Rheinische Post: Kommentar: Die Tragik der Börse
Geschrieben am 08-02-2016 |
Düsseldorf (ots) - Der jüngste Ausverkauf am Aktienmarkt ist wie
immer übertrieben. Anleger sind Herdentiere: Geht es erstmal abwärts,
werfen alle ihre Papiere aus dem Depot. Der Computerhandel verstärkt
den Trend noch. Dennoch enthält der Dax-Sturz unter 9000 Punkte
Botschaften, die über die Tagespanik hinausreichen. An zu vielen
Stellen der Weltwirtschaft braut sich was zusammen - und oft trägt
die Politik Schuld daran. Würde der Ölmarkt funktionieren, hätten die
Anbieter längst die Förderung gedrosselt. Das Opec-Kartell aber will
die US-Konkurrenz ruinieren und sitzt den Ölpreisverfall einfach aus.
Wäre China eine Marktwirtschaft, hätte seine Wirtschaft schon früher
zum Sinkflug angesetzt. Nun treibt die Sorge vor einer harten Landung
die Welt um. Hätten die Euro-Krisenstaaten ihre Hausaufgaben gemacht,
würde die Euro-Krise nicht zurückkehren. Die Scherben des
Politikversagens sollen einmal mehr Fed und EZB aufsammeln: Doch dass
die Notenbanken mit ihrer dauerhaften Nullzinspolitik den Keim für
einen langfristigen Crash legen, macht die Lage erst recht tragisch.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584829
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Über den Dax schreibt Philipp Jaklin: Bremen (ots) - Es gibt sie noch, die unerschütterlichen
Börsenoptimisten. Also diejenigen Experten, die weiter glauben, dass
der Dax bis zum Jahresende sehr deutlich über 10 000 Punkten landen
wird. Dass wir im Moment vielleicht nervöse Ausschläge nach unten
erleben, der deutsche Aktienmarkt in den kommenden Monaten aber Boden
gut machen wird. Diese Prognose wird dann meist mit dem Hinweis
unterfüttert, dass der momentane Ausverkauf nicht viel mit der
Realwirtschaft und umso mehr mit Stimmungen zu tun hat. Dass
Investoren gerade mehr...
- Offizielle Eröffnung der GIST Gaming Istanbul 2016 mit inspirierender Rede des CEOs von G2A.COM zu einer möglichen Kooperation von Asien und Europa Rzeszów, Polen, London und Hong Kong (ots/PRNewswire) -
Bartosz Skwarczek, der Mitgründer und CEO von G2A, war am heutigen
4. Februar für die offizielle Eröffnung der GIST Gaming Istanbul 2016
verantwortlich. Bartosz Skwarczek sprach über das immense Potenzial
der Türkei als Marktplatz in beneidenswerter Lage zwischen Europa,
Asien und dem Nahen Osten: eine einzigartige Brücke zwischen
Menschen, Ländern... und Gamern!
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160204/329920 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160204/329919 mehr...
- Oasmia beantragt Marktzulassung seines führenden Krebsproduktes Apealea® (Paclical®) bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur Uppsala, Schweden (ots/PRNewswire) -
Oasmia Pharmaceutical AB (NASDAQ: OASM) gab heute bekannt, bei der
Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) einen Antrag auf
Marktzulassung (MAA) für sein führendes Krebsprodukt Apealea (auch
als Paclical bekannt) gestellt zu haben.
Apealea enthält eine neuartige Paclitaxel-Rezeptur auf Basis des
patentierten Arzneistoffträgers XR-17, der in Kombination mit
Paclitaxel zur Bildung von mizellaren Nanopartikeln führt. Die
gewünschte Indikation für Apealea besteht in der Behandlung des
epithelialen mehr...
- Der Tagesspiegel: Commerzbank: Börsen übertreiben Berlin (ots) - Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, sieht
in dem Kursrutsch am Aktienmarkt kein Zeichen für eine
Konjunkturkrise. "Die Märkte und einige Beobachter neigen zur Zeit
zur Übertreibung", sagte er dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Zwar
verunsichere das Auf und Ab beim Ölpreis. "Aber mittelfristig schafft
ein niedriger Ölpreis Kaufkraft für den privaten Konsum." Selbst
China sei keine Gefahr für die Weltwirtschaft. "Zwar steht China
zweifellos vor wirtschaftlich schweren Jahren. Aber eine Rezession
sehe ich nicht, mehr...
- Fünf entscheidende Voraussetzungen zur erfolgreichen Umgestaltung des Zahlungsverkehrs durch Blockchain in Whitepaper präsentiert New York (ots/PRNewswire) -
D+H erörtert die wichtigsten Überlegungen, denen
Blockchain-Technologie Rechnung tragen muss, damit sie ihr Potenzial,
den Zahlungsverkehr von Grund auf zu verändern, voll ausschöpfen kann
DH Corporation (http://dh.com/) ("D+H") (TSX:DH), ein führender
Anbieter von Technologielösungen für Finanzinstitute aus aller Welt,
veröffentlichte heute ein Whitepaper mit fünf Voraussetzungen, die
der Bankensektor im Hinblick auf Blockchain erfüllen muss, damit das
Verfahren die Welt des Zahlungsverkehrs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|