ZDF-Programmhinweis / Montag, 15. Februar 2016
Geschrieben am 12-02-2016 |
Mainz (ots) -
Montag, 15. Februar 2016. 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Roland Kaiser, Sänger
Geplante Obsoleszenz - Wenn Geräte künstlich altern
Gnocchi auf Radicchio mit Champignons - Kochen mit Armin Roßmeier
Neues von der "Ambiente" - Ann-Kathrin Otto mit den Messetrends
Wer ist der beste Hirschrufer? - Die deutsche Hirschruf-Meisterschaft
Montag, 15. Februar 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Freiburger Polizisten hoch zu Ross - Unterwegs mit der Reiterstaffel
Integration durch Basketball - Marvin Willoughbys "Hamburg Towers"
Expedition Deutschland nach Flöha - Im Miniaturland Klein-Erzgebirge
Montag, 15. Februar 2016, 17.10 Uhr
hallo deutschland
Moderation: Andrea Ballschuh
Urteil im "Pizza-Mord-Prozess" - Besitzer wurde vor Lokal erschossen
Montag, 15. Februar 2016, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Karen Webb
Jessica Schwarz in Berlin - Das Berlinale-Wochenende
Promis am Valentinstag - Liebesbekundungen Online
Verleihung der Baftas - Leonardo DiCaprio ist Favorit
Montag, 15. Februar 2016, 19.25 Uhr
WISO
Moderation: Martin Leutke
WISO-Tipp:
Die Rente aufbessern - Verdienstgrenzen beachten
Sie machen Kurierfahrten, betreuen Kleinkinder oder tragen Zeitungen
aus: Immer mehr Rentner gehen weiterhin arbeiten. Die Gründe: Manche
haben Angst vor Langeweile oder wollen sich mit einer Beschäftigung
fit halten. Für immer mehr Rentner hat es aber finanzielle Gründe:
Mit dem Nebenjob wird die klamme Haushaltskasse aufgebessert.
Es gibt rund 7,7 Millionen geringfügig beschäftigte Menschen in
Deutschland. Davon sind 940 000 älter als 65 Jahre. Immer mehr
Unternehmen setzen bewusst auf Senioren. Auch die Zahl der
Internetportale mit Jobangeboten für Rentner steigt stetig.
Damit Geld zur Rente hinzuverdient werden kann, müssen Senioren vor
allem auf die Regelaltersgrenze achten. Die liegt je nach
Geburtsdatum zwischen 65 und 67 Jahren. Denn grundsätzlich gilt: Wie
viel man zur gesetzlichen Rente hinzuverdienen darf, hängt vom
Lebensalter ab. Im schlimmsten Fall drohen nämlich Rentenkürzungen.
"WISO" gibt Tipps, wie man die Rente aufbessern kann und was dabei zu
beachten ist. Wie viel Geld darf man dazuverdienen, ohne dass die
Rente gekürzt wird? Wie sieht es mit der Abgabe von Steuern aus? Was
ist mit Sozialabgaben? Das und mehr beantwortet der "WISO"-Tipp.
Weitere Themen:
Wie sich Preise im Internet verändern - Dynamische Preise
Giftiger Holzschutz - Keine Hilfe für Betroffene
Tiefkühlpommes im Test - Discounter- oder doch Markenware?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585193
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. Februar 2016 Mainz (ots) -
Dienstag, 16. Februar 2016, 21:00 Uhr
Frontal 21-Dokumentation
Die Abgaslüge
Wie Autoindustrie und Politik uns krank machen
Film von Michael Haselrieder, Hans Koberstein, Joe Sperling,
Boris Quatram und Felix Zimmermann
Der VW-Skandal hat die Autonation Deutschland erschüttert. Der
Autokonzern musste zugeben, bei der Abgasreinigung eine illegale
Abschalteinrichtung eingesetzt zu haben.
Die "Frontal 21"-Dokumentation geht der Frage nach, ob auch andere
Autobauer in den Abgasskandal verstrickt sind und warum mehr...
- Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 15. Februar 2016, 21:00 Uhr live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema: Wohin mit den Flüchtlingen - lässt Europa uns im Stich?
Die Gäste:
Johanna Mikl-Leitner (Österreichische Bundesinnenministerin)
Peter Györkös (ungarischer Botschafter in Deutschland)
Kaki Bali (Journalistin, Chefredakteurin der linken Sonntagszeitung
"Avgi" in Athen, war von April bis Oktober 2015 Beraterin im Büro des
griechischen Premierministers Alexis Tsipras)
Armin Laschet (CDU, Stellv. Bundesvorsitzender,
NRW-Landesvorsitzender)
Rolf-Dieter Krause (Leiter des ARD-Studios mehr...
- Zum 8. Mal Projekt Junge Zeitung (FOTO) Frankfurt (ots) -
Eine "Zeitung für Freunde" ist die Frankfurter Neue Presse am
morgigen Samstag (13.02.2016). Denn "Freunde" ist das Leitthema des
diesjährigen Projekts Junge Zeitung (PJZ). Zum achten Mal werden die
Frankfurter Neue Presse, das Höchster Kreisblatt, die Nassauische
Neue Presse, die Taunus Zeitung sowie das Rüsselsheimer Echo komplett
von Schülern und Studenten produziert.
Fast 150 Jugendliche haben zurzeit die Hauptredaktion in Frankfurt
sowie die Außenredaktionen im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis mehr...
- Die coolsten Anwälte der Welt sind zurück: Fox präsentiert exklusiv die fünfte Staffel "Suits" ab dem 5. April 2016 Unterföhring (ots) -
- Exklusive Deutschland-Premiere von Staffel 5 der gefeierten
Anwaltsserie ab dem 05. April 2016 immer dienstags um 21.00 Uhr
in Doppelfolgen
- Wahlweise im englischen Original oder der deutschen
Synchronfassung
- Neue Episoden im Anschluss an die Ausstrahlung auch auf Sky Go,
Sky On Demand und Sky Online verfügbar
Anwälte in perfekt sitzenden Anzügen, ihre spannenden Fälle,
berufliche und persönliche Dramen - und eine große Portion Coolness:
Fox präsentiert ab dem mehr...
- Sequent Medical gibt Start einer Studie für das WEB-System zur Embolisation von Aneurysmen bei rupturierten Aneurysmen bekannt Aliso Viejo, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Sequent Medical, Inc.
gab heute bekannt, dass es mit der Aufnahme von Patienten für eine
Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit des WEB(TM)-Systems zur
Embolisation von Aneurysmen ("WEB") speziell für die Behandlung von
rupturierten intrakraniellen Aneurysmen begonnen hat. Prof. Laurent
Spelle, MD, Leiter der Neuroradiologie an der Universitätsklinik
Bicètre in Paris, Frankreich, und Hauptprüfarzt der CLARYS-Studie hat
den ersten Patienten aufgenommen.
Im Rahmen der Studie zur klinischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|