Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 10. Januar 2016, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten
Geschrieben am 08-01-2016 |
München (ots) - Moderation: Ute Brucker
Schwerpunktsendung zum fünften Jahrestag des "Arabischen
Frühlings"
Geplante Themen:
Syrien: Eine Kleinstadt wehrt sich / "Die Welt erwartet ein
glückliches Jahr 2016. Während die Syrer mehr Opfer zu erwarten
haben. Trotzdem wünschen wir allen ein fröhliches neues Jahr." Das
war die Video-Botschaft einer Gruppe von syrischen Aktivisten, die
sich "Vereinigung der Revolutionären Büros" nennt und in dem
Kleinstädtchen Kafranbel im Norden Syriens residiert. Kafranbel hatte
sich als eine der ersten syrischen Städte gegen den Diktator Assad
erhoben. Nach Besetzung durch Regimetruppen konnte die Freie Syrische
Armee den Ort wieder befreien. Trotz Bomben, die Assads Flugzeuge
immer wieder abwerfen, trotz Drohungen von islamistischen Milizen,
die in der Gegend herrschen: Die Aktivisten der "Vereinigung der
Revolutionären Büros" kämpfen beharrlich für friedliche Veränderungen
in Syrien, für Freiheit, Demokratie und Pluralismus. Und sie tun es
mit ihrer besten "Waffe": dem freien Wort. Ein Film von Mahmoud
Al-Tamr und Esther Saoub, SWR Stuttgart
Nordsyrien: Kommt die Offensive? / Die Erfolgsmeldungen häufen
sich. Im Irak erobern Regierungstruppen Städte zurück. In Nordsyrien
sind kurdische Milizen auf dem Vormarsch und die Terrorkommandos des
sogenannten "Islamischen Staates" (IS) in der Defensive. Deutet sich
damit eine Wende im Krieg gegen die Terrorgruppe an?
ARD-Korrespondent Volker Schwenck (ARD Kairo) bereist Nordsyrien und
berichtet von den Vorbereitungen für eine Offensive auf die
Hauptgebiete des "IS". In der Stadt Hasaka vereinigen sich arabische
mit kurdischen Milizen. Sie nennen sich "Demokratische Kräfte
Syriens" und wollen das Land von islamistischem Terror befreien.
Ägypten: Verratener Aufstand / Fünf Jahre ist die arabische
Rebellion jetzt schon alt. Fünf Jahre, in denen erst ein Diktator
vertrieben wurde, dann ein islamistisches Regime an die Macht kam und
dieses wiederum von einer Militärdiktatur abgelöst wurde. Fünf Jahre,
die auch die Revolutionäre von einst in Ägypten ernüchtert haben.
Nicht wenige sitzen in Gefängnissen, viele Kämpfer für demokratische
Veränderungen haben aufgegeben, nur wenige trauen sich noch der
staatlichen Repression etwas entgegenzusetzen. ARD-Korrespondent
Thomas Aders (ARD Kairo) berichtet über ein Land, über das sich eine
bleierne Last gelegt hat.
Balkan: Der Flüchtlingstreck / Der "arabische Frühling" hat nicht
nur den Nahen Osten erschüttert. Die Schockwellen, die vor allem die
brutale Niederschlagung der Aufstandsbewegung in Syrien ausgelöst
hat, sind bis nach Europa zu spüren. Millionen von Menschen sind auf
der Flucht vor Krieg, Terror und Hunger. Eine ihrer Hauptrouten nach
Europa führt über den Balkan. Waren die Flüchtlinge bisher vor allem
auf kriminelle Schleuserbanden angewiesen, um bis nach Deutschland,
Österreich oder Schweden zu gelangen, so finden sie jetzt auf dem
Balkan ein gut organisiertes, quasi staatliches "Schleusernetz", das
sie so schnell es geht, von Griechenland durch Mazedonien, Serbien,
Kroatien und Slowenien bis nach Zentraleuropa transportiert. Über ein
in Flüchtlingsfragen zerrissenes Europa und über das große Geschäft
mit Flüchtlingen berichtet ARD-Korrespondent Till Rüger, ARD Wien.
Frankreich: Jugend extrem / Dschihadistischer Terror und
Rechtsruck. Was ist in Frankreich los? Frankreich hat ein bitteres
Jahr erlebt. Terror, erst gegen die Satirezeitschrift Charlie Hebdo,
dann der blutige Anschlag in Paris im November und schließlich der
historische Wahlerfolg des rechtsextremistischen "Front National" bei
den letzten Regionalwahlen. Vor allem Jugendliche haben ihre Stimme
der extremen Rechte gegeben. Was haben junge Dschihadisten und junge
Rechte gemeinsam? Warum radikalisiert sich scheinbar eine ganze
Generation? Dieser Frage geht ARD-Korrespondent Mathias Werth, ARD
Paris, nach.
Redaktion: Stefan Rocker
Pressekontakt:
Rückfragen an: SWR-Pressestelle,
E-Mail: pressestelle@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582960
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 11. Januar 2016 Mainz (ots) -
Montag, 11. Januar 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Lisa Wagner
Schauspielerin
Mediation statt Prozess - Gemeinsam Lösungen finden
Golden Globes 2016 - Wer hat abgeräumt, wer ging leer aus?
Leckeres mit Pilzen - Kochen mit Armin Roßmeier
Bluthochdruck bei jungen Männern - Ursachen und Therapie
Flo bei der Bergwacht (Teil zwei) - Reportage-Reihe mit Florian Weiss
Montag, 11. Januar 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Unterwegs mit der mehr...
- "2016 - was.war.wird" - Was bringt das neue Jahr?, fragt die 3sat-"Kulturzeit"-Reihe Mainz (ots) - ab Montag, 11. Januar 2016, 19.30 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
2016 - was, war, wird dieses Jahr wohl bringen? Kann man über die
Zukunft überhaupt vernünftige Prognosen abgeben? Die Ereignisse des
Jahres 2015 werfen gerade sehr lange Schatten voraus: allen voran die
Flüchtlingskrise, der Terror des IS, aber auch die Zukunft Europas in
Zeiten finanzieller und politischer Krisen. Zum Jahresbeginn widmet
sich das 3sat-Magazin "Kulturzeit" von Montag, 11. Januar, bis
Mittwoch, 13. Januar, in der dreiteiligen Reihe "2016 mehr...
- Am Montag bei "Die VICE Reports": "Die Unsichtbaren" - Flüchtlinge in Deutschland (FOTO) München (ots) -
- Neue Folge des wöchentlichen Reportage-Magazins
- Ausstrahlung am Montag, 11. Januar 2016, um 23:15 Uhr bei RTL II
Hunderttausende Flüchtlinge hoffen in diesen Tagen auf eine
Aufenthaltserlaubnis und legale Arbeit. Gleichzeitig leben geschätzte
400.000 Menschen in Deutschland ohne gültige Papiere - abgetaucht,
illegal, unsichtbar. Zudem steigt die Zahl derer, die sichtbar sind,
aber eigentlich abgeschoben werden sollen. Ohne Einkommen und
Bleiberecht bieten Unsichtbaren oft nur die illegale Arbeit oder
Kleinkriminalität mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 04/16 Mainz (ots) - Woche 04/16
Mo., 25.1.
16.10 SOKO Wien
Bitte streichen: Audiodeskription
Bitte auch an folgenden Terminen beachten:
Mo., 25.1. 4.10 Uhr
Di., 26.1. 16.10 Uhr und 3.55 Uhr Mi., 27.1. 16.10 Uhr und
4.15 Uhr Do., 28.1. 16.10 Uhr und 4.00 Uhr Fr., 29.1. 16.10 Uhr
und 3.40 Uhr Mo., 1.2. 16.10 Uhr und 4.15 Uhr Di., 2.2. 16.10
Uhr und 3.50 Uhr Mi., 3.2. 16.10 Uhr und 4.15 Uhr Do., 4.2.
16.10 Uhr und 4.05 Uhr Fr., 5.2. 16.10 Uhr und 4.00 Uhr Mo., 8.2.
16.10 Uhr und mehr...
- Powerfrau Susan Sarandon ist neue Botschafterin von L'Oréal Paris (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Susan Sarandon - eine Hollywoodlegende und eine der meist
bewunderten Schauspielerinnen unserer Zeit. Die Oscar-Gewinnerin,
Mutter, Humanistin, Kämpferin und Unternehmerin ist ein wunderbares
Beispiel dafür, was es heißt, in Würde zu altern. Ihr Erfolg beruht
auf ihren charakterstarken Rollen, ihrer Art ihre Meinung frei zu
äußern und ihrer altersunabhängigen Schönheit. Von ihren Kollegen
hochgelobt und von der Öffentlichkeit geliebt, zeigt Susan Sarandon,
dass Alter nur eine Zahl und Glück das ultimative mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|