Weser-Kurier: Leitartikel von Peter Hanuschke über das Geld
Geschrieben am 03-02-2016 |
Bremen (ots) - Die Begrenzung von Barzahlungen bis maximal 5000
Euro könnte zum Problem werden - zumindest dort, wo große Summen
üblicherweise bar beglichen werden. Doch wen betrifft das schon? Wie
groß ist der Kreis derjenigen, die sich auf einer Auktion ein Pferd
kaufen, die den Gebrauchtwagen oder den Diamantring cash bezahlen?
Die große Mehrheit der Bevölkerung wird auf jeden Fall nicht dazu
gehören. Ist der Aufschrei wegen eines Bargeld-Limits gerechtfertigt?
Die FDP bezeichnet die 5000-Euro-Grenze beispielsweise gar als
Einstieg in ein generelles Bargeldverbot. Für sie ist Bargeld
"gelebte Freiheit", die sie nicht aufgeben will. Wie groß ist diese
Freiheit aber eigentlich, oder andersherum, wie wird sie genutzt? Die
Möglichkeiten des bargeldlosen Zahlens haben sich in den vergangenen
Jahren enorm verbreitet - selbst in den meisten Discountern ist
inzwischen das Zahlen mit Kreditkarte möglich. Internetgeschäfte, die
von Jahr zu Jahr zunehmen, werden ohnehin bargeldlos abgewickelt. Und
wer ein Auto mieten möchte, wird es schwer haben, das mit Bargeld
hinzubekommen. Wenn Verbraucherschützer davon sprechen, dass Bargeld
"gelebter Datenschutz" sei und nicht aufs Spiel gesetzt werden dürfe,
haben viele Verbraucher diesen Schutz allerdings schon längst in
Eigenregie preisgegeben. Eines sollte bei der Diskussion über den
Vorschlag der Bundesregierung zur Einführung einer Obergrenze für die
Bezahlung mit Bargeld auf jeden Fall den meisten Raum einnehmen: Mit
dem Bargeld-Limit soll Geldwäsche erschwert werden, um unter anderem
den Terror zu bekämpfen. Denn Bargeld ist eine entscheidende Basis
für dessen Finanzierung. Kann man also überhaupt etwas gegen diesen
Vorschlag haben? Nein - vorausgesetzt, er ist tatsächlich nicht als
Vorbote eines generellen Bargeldverbots zu verstehen. Denn die
Kartenlesegeräte haben gerne mal ihre Aussetzer. So ganz ohne Bares
geht es eben doch nicht.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584546
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Angriff auf die Freiheit - Leitartikel zum Limit für Barzahlungen Ravensburg (ots) - Wer vor ein paar Jahren bei einem Autokauf das
Geld in Bar auf den Tisch legte, machte einen seriösen, solventen
Eindruck. EC- und Kreditkarten hingegen standen unter dem Verdacht,
man brauche Geld auf Pump. Vergangene Zeiten! Heute will die
Bundesregierung das Limit für Barzahlungen auf 5000 Euro begrenzen,
offiziell zur Terrorbekämpfung. Doch das eigentliche Ziel ist der
gläserne Bürger.
Immer wenn große Vokabeln bemüht werden, ist Vorsicht geboten. Die
Finanzströme von Terroristen will der Staat vordergründig mehr...
- Terranova WW Corporation kündigt Ausbau der Firmenaktivitäten durch Eröffnung einer neuen Niederlassung in der Schweiz an Laval, Québec (ots/PRNewswire) -
Die Terranova WW Corporation, ein laut Security Awareness CBT
Report zu Gartners Magic Quadrant 2015 führendes Unternehmen im
Bereich Informationssicherheit, kündigte heute in Kooperation mit CCZ
Business SARL die Eröffnung einer Franchise in der Schweiz an. Damit
setzt die Terranova WW Corporation ihre internationale Expansion
weiter fort und belegt mit der heutigen Bekanntmachung ihre Stellung
am europäischen Markt.
Claude Coquoz und sein Team wechselten im Januar 2016 zu Terranova
und mehr...
- Umfrage von Automic: Automatisierung treibt Big Data und Digitalisierung voran (FOTO) Meerbusch (ots) -
Automatisierung erfolgskritisch für Big Data und DevOps
Für viele Unternehmen hängt der Erfolg von Big Data und
Digitalisierung stark von der Automatisierung der Geschäftsprozesse
ab. Das ergab eine Umfrage unter 75 Teilnehmern der Kundenkonferenz
von Automic im vergangenen Jahr. Wie 12 Monate zuvor stuften die
Befragten die Bedeutung von Automatisierung für neue Technologien und
Trends bei Big Data am höchsten ein, gefolgt von Digitalisierung,
Cloud, DevOps und Industrie 4.0. Die Einschätzung differiert mehr...
- WAZ: Es wäre ein hoher Preis
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Es gibt viele Akteure in Politik und Wirtschaft, die
ein Interesse daran haben, dass es weniger Bargeld-Geschäfte gibt.
Aus Sicht von Banken sind Scheine und Münzen im Vergleich zu einer
elektronischen Transaktion teuer und ineffizient. Zugleich können die
Unternehmen auf neue Gebührenquellen hoffen, wenn sie sämtliche
Zahlungen für ihre Kunden im Alltag abwickeln.
Datenschützer sind zu Recht skeptisch, wenn es um eine zunehmende
Verdrängung des Bargelds geht. Denn jeder Bürger, der per Kreditkarte
oder Überweisung mehr...
- Telesta Therapeutics erhält vollständiges Antwortschreiben von der FDA Montreal (ots/PRNewswire) -
Telesta Therapeutics Inc. (TSX:TST; PNK:BNHLF) gab heute bekannt,
dass die U.S. Food and Drug Administration (FDA) ein vollständiges
Antwortschreiben auf die Biologics License Application (BLA) für
MCNA[1] von Telesta erhalten hat. In diesem Brief hat die FDA
mitgeteilt, dass eine zusätzliche klinische Phase-3-Studie für MNCA
nötig ist, um die Effizienz und Sicherheit von MCNA hinreichend zu
etablieren. Die FDA hat Telesta ebenfalls dazu ermutigt, sich mit
ihnen zusammenzusetzen, um die weitere klinische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|