Biathlon-Damen laufen zu Spitzenquoten
Geschrieben am 24-01-2016 |
Berlin (ots) - Die deutschen Biathlon-Damen sind am Wochenende zu
neuen Spitzenquoten bei den Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern
gelaufen. Die vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) betreute
Übertragung des 10-Kilometer-Verfolgungsrennens aus Antholz im
"Ersten" erreichte am Samstagnachmittag 5,58 Millionen Fans. Das
entspricht einer Einschaltquote von 36,6 Prozent und ist die höchste
Reichweite für ein Biathlon-Rennen seit den Olympischen Spielen in
Sotschi 2014. Die Herren-Verfolgung aus Antholz am späteren
Nachmittag schalteten 5,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
ein, was einem ebenfalls hervorragenden Marktanteil von 27,4 Prozent
entsprach.
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
justus.demmer ( at) rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583924
weitere Artikel:
- WDR "sport inside" (24.1.2016, 22.05 Uhr, WDR Fernsehen): Neue Verdachtsmomente im FIFA-Skandal mit Blick auf WM 2006 Köln (ots) - Schweizer Bundesanwaltschaft findet verdächtige
Vorgänge mit Blick auf WM 2006 -Deutsche Ermittler "in nächster Zeit"
zu gemeinsamen Vernehmungen in der Schweiz.
Im Zuge ihrer Ermittlungen im FIFA-Skandal hat die Schweizer
Bundesanwaltschaft verdächtige Vorgänge mit Blick auf die
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland entdeckt. Wie das
WDR-Hintergrundmagazin sport inside berichtet, wollen die Schweizer
Ermittler ihre Erkenntnisse zeitnah mit ihren deutschen Kollegen
teilen. "Bereits in nächster Zeit" würden mehr...
- WDR schickt Laserlicht über Düsseldorf Köln (ots) -
Hoch am Himmel - 40 Meter über dem Boden - ist der Laserstrahl zu
sehen. Das Licht ist grün und so stark wie etwa 10.000 Laserpointer.
Es scheint vom Schadowplatz über die Kö bis hin zur Bolkerstraße -
und wieder zurück.
Am Montag, 25. Januar, mit Einbruch der Dunkelheit um etwa 18 Uhr,
führt die WDR Redaktion Quarks & Caspers das Laserlicht-Experiment
gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe der Universität Düsseldorf durch.
Sie wollen herausfinden: Wie viel Mal schneller als ein Auto ist das
Licht seiner Scheinwerfer? mehr...
- Aufgepasst, "chicas" und "chicos": Die Geissens auf Havanna-Tour mit Jorge González (FOTO) München (ots) -
Auf ihrer großen Karibiktour haben die Geissens schon einiges
erlebt. Nun heißt es: Auf nach Kuba! Endlose, weiße Sandstrände,
heiße Rumba-Rhythmen, Oldtimer in allen Farben des Regenbogens und
jede Menge Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit erwartet die Familie
in Havanna. Einen persönlichen Fremdenführer haben sie auch dabei:
Der Publikumsliebling und gebürtige Kubaner Jorge González zeigt
ihnen die Stadt.
Der Tag auf Kuba startet mit einer tollen Überraschung. Die
Geissens dürfen mit einem landestypischen mehr...
- Viele Supermärkte und Discounter verkaufen Schimmel-Obst und -Gemüse Hamburg (ots) - In vielen Supermärkten und Discountern wird Obst
und Gemüse angeboten, das verdorben ist und nach den Anforderungen
des Lebensmittelrechts nicht mehr verkauft werden dürfte. Das haben
Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR
Fernsehen ergeben. In 15 von 17 getesteten Märkten wurde vergammelte
Ware verkauft. Das Ergebnis alarmiert Experten für
Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschützer.
In einer Stichprobe hat die Sendung "Markt" 17 Märkte von Rewe,
Edeka, Aldi und Lidl besucht. "Besser mehr...
- Moderne Lückenfüller mit Schattenseiten - Welche Komplikationen Experten zufolge bei Zahn-Implantaten drohen Baierbrunn (ots) - Implantate gelten derzeit als Wunschmethode
Nummer eins, um Zähne zu ersetzen - Experten warnen aber vor
möglichen Komplikationen. Bei etwa 30 Prozent der Behandelten kommt
es zu einer Entzündung im Randbereich der eingesetzten künstlichen
Zahnwurzel aus Titan (Periimplantitis), wie Dr. Wolfgang Kirchhoff,
Zahnmediziner und Gutachter beim Medizinischen Dienst der
Krankenkassen (MDK), dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau"
sagte. Und eine Behandlung sei schwierig, erläutert der Direktor der
Poliklinik für Zahnärztliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|