen vorgemacht,
nach Charlie Hebdo im Januar und den Pariser Anschlägen im November.
Dem wollten die Deutschen nicht nachstehen. Sie entdeckten die
Willkommenskultur und malten damit ein neues Bild von Deutschland.
Dass diese Politik am Jahresende doch eher zur Politik der
halboffenen Arme geriet, konnte die vielen freiwilligen Helferinnen
und Helfer nicht entmutigen. Auch sie gehören zu den Helden dieses
Jahres.
Natur und Wissenschaft, Wetter, Politik und Menschen haben uns
auch 2015 Dinge beschert, die zumindest vielen von uns ein Lächeln
aufs Gesicht zaubern konnten. Die Zahl der Geburten wächst wieder.
Gibt es ein stärkeres Signal, das Leben zu bejahen? Ja, wir lassen
uns das Leben nicht verbieten.
Und nun? 2016. Erich Kästner Rat zur Gelassenheit könnte helfen:
"Wird's besser, wird's schlechter, fragen wir jährlich. Seien wir
ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich." Dann also auf ein Neues.
Alles Gute, Gesundheit und Mut. Packen wir's an. Mehr als den Kopf
kann es nicht kosten. http://mehr.bz/bof7419
JANUAR: Der Freiburger Vorstoß an die Spitze der deutschen
Neurotechnologie - http://mehr.bz/bofr151
FEBRUAR: Füchsle im Wolfswinkel - Freiburg stimmt für eine neue
Fußball-Arena - http://mehr.bz/bofr152
MÄRZ: Der Wolf steht vor der Rückkehr nach Baden-Württemberg -
bisher konnten ihn nur Autos stoppen - http://mehr.bz/bofr153
APRIL: Wir und die Flüchtlingskrise - warum man Reisende weder
aufhalten kann noch soll - http://mehr.bz/bofr154
MAI: Stromerzeugung aus Kohle und Gas sinkt auf einen Tiefpunkt,
die erneuerbaren Energien boomen - http://mehr.bz/bofr155
JUNI: Schon wieder ein Boomjahr für E-Bikes - das hat viel mit
Fahrspaß zu tun - http://mehr.bz/bofr156
JULI: Die neue Freiburger Universitätsbibliothek - ein
architektonisches Meisterwerk, das polarisiert http://mehr.bz/bofr157
AUGUST: Südbaden bekam den Unterschied zwischen heiß und sehr heiß
zu spüren - wohl nicht zum letzten Mal - http://mehr.bz/bofr158
SEPTEMBER: Zeichen und Wunder - Barack Obama (USA) und Raúl Castro
(Kuba) beenden die politische Eiszeit - http://mehr.bz/bofr159
OKTOBER: Baden ist Königshaus des deutschen Weins - Josefine
Schlumberger amtiert als Deutsche Weinkönigin -
http://mehr.bz/bofrb1510
NOVEMBER: Für viele Deutsche war 2015 wirtschaftlich ein prima
Jahr, auch wenn es nicht jeder glauben mag - http://mehr.bz/bofr1511
DEZEMBER: Ebola ist besiegt, verkündet die WHO, und das passiert
uns nie wieder. Ach wirklich? - http://mehr.bz/bofr1512
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582526
weitere Artikel:
- Erfolgreichstes Album der deutschen Musikcharts 2015 geht an Adele - media control kürt Helene Fischer zur Künstlerin des Jahres (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Herzschlagfinale in den Jahresauswertungen der unabhängigen
deutschen Musikcharts: Adele hat es geschafft! Wenn es nach Helene
Fischer gegangen wäre, dann hätte das Jahr schon Ende November
abschließen sollen. Denn ab diesem Zeitpunkt kam der britische
Superstar Adele mit ihrem Mega-Album "25" und ließ die gesamte
Konkurrenz, dank gigantischer Verkaufszahlen, hinter sich.
Das Top-Album des Jahres 2015 ist "25" von Adele. Eine Woche nach
Veröffentlichung im November war es bereits das erfolgreichste Album mehr...
- Marktanteile 2015: Disney Channel auf breites Wachstum programmiert und sichert sich 2. Platz im privaten Kinder-TV-Markt München (ots) -
- Starkes Wachstum in der Daytime: Platz 2 im privaten
Kinder-TV-Markt bei den 3- bis 13-Jährigen und Gesamt-Marktführer bei
den 10- bis 13-jährigen Mädchen
- Top-Performance in der Primetime 2015: "Disney Channel
Lieblingsfilme" mit Rekordwerten
- Erfolgreiche Sonderprogrammierungen und Thementage: "Disney Channel
Lieblingsfilmtag", "STAR WARS Nacht", "Monstober", "Phineas und Ferb"
Tag und "Micky Maus" Geburtstag begeistern die Zuschauer
- Monatsmarktanteile im Dezember: Disney Channel erzielt mit 1,4 mehr...
- MDR übernimmt ARD-Vorsitz Leipzig (ots) - Der MDR mit Intendantin Karola Wille übernimmt zum
Jahresbeginn den ARD-Vorsitz. Er löst den NDR mit Intendant Lutz
Marmor ab, der in den vergangenen drei Jahren die ARD geführt hat.
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD hatten bereits im April
2014 den MDR zur neuen vorsitzenden Anstalt ab 2016 bestimmt.
"Die ARD zu führen ist Ehre und Verpflichtung zugleich, die wir
mit Engagement und großer Leidenschaft angehen werden", so
MDR-Intendantin Karola Wille. "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk
kann und muss mehr...
- N24 wächst 2015 und erreicht 1,3 Prozent Marktanteil / Vorsprung vor Mitbewerbern ausgebaut / Neue Rekord-Verweildauer von 22 Minuten Berlin (ots) - Auch 2015 konnte N24 seine Marktführerschaft unter
Deutschlands Informationssendern verteidigen und seinen Vorsprung
dabei sogar noch ausbauen. Gegenüber dem Vorjahr gewann der Sender
0,1 Prozentpunkte hinzu und kam auf 1,3 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-jährigen Zuschauern, während Mitbewerber n-tv unverändert
1,0 Prozent erreichte. Auch beim Gesamtpublikum (Zuschauer ab 3
Jahre) verbesserte N24 sich um 0,1 Prozentpunkte und erreichte
erstmals 1,1 Prozent Marktanteil (n-tv: 1,0% MA).
Insbesondere im November, mehr...
- Einladung zur Hochzeit des Jahres! (FOTO) Unterföhring (ots) -
Unterföhring, 1. Januar 2016. Das glückliche Paar Penny & Leonard
freut sich, Sie am 4. Januar 2016 um 20:15 Uhr auf ProSieben zu
seiner Hochzeit einladen zu dürfen.
Im Anschluss feiert das Brautpaar seine Liebe mit den besten
Momenten seiner Beziehung ab 20:45 Uhr.
"The Big Bang Theory" - Start der neunten Staffel am 4. Januar
2016 um 20:15 Uhr am Mad Monday auf ProSieben. Im Anschluss ab 20:45
Uhr das Best-Of Penny und Leonard aus allen Folgen der Hit-Sitcom.
Bei Fragen wenden Sie sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|