Homeoffice - So geht's, damit es gut wird (AUDIO)
Geschrieben am 21-01-2016 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Zweifellos, Homeoffice ist für viele Eltern oft ein Muss, um
Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Vor allem kann man
seine Arbeitszeit flexibel einteilen, schnell mal für die Kinder da
sein oder zwischendurch eine Wäsche waschen. Auf der einen Seite also
ein großer Gewinn, auf der anderen Seite kann Homeoffice auch schnell
zur Stressfalle werden. Wie man die vermeiden kann, berichtet Dagmar
Ponto:
Sprecher: Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist wichtig,
damit man seine Gesundheit schont, und natürlich auch gute Technik,
rät das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Der Knackpunkt ist aber
die schwierige Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben, erklärt
uns Chefredakteurin Stefanie Becker:
O-Ton Stefanie Becker: 18 Sekunden
Am besten wäre ein eigener Raum mit einer Tür, die man hinter sich
zumacht, wenn man arbeitet, damit weiß die Familie: Bitte nicht
stören. Klare Regeln und Absprachen mit dem Partner und den Kindern
sind wichtig, damit Homeoffice nicht zum permanenten Stressfaktor
wird. Und man muss mit allen Familienmitgliedern besprechen, aus
welchen Gründen man ausnahmenweise auch gestört werden darf.
Sprecher: Wann und wie lange muss man denn am Tag erreichbar sein?
O-Ton Stefanie Becker: 16 Sekunden
Zum Homeoffice gehört eine ordentliche Portion Selbstdisziplin, um
nicht immer erreichbar zu sein, sich klar abzugrenzen und nicht immer
wieder E-Mails und Anrufe zu checken. Mit den Kollegen sollte man
feste Kernzeiten absprechen, in denen man erreichbar ist, denn die
sind hilfreich für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Sprecher: Der unkomplizierte Austausch mit den Kollegen fällt beim
Homeoffice weg. Wie hält man trotzdem einen guten Kontakt zu den
Kollegen?
O-Ton Stefanie Becker: 20 Sekunden
Ja, das ist gar nicht so einfach. Damit man sich immer wieder ins
Gedächtnis bringt, nicht den Anschluss verliert und weiterhin gut
vernetzt ist, hilft es morgens zum Beispiel, eine kurze
Begrüßungsmail zu schicken. Auch wenn die Verlockung groß ist, seine
Flexibilität durch Homeoffice zu erhalten, sollte man nicht zu
hundert Prozent zuhause arbeiten, sondern auch vor Ort im Büro.
Abmoderationsvorschlag:
Diese wichtigen und alltagstauglichen Tipps von "Baby und
Familie", helfen, damit Homeoffice gut gelingt und erfolgreich wird.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583690
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 21. Januar 2016 Mainz (ots) -
Donnerstag, 21. Januar 2016, 13.00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin
Moderation: Christina von Ungern-Sternberg
Frau Merkel und die CSU - Besuch bei Grundsatzrede in Kreuth
Kommunen sind unter Druck - Schwieriger Umgang mit Flüchtlingen
Untersuchungsbericht zu Litwinenko - Tod durch Vergiftung
Biobauer in Simbabwe - Dominikus Collenberg hilft vor Ort
Donnerstag, 21. Januar 2016, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
Zuwanderung ohne Grenzen - Bleibt Merkel nur die Wende?
Gäste:
Markus Söder, CSU, Finanzminister Bayern mehr...
- WDR-Sondersendung: "Nach Köln: Was muss sich ändern?" /
WDR Fernsehen, Dienstag, 26. Januar 2016, 22.10 bis 23.25 Uhr Köln (ots) -
Die Nacht von Köln hat Folgen. Viele Menschen haben Angst oder sind
verunsichert. Sie sorgen sich um ihre eigene Sicherheit, kaufen
Pfeffersprays, machen Selbstverteidigungskurse. Manche Bürger fragen
sich, ob unsere Rechtsprechung versagt hat oder die Polizei viel zu
lasch gegenüber Kriminellen ist. Und: Wer soll in Deutschland
bleiben, wer soll gehen? Wie kann Integration funktionieren? Wie
steht es um die Willkommenskultur? Diese Themen zerreißen seit
Silvester Familien und Freundeskreise. Es besteht großer
Gesprächsbedarf. mehr...
- 3sat zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" Mainz (ots) -
Mittwoch, 27. Januar 2016, ab 20.15 Uhr
Das KZ Auschwitz steht im Mittelpunkt der Dokumentation "Ich fahre
nach Auschwitz" von Gesine Ewaldt, die 3sat am Mittwoch, 27. Januar,
20.15 Uhr, anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Holocaust
zeigt. Der 2014 entstandene Film begleitet eine Stadthagener
Schulklasse, eine Jugendgruppe aus Breisach und Auszubildende der
Hamburger Polizei bei einem Besuch der Gedenkstätte
Auschwitz-Birkenau. Die jungen Erwachsenen erzählen von ihren
Erwartungen und Ängsten, mit welchen mehr...
- Models gesucht - weiblich, Ü40 und viel Spaß an Mode! (FOTO) München (ots) -
Am Samstag, den 23.01.2016 fndet im DT.01, der Tanzschule am
Deutschen Theater, zum siebten Mal das große Model-Casting für die
Modenschauen auf Deutschlands größter 50plus Messe statt: Um 10 Uhr
startet das Casting in der Adolf-Kolping Straße 10.
Selbstbewusst, sexy und voller Schwung. Das sind Frauen ab 40. Die
Modenschauen auf Deutschlands größter 50plus Messe lassen daran
keinen Zweifel. Die Geschäftsführerin der "Die 66", Doris Lulay, ist
sich sicher, dass das Erfolgskonzept der Modenschauen gerade auch mehr...
- GRAZIA POP UP Breakfast: Exklusives Event zur Mercedes-Benz Fashion Week im Restaurant und Kaffeehaus GROSZ / Großes Get-together während der Modewoche mit vielen prominenten Gästen Hamburg / Berlin (ots) - Anlässlich der 18. Mercedes-Benz Fashion
Week Berlin lud das Premium-Fashion-Weekly heute zum exklusiven
GRAZIA POP UP Breakfast ins Restaurant und Kaffeehaus GROSZ ein. Bei
entspannter Atmosphäre und einem exquisiten Gourmet-Breakfast
tauschten sich die rund 300 geladenen Gäste über den neuesten Gossip
aus der Modeszene und die aktuellsten Trends aus. Das beliebte GRAZIA
Event fand bereits zum fünften Mal statt.
Unter den Gästen waren auch zahlreiche prominente Gesichter,
darunter unter anderem Anna mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|