Liebesbeziehung mit einem politischen "Gegner"? Knapp 90 Prozent können sich das vorstellen
Geschrieben am 03-02-2016 |
Köln (ots) - Ob Glaube und politische Haltungen oder der
Stellenwert von Arbeit und Geld: Sind fundamentale Unterschiede bei
den Ansichten in zentralen Lebensfragen ein Hindernis für die Liebe -
oder überwindet die Liebe die Differenzen? Die Top-5-Singlebörse
bildkontakte.de hat dazu ihre mehr als drei Millionen Mitglieder
befragt - mit überraschendem Ergebnis.
So ist der in der öffentlichen Diskussion hochgebauschte Gegensatz
zwischen eher linken und rechten politischen Positionen für die
meisten Befragten ohne Belang: Für nur 12 Prozent der Frauen sowie 11
Prozent der Männer ist Übereinstimmung in den politischen Ansichten
ein wichtiges Kriterium für das Zusammenleben. Die verbleibenden fast
90 Prozent könnten sich mit fundamental abweichenden politischen
Ansichten ihres Partners arrangieren. Noch drastischer ist das
Ergebnis bei Religions- und Glaubensfragen: Etwa 94 Prozent der
Befragten messen diesem Punkt keinerlei Bedeutung bei für Liebe und
Partnerschaft.
"Nur in einem Punkt, dem der Gleichberechtigung, ist
Übereinstimmung gefragt", erläutert Christian Kirschey,
Geschäftsführer von bildkontakte.de. "Dass der Partner ähnlich denkt,
ist - wenig überraschend - für 77 Prozent der Frauen wichtig. Doch
auch 61 Prozent der Männer zeigen sich hier ähnlich kompromisslos."
Tolerieren statt überreden
Die Bereitschaft, abweichende Einstellungen zu akzeptieren, zeugt
indes von echter Toleranz: Den anderen zu überzeugen, dass sein
Standpunkt falsch ist, betrachten nur ein Prozent der Frauen und drei
Prozent der Männer als erfolgversprechend. 86 Prozent möchten lieber
mit Gesprächen das Verständnis füreinander fördern.
An der Umfrage beteiligten sich über 1.700 Männer und Frauen.
Detaillierte Auswertung unter: http://www.bildkontakte.de/presse/
Über bildkontakte.de
Bildkontakte.de gehört zu den Top 5 der deutschen Singlebörsen.
Bildkontakte.de trägt die Auszeichnungen "Beste Dating-Website" 2012,
2013 und 2014 sowie "Beste Website" 2013 und 2014 - die bedeutendsten
Auszeichnungen, die von Internetnutzern in Deutschland vergeben
werden. Sie belegt 2013 in der Partnerbörsenstudie des Deutschen
Instituts für Service-Qualität den ersten Platz im Bereich
Datenschutz und Sicherheit. Über 3 Millionen Singles haben sich für
die Singlebörse entschieden, täglich kommen rund 2.000 neue hinzu,
bis zu 10.000 sind gleichzeitig online und auf Partnersuche. Alle
wichtigen Kontaktfunktionen sind für Frauen und Männer dauerhaft
gratis.
Pressekontakt:
bildkontakte.de
Vanessa Mehler
Tel.: +49 221 979998-446
v.mehler@entrex.de
www.bildkontakte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584602
weitere Artikel:
- Amgen punktet mit innovativen Krebstherapien / Drei Arzneimittelzulassungen in einem Vierteljahr / Neue Hoffnung für Patienten bei aggressiven Tumorerkrankungen München (ots) -
Amgen (NASDAQ:AMGN), das weltweit größte unabhängige
Biotechnologieunternehmen setzt genau dort an, wo die Hoffnung vieler
Krebspatienten oftmals anfängt zu schwinden. Besonders bösartige und
aggressive, aber auch komplexe Tumorarten sind die Herausforderungen,
die der Vorreiter der medizinischen Biotechnologiebranche möglichst
genau unter die Lupe nimmt. Weltweit arbeiten knapp 18.000 Amgen
Mitarbeiter an mehr als 75 Standorten tagtäglich an Lösungen, um
Krebserkrankungen zukünftig besser behandeln, vielleicht mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 3. Februar 2016 Mainz (ots) -
Woche 06/16
Samstag, 06.02.
Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Mit Kamera und Kalaschnikow
Mein Ego-Trip nach Libyen
Mein Herz schlägt in Afghanistan - um 5.30 Uhr entfällt!
6.25 Im Reich der Taliban
Leben unter der Scharia
6.55 Abrechnung mit Afghanistan
Frankreich 2012
8.20 Ein Mädchen gegen die Taliban
Malalas Kampf für die Bildung
Leschs Kosmos um 08.45 Uhr - entfällt!
8.50 Die SciFi-Story
Angriff der Aliens
Geheimnisse des mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 6/16 Mainz (ots) - ZDF Mainz, Planungsredaktion, Tel. 06131 -
7015245/34/46 Mainz, 3. Februar 2016/pl0302n1.doc
ZDF-Programmänderung
Woche 6/16
So., 7.2.
19.00 heute
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Barbara Hahlweg
Bitte streichen: Christian Sievers
Woche 8/16
Di., 23.2.
1.00 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Spotlight" von Tom McCarthy
Mi., 24.2.
Bitte Programmänderung beachten:
3.35 Die Küchenschlacht (VPS 3.34)
mehr...
- Der Q4 Global Travel Insights Bericht von Sojern: Dank der Olympiade in Rio gewinnt Brasilien 2016 für US- und europäische Reisende an Bedeutung US-Städte bleiben die führenden Langstreckendestinationen für
Europäer, und Dubai sowie Havanna klettern in der Liste nach oben
London (ots/PRNewswire) - Sojern (http://www.sojern.com/), die
weltweit führende, leistungsstarke Marketingplattform für
Reisemarken, veröffentlichte heute seinen Q4 2015 Global Travel
Insights Bericht (http://www.sojern.com/travel-insights/2015-q4), der
auf gründlichen Analyse von weltweit über einer Milliarde
Datenpunkten zu Reiseabsichten beruht und eine Vorschau auf
Langstreckenreisen in Zusammenhang mehr...
- Donnerstag bei "Studio Friedman": Datenschutz im Internetzeitalter - wie sicher ist unsere Privatsphäre? Berlin (ots) - Gerade haben Union und SPD die
Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Der CSU ist das noch nicht
genug. Sie fordert die massive Speicherung personengebundener Daten,
um Terroranschläge zu verhindern und Kriminalität besser zu
bekämpfen. Ist Sicherheit die Einschränkung der Grundrechte wert? Wo
liegen die Grenzen, um Privatsphäre zu schützen? Kann die Überwachung
überhaupt Straftaten verhindern oder stellt sie jeden Bürger
automatisch unter Generalverdacht?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Markus Beckedahl, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|