WDR-Sondersendung: "Nach Köln: Was muss sich ändern?" /
WDR Fernsehen, Dienstag, 26. Januar 2016, 22.10 bis 23.25 Uhr
Geschrieben am 20-01-2016 |
Köln (ots) -
Die Nacht von Köln hat Folgen. Viele Menschen haben Angst oder sind
verunsichert. Sie sorgen sich um ihre eigene Sicherheit, kaufen
Pfeffersprays, machen Selbstverteidigungskurse. Manche Bürger fragen
sich, ob unsere Rechtsprechung versagt hat oder die Polizei viel zu
lasch gegenüber Kriminellen ist. Und: Wer soll in Deutschland
bleiben, wer soll gehen? Wie kann Integration funktionieren? Wie
steht es um die Willkommenskultur? Diese Themen zerreißen seit
Silvester Familien und Freundeskreise. Es besteht großer
Gesprächsbedarf.
Das WDR Fernsehen bietet für die Fragen der Menschen im Land ein
Forum - mit einer Live-Sendung am kommenden Dienstag, 26. Januar
2016, um 22.10 Uhr. Das Publikum diskutiert mit Praktikern und
Experten über die Folgen der Übergriffe in Köln und anderen Städten.
Gleichzeitig steht mit Karneval ein neues Großereignis vor der Tür,
das zum Test darüber werden könnte, wie es um die Sicherheit in
Deutschland bestellt ist. Die WDR-Sendung findet in Kooperation mit
dem Kölner Stadt-Anzeiger statt.
Als Experten sind zu Gast: Rüdiger Thust, Bund Deutscher
Kriminalbeamter Köln; Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin und Jochen
Oltmer, Migrationsforscher Universität Osnabrück.
Hinweis für Journalisten: Wir laden Sie herzlich ein, die WDR-Sendung
live vor Ort im Alten Wartesaal Köln zu verfolgen. Aufgrund der
Gegebenheiten in der Halle stehen keine Arbeitsplätze zur Verfügung,
WLAN ist vorhanden.
Bitte melden Sie sich an über wdrpressedesk@wdr.de
Moderation: Bettina Böttinger
Redaktion: Jessica Briegmann, Michael Heussen, Martin Suckow
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7120
annette.metzinger@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583692
weitere Artikel:
- 3sat zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" Mainz (ots) -
Mittwoch, 27. Januar 2016, ab 20.15 Uhr
Das KZ Auschwitz steht im Mittelpunkt der Dokumentation "Ich fahre
nach Auschwitz" von Gesine Ewaldt, die 3sat am Mittwoch, 27. Januar,
20.15 Uhr, anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Holocaust
zeigt. Der 2014 entstandene Film begleitet eine Stadthagener
Schulklasse, eine Jugendgruppe aus Breisach und Auszubildende der
Hamburger Polizei bei einem Besuch der Gedenkstätte
Auschwitz-Birkenau. Die jungen Erwachsenen erzählen von ihren
Erwartungen und Ängsten, mit welchen mehr...
- Models gesucht - weiblich, Ü40 und viel Spaß an Mode! (FOTO) München (ots) -
Am Samstag, den 23.01.2016 fndet im DT.01, der Tanzschule am
Deutschen Theater, zum siebten Mal das große Model-Casting für die
Modenschauen auf Deutschlands größter 50plus Messe statt: Um 10 Uhr
startet das Casting in der Adolf-Kolping Straße 10.
Selbstbewusst, sexy und voller Schwung. Das sind Frauen ab 40. Die
Modenschauen auf Deutschlands größter 50plus Messe lassen daran
keinen Zweifel. Die Geschäftsführerin der "Die 66", Doris Lulay, ist
sich sicher, dass das Erfolgskonzept der Modenschauen gerade auch mehr...
- GRAZIA POP UP Breakfast: Exklusives Event zur Mercedes-Benz Fashion Week im Restaurant und Kaffeehaus GROSZ / Großes Get-together während der Modewoche mit vielen prominenten Gästen Hamburg / Berlin (ots) - Anlässlich der 18. Mercedes-Benz Fashion
Week Berlin lud das Premium-Fashion-Weekly heute zum exklusiven
GRAZIA POP UP Breakfast ins Restaurant und Kaffeehaus GROSZ ein. Bei
entspannter Atmosphäre und einem exquisiten Gourmet-Breakfast
tauschten sich die rund 300 geladenen Gäste über den neuesten Gossip
aus der Modeszene und die aktuellsten Trends aus. Das beliebte GRAZIA
Event fand bereits zum fünften Mal statt.
Unter den Gästen waren auch zahlreiche prominente Gesichter,
darunter unter anderem Anna mehr...
- Flucht, Krieg und Verfolgung - Bibel TV widmet sich dem Thema in vier Filmen und einer Doku / Seit Jahrhunderten kämpfen Menschen um ihre Werte und ihren Glauben. Bibel TV zeigt bewegende Schicksale. Hamburg (ots) - Vier historische Geschichten und eine aktuelle
Doku erzählen die Schicksale von Menschen, die aufgrund ihres
Glaubens, ihrer Herkunft oder ihrer Überzeugung unterdrückt,
verfolgt, versklavt und vertrieben wurden. Zuletzt blieb ihnen nur
die Flucht - und die Hoffnung, sich von dieser Fessel befreien zu
können.
The Savior
Sa., 06.02.2016, 20:15 Uhr - Spielfilm, Israel/ Bulgarien, 2013
Mit Shredy Jabarin, Yussuf Abu-Warda, Mohammad Bakri, Ghassan Mashini
Das Leben Jesu wurde oft erzählt und verfilmt. Diese Darstellung mehr...
- Grüne Woche 2016: 200.000. Besucherin: Einmal keine Risiken bewerten (FOTO) Berlin (ots) -
Nein, Svetlana Kruschinski ist nicht dienstlich auf der Grünen
Woche, auch wenn ihr Beruf das nahelegt: Die 31-jährige studierte
Lebensmitteltechnologin arbeitet beim Bundesinstitut für
Risikobewertung in Berlin. Sie war am Mittwoch die 200.000.
Besucherin. Zu ihrer Überraschung überreichten ihr Friedhelm von
Mering vom Bund ökologischer Landwirtschaft und Lisa Dittmann vom
Bundesprogramm ökologischer Landbau eine Präsentkiste voller
Bio-Lebensmittel von der Rote-Bete-Pasta bis zum Emmerbier. Einen
Blumenstrauß mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|