"World Wide Wetter": Die neue N24-Dokumentationsreihe in Deutscher Erstausstrahlung ab dem 8. Januar 2016 immer freitags um 20.05 Uhr (FOTO)
Geschrieben am 04-01-2016 |
Berlin (ots) -
Extrem furchterregend und atemberaubend schön - unser Wetter hat
zuweilen zwei Gesichter. Die achtteilige N24-Doku-Reihe "World Wide
Wetter" zeigt beeindruckende Bilder spektakulärer Wetterphänomene,
die nicht von dieser Welt zu sein scheinen.
Ob grelle Lichtblitze, reißende Tornados, Eis-Tsunamis oder
Riesenwellen - wenn das Wetter verrücktspielt, sind wir der Macht von
Mutter Natur meist hilflos ausgeliefert. In acht Folgen zeigt die
neue N24-Doku-Reihe unglaubliche Bilder außergewöhnlicher
Wetterphänomene, wie Feuertornados, Sonneneruptionen, Superzellen
oder UFO-Wolken, die von Experten erklärt und kommentiert werden.
Dabei kommen auch Augenzeugen zu Wort, die die extremsten
Witterungsbedingungen überlebt haben. Außerdem erzählen Reporter und
TV-Meteorologen über die große Herausforderung, live aus einem
Naturschauspiel zu berichten - darunter US- Wettermoderator Al Roker,
der 2005 die Macht eines Hurrikans zu spüren bekam, sowie
US-Meteorologe und Schneegewitter-Fan Jim Cantore, der 2015 in Boston
von heftigen Blizzards regelrecht in einen Schneemann verwandelt
wurde.
Start der achtteiligen Doku-Reihe:
"World Wide Wetter - Feuertornados" 8. Januar 2016, um 20.05 Uhr
Weitere Folgen "World Wide Wetter" auf N24:
"World Wide Wetter -
Falsche Zeit, falscher Ort" 15. Januar 2016, um 20.05 Uhr
"World Wide Wetter -
Horrorurlaub im Paradies" 22. Januar 2016, um 20.05 Uhr
"World Wide Wetter -
Chaos vor der Kamera" 29. Januar 2016, um 20.05 Uhr
"World Wide Wetter -
Elemente außer Kontrolle" 5. Februar 2016, um 20.05 Uhr
"World Wide Wetter -
Die Macht der Natur" 12. Februar 2016, um 20.05 Uhr
"World Wide Wetter -
Aus heiterem Himmel" 19. Februar 2016, um 20.05 Uhr
"World Wide Wetter - Riskante Jobs" 26. Februar 2016, um 20.05 Uhr
Alle Folgen finden Sie nach Ausstrahlung in der N24-Mediathek:
http://www.n24.de/n24/Mediathek/
Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: cornelia.felber@weltn24.de
Twitter: @N24
N24-Presselounge: www.presse.n24.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582668
weitere Artikel:
- Wiwaldi lässt wieder die Puppen tanzen: Neue Folgen der WDR-Puppencomedy im Ersten Köln (ots) -
Eine haarige Angelegenheit: Das neue Jahr startet mit der fünften
Staffel der "Wiwaldi Show" (WDR) ab 7. Januar, donnerstags um 23.15
Uhr im Ersten. In der einzigen Show im deutschen Fernsehen, die von
einem Hund moderiert wird, lassen sich erneut zahlreiche prominente
Gäste auf Begegnungen ganz besonderer Art ein. Denn die Gäste sind
tatsächlich die einzigen realen Personen, die in der Show auftreten.
Alle anderen Akteure, Wiwaldis schüchterne Assistentin Charming
Traudl, der mürrische Hausmeister Kakerlak oder mehr...
- NDR Fernsehen erreichte 2015 im Norden 7,8 Prozent Marktanteil Hamburg (ots) - 3,43 Millionen Menschen im Norden nutzen täglich
das NDR Fernsehen, der Marktanteil beträgt 7,8 Prozent. Mit diesen
Ergebnissen im eigenen Sendegebiet zählte das NDR Fernsehen auch 2015
zu den beliebtesten Dritten Programmen. Besser schnitt nur das MDR
Fernsehen ab (9,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr war der
Marktanteil des NDR Fernsehen 0,3 Prozentpunkte niedriger. Bundesweit
bleibt das NDR Fernsehen mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent das
meistgesehene Dritte Programm. Täglich schalteten 2015 in Deutschland
7,34 mehr...
- NABU braucht fleißige Vogelzähler Berlin (ots) - Vom 8. bis 10. Januar 2016 findet zum sechsten Mal
die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: Der Naturschutzbund
Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für
Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel
am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen
und zu melden. Um im Vergleich mit anderen Jahren Bestandszu- oder
-abnahmen feststellen zu können, hofft der NABU auch in diesem Jahr
auf eine rege Beteiligung bei Deutschlands größter wissenschaftlicher mehr...
- Das Jahr des Rekord-Jackpots / Jahresrückblick 2015 der Lotterie Eurojackpot (FOTO) Münster (ots) -
2015 war das Jahr des Rekord-Jackpots. Zum ersten Mal seit Start
der Lotterie Eurojackpot war der Jackpot auf die maximale Obergrenze
von 90 Mio. Euro gewachsen. Noch nie gab es in Deutschland einen
höheren Jackpot zu gewinnen, wenn auch am Ende ein Tscheche der
glückliche Gewinner war.
Der 90 Mio.-Rekordjackpot prägte das Jahr 2015
Am 27. Februar 2015 begann die bisher wohl spannendste
Jackpot-Entwicklung aller Zeiten. Über insgesamt 11 Ziehungen hatte
sich der Eurojackpot bis zum 8. Mai auf 90 Mio. mehr...
- "17.000 Kilometer KANADA": Zweiteilige Reisereportage im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Wie vielgestaltig das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde ist,
macht die zweiteilige Reisereportage von ZDF-Korrespondent Johannes
Hano deutlich: "17.000 Kilometer KANADA" führt an die entlegensten
Orte und in die kulturellen Zentren dieses Landes. In Teil 1 geht es
am Mittwoch, 6. Januar 2016, 22.15 Uhr, zunächst ums "Kämpfen, Jagen,
Überleben" im rauen Norden, bevor am Donnerstag, 7. Januar 2016,
22.15 Uhr, "Wölfe, Freiheit, Killerwale" im Westen und Osten des
Landes in den Fokus der Reportage rücken.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|