Rheinische Post: Kommentar: Athens verlorenes Jahr
Geschrieben am 25-01-2016 |
Düsseldorf (ots) - Der Realitätsschock hat Alexis Tsipras
eingeholt. Spätestens seit Mitte des Jahres, als der griechische
Premier nur noch mit der bedingungslosen Kapitulation vor der EU den
Austritt aus dem Euro abwenden konnte, ist der linkspopulistische
Politiker zum Pragmatiker geworden. Die radikale Rhetorik blieb, wie
zuletzt in der Athener Sportarena Faliron zu hören war. Aber faktisch
bemüht sich Tsipras, große Teile der staatlichen Wirtschaft zu
privatisieren, die Renten zu kürzen und die Landwirte höher zu
besteuern. Ob mit Erfolg, ist offen. Sicher ist, dass der lange Umweg
das leidgeprüfte Land ein ganzes Jahr gekostet hat. Statt Wachstum
schrumpfte die Wirtschaft und wird auch 2016 weiter zurückgehen. Nur
wenige Investoren haben Vertrauen in den Links-Politiker. Die
geschulten Fachkräfte verlassen das Land. Hinzu kommt die
Schwierigkeit, Frontstaat in der Flüchtlingskrise zu sein. Letzteres
allerdings kommt dem Taktiker Tsipras entgegen. Er kann sich jetzt
leichter vor weiteren Sparvorgaben drücken. Dem Land hilft er damit
nicht. Griechenlands Zukunft bleibt düster.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583967
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar: Überfälliges Asylpaket Düsseldorf (ots) - Die große Koalition in Berlin darf sich nicht
wundern, dass der Staat in der Flüchtlingskrise als handlungsunfähig
wahrgenommen wird. Wenn die drei Parteivorsitzenden und 16
Ministerpräsidenten Anfang November mit großem Trara die Einigung auf
weitere Maßnahmen zur Reduzierung und Ordnung der Flüchtlingsströme
verkünden, dann aber Ende Januar noch ohne Einigung auf die Details
dastehen, dann sind das sehr kleine Schritte für die enorm großen
Probleme. Wenn die große Koalition der erstarkenden AfD wirklich
etwas mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Aschermittwoch für Straftäter Düsseldorf (ots) - Gut so, wenn die NRW-Justiz in den
Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf zu den tollen Tagen
aufrüstet: Schläger, Diebe oder Vandalen können sofort für eine Woche
in Untersuchungshaft genommen werden. Die Gerichte planen ihre
Kapazitäten so, dass von Karnevalsdienstag an die Urteile gefällt
werden: Strafen von bis zu einem Jahr Haft können dann sofort im
Rahmen des sogenannten besonders beschleunigten Verfahrens verhängt
werden. Es reicht, wenn der Sachverhalt klar bewiesen wird, also wenn
Zeugen aussagen oder mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Probleme leider nicht neu / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Sanierungsfall Bundeswehr Weimar (ots) - Kampf gegen die Terrormiliz IS, Friedenssicherung
in Mali und aktuell die Flüchtlingshilfe im Inland: Kann die
Bundeswehr ihre Aufgaben mit knapp 180 000 statt ehemals
500 000 Soldaten und mangelhafter Ausrüstung überhaupt
bewältigen? Der Wehrbeauftragte ist da skeptisch.
Verteidigungsministerin von der Leyen kündigte auch deshalb an,
130 Milliarden Euro bis 2030 investieren zu wollen. Das hört
sich einerseits gut an, andererseits wird das auch endlich Zeit, denn
die Probleme sind mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Seehofers Drohung - Der Brief aus München und die Kanzlerin / Leitartikel von Axel Zacharias zum Koalitionskrach in Berlin und Seehofers Brief aus München Weimar (ots) - Es ist nicht die Sache an sich, die Assoziationen
zu einem zerstrittenen Ehepaar hervorruft, sondern die Art und Weise,
wie Horst Seehofer und Angela Merkel miteinander umgehen. Man
kommuniziert nur noch per Brief, anstatt miteinander zu reden, wie
dies unter Partnern - Stichwort Schwesterparteien - üblich ist. Das
ist Kindergartenniveau oder auch kalkulierte Provokation. Wie man den
CSU-Chef kennt, liegt Letzteres näher. Er provoziert, wo es geht,
weil es beim bajuwarischen Wähler gut ankommt. Und die SPD wird dabei mehr...
- stern-RTL-Wahltrend: Union verliert weiter, SPD legt zu - Mehrheit der Deutschen hält Schäuble nicht für den besseren Kanzler Hamburg (ots) - Wegen des andauernden Streits zwischen den
"Schwesterparteien" CDU und CSU um die Flüchtlingspolitik sackt die
Union im stern-RTL-Wahltrend nochmals um einen Prozentpunkt ab und
kommt nur noch auf 36 Prozent. Die SPD legt dagegen im Vergleich zur
Vorwoche um einen Punkt zu auf 24 Prozent. Die Grünen liegen nach wie
vor bei 10 Prozent, während die Linke auf jetzt ebenfalls 10 Prozent
kommt - ein Punkt mehr als in der Woche zuvor. Die AfD kann sich
nicht weiter verbessern und bleibt bei 10 Prozent. Auf die sonstigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|