Design Thinking: Innovation live erleben am Hasso-Plattner-Institut
Geschrieben am 14-01-2016 |
Potsdam (ots) - Was ist Design Thinking? Wie entstehen innovative
Ideen? Und was hat das mit der Arbeitskultur der Zukunft zu tun?
Antworten auf diese Fragen wird es am 20. Januar an der HPI School of
Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geben. Von 15 bis
18 Uhr öffnet die auch D-School genannte Innovationsschmiede ihre
Türen für interessierte Besucher und lädt zu einem Blick hinter die
Kulissen ein.
In zwei kurzen Workshops, bei Präsentationen sowie im Gespräch mit
Studenten und dem Team der HPI D-School erfahren die Gäste, wie
Design Thinking funktioniert und welche Angebote es am HPI für
Studenten, Professionals, Researcher und Unternehmen gibt.
Im Rahmen des aktuellen Bewerbungsverfahrens für das kommende
Sommersemester können sich interessierte Studenten über den
zwei-semestrigen Studiengang Design Thinking informieren. Zusätzlich
zeigen speziell auf Professionals abgestimmte Präsentationen, welches
Innovationspotential Design Thinking für Unternehmen bereithält: Mit
einem Professional-Programm wird Design Thinking für Mitarbeiter von
Firmen und Institutionen angeboten - interessierte Unternehmen können
sich zudem als Projektpartner am Design-Thinking-Prozess beteiligen.
Aktuell arbeiten die Studenten mit Partnern wie u.a. der Berliner
Stadtmission, Bosch, SAP, mobile.de, dem Filmpark Babelsberg, Wir
e.V. Kinderförderverein und der Deutschen Bahn an innovativen
Projekten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Programm:
20. Januar 2016, 15:00 - 18:00 Uhr
15:15 - 15:30 Uhr
- Welcome @ D-School & kurze Einführung in Design Thinking
15:45 - 16:45 Uhr
- DT hands on: Design Thinking Exercise zum Kennenlernen
- Präsentation der HPI D-School, Fokus Studium
- Informationen zum Research Programm (HPDTRP)
17:00 - 18:00 Uhr
- DT hands on: Design Thinking Exercise zum Kennenlernen
- Präsentation der HPI D-School, Fokus Studium
- Präsentation der HPI Academy, Fokus Programme für Professionals
HPI School of Design Thinking, Haus D, August-Bebel-Str. 88
(seitliches Nebengebäude), Campus Griebnitzsee der Universität
Potsdam.
Für die Teilnahme am Open House Day bitten wir um Anmeldung über
unsere Webseite: http://ots.de/t6zM1
Information für Studenten: Der Anmeldeschluss für das
Sommersemester 2016 ist der 31. Januar - mehr dazu unter:
http://ots.de/vfsql
Über die HPI School of Design Thinking
Die HPI School of Design Thinking ist ein in Europa einmaliges
Zusatzstudium für die nutzerzentrierte Innovationsmethode Design
Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam-Babelsberg. Modell hat
die "d.school" der US-Universität Stanford im Silicon Valley
gestanden sowie die kalifornische Designschmiede IDEO. Revolutionär
an der Zusatzausbildung ist, dass sowohl die vier bis sechs Studenten
pro Lerngruppe als auch ihre Professoren und Dozenten jeweils aus
ganz unterschiedlichen Disziplinen kommen. Gemeinsam als Gruppe, zum
Teil auch mit Partnern aus der Wirtschaft, entwickeln sie
Lösungsansätze mit einem klaren Fokus auf die menschlichen
Bedürfnisse. Derzeit studieren 124 Studenten aus 20 Nationen, von 60
Universitäten und aus 75 Disziplinen an der HPI School of Design
Thinking. Den Studenten stehen als Lehrende im laufenden Semester 35
erfahrene Professoren, Doktoren und Assistenten aus verschiedenen
Fachbereichen der Wissenschaftslandschaft in der Metropolenregion
Berlin/Brandenburg zur Seite.
Pressekontakt:
HPI-Pressestelle: presse@hpi.de.
HPI-Pressesprecher: Hans-Joachim Allgaier. Telefon +49 (0)331
5509-119.
Pressekontakt HPI School of Design Thinking:
Petra Neye. Telefon: +49 (0)331 5509-124, E-Mail: petra.neye@hpi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583326
weitere Artikel:
- Das Erste / "Um Himmels Willen": Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum / Die neue Staffel ab 19. Januar 2016, jeweils dienstags um 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Am 8. Januar 2002 sind sie sich das erste Mal
begegnet: die Nonne und der Bürgermeister. Was als kleines
Stelldichein begann, entwickelte sich bald zu einer brennenden
Hassliebe, die ihre Zuschauer seit 182 Folgen in den Bann zieht. 2010
mit einem Publikums-"BAMBI" belohnt - nach Bayerischem und Deutschem
Fernsehpreis sowie der Goldenen Henne für Fritz Wepper, Jutta Speidel
und Janina Hartwig - geht "Um Himmels Willen" nun in sein 15. Jahr
und ist eine der erfolgreichsten Serien im deutschen Fernsehen. Und
eines ist mehr...
- Bikulturelle Beziehungen: Große Mehrheit ist skeptisch Köln (ots) - Wie offen sind Männer und Frauen für eine
bikulturelle Beziehung? Diese Frage stellte die Top-5-Singlebörse
bildkontakte.de ihren mehr als drei Millionen Mitgliedern. Das
Ergebnis ist ernüchternd: Für 85 Prozent der Männer und fast 50
Prozent der Frauen ist diese Art von Partnerschaft nicht vorstellbar.
Insbesondere Männer haben grundlegende Vorbehalte: Für nur 15
Prozent kommt eine Frau aus einem anderen Kulturkreis als Partnerin
überhaupt infrage. "Nahezu jeder dritte Mann (31 Prozent) schließt
eine solche Beziehung mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 15. Januar 2016 Mainz (ots) -
Freitag, 15. Januar 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste: Uwe Rohde, Schauspieler,
Alissa Jung, Schauspielerin
Privates am Arbeitsplatz - Was ist erlaubt?
Indirekte Beleuchtung - Gestaltungstipps von Mick Wewers
Das sind die Oscar-Nominierungen - Wer ist Anwärter auf die Trophäe?
Vegane Pilz-Quarktaschen - Kochen mit Armin Roßmeier
Hustenmittel für Kinder - Darauf sollten Sie achten!
Freitag, 15. Januar 2016, 17.10 UhrFF
hallo deutschland
Moderation: Andrea Ballschuh mehr...
- Wir machen Euch satt! Berlin (ots) -
Die mediale und gesellschaftliche Auseinandersetzung um die
"richtige" Landwirtschaft ist zu einem ideologischen Dauerstreit
geworden, in der die Landwirtschaft in "böse" und "gut" eingeteilt
wird. Die Art und Weise der Kritik an konventioneller Landwirtschaft
ist dabei völlig außer Kontrolle geraten und trifft viele
Familienbetriebe und die Menschen in der Landwirtschaft bis ins Herz.
Bauernkinder werden in der Schule gemobbt, manche müssen sogar ihre
Schule wechseln. Die Verbraucher wissen aber immer weniger, mehr...
- ARD-Europamagazin /
Deutsche Waffen in den Händen von IS-Terroristen Köln (ots) -
Der sogenannte "Islamische Staat" kämpft mit Waffen europäischer,
insbesondere auch deutscher Hersteller. Das zeigen neue Recherchen
des ARD-Europamagazins (Sonntag, 12.45 Uhr im Ersten) auf Basis eines
im Dezember veröffentlichten Berichts von Amnesty International.
Fotos und Videos beweisen, dass die IS-Kämpfer mit deutschen
Maschinengewehren, Pistolen und sogar modernen Sturmgewehren in den
Krieg ziehen.
Und das, obwohl aus Deutschland offiziell keine Waffen in den Irak
und nach Syrien geliefert werden dürfen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|